Beiträge von gtvper

    ok, das hilft schonmal weiter

    besten Dank



    Addon

    Kann es sein, dass der Teppich im gesamten Fahrzeug vorne bis hinten insgesamt nur EIN Stück ist? (abgesehen von den beiden Seitenteilen der Mittelkonsole)

    Hallo,

    aus verschiedenen Gründen möchte/muss ich den Innenraum meines 97er GTV zerlegen. Ich will zur Korrosionskontrolle bzw. -behandlung im vorderen Fußraum unter den Teppich und der Himmel muss neu angeklebt werden (dazu muss der wohl raus...). Die Plastikteile der Mittelkonsole und der Rahmen um die Lüftungsregler sind total klebrig und müssen auch irgendwie gereinigt werden.


    - Was muss alles ausgebaut werden, um fahrerseitig im Fussraum das Blech freizulegen?

    - Was muss alles ab, um den Himmel raus zu bekommen?

    - Wie bekomme ich den Rahmen um die Lüftungsregler raus?


    Gruss

    PP

    Sagt mir noch was aus den USA.

    Wie lange hält das, und welches nimmst du da ? Den Regenabweiser ? In Sprühform oder Flasche ? Lässt du das einwirken und wischt es dann ab ?

    Ich nehme das RainX in der Flasche. Das wird einfach mit einem Lappen auf die (gereinigte) Scheibe aufpoliert. Halten tut es, je nachdem wie viel man im Regen fährt (genauer, wie viel man den Scheibenwischer benutzt), mehrere Wochen. Das Problem ist, wenn man viel innerorts fährt (also Geschwindigkeiten <50 km/h) bringt es nicht viel. Für Autobahnfahrten gibt es nichts Besseres!


    Ich habe das Zeug in den USA kennengelernt, wo wir damit die Vorderkanten der Tragflächen unserer Flugzeuge behandelt haben, um im Winter den Eisansatz zu minimieren.

    Auch wenn mich einige wahrscheinlich steinigen werden.


    0815 von Action, dort gib es ne große Auswahl an Längen , Kosten nichts und wenn die nach einem Jahr hin sind tut das nicht weh.


    Ach ja so ganz 0815 sind sie dann doch nicht, Hersteller ist Valeo

    Ich habe EIN Mal 0815 Wischer gekauft ... nie wieder!


    Ich hatte sie gekauft und im Auto liegen. Bei einer nächtlichen Autobahnfahrt fing es an zu regnen und ich habe gedacht, ich tu mir was Gutes, wenn ich sie jetzt gleich drauf machen würde. Also bin ich auf eine Raststätte gefahren und habe im Schein einer Straßenlaterne die Wischer getauscht. Irgendeine Vorahnung hat mich dazu gebracht, die alten Blätter nicht in die Tonne zu werfen, sondern wieder einzupacken... . Jedenfalls bin ich dann los, nur um am nächsten Rastplatz wieder rauszufahren und im Dunkeln, im Regen die alten Wische wieder zu montieren. Die neuen 0815 Teile haben katastrophal geschmiert und überhaupt nichts abgewischt, d.h. selbst ganz ohne Wischer hat man noch besser gesehen.


    Seit einiger Zeit behandele ich die Frontscheibe aber immer mit RainX, da kann man ab ca. 60 km/h den Wischer abstellen! Die Tropfen perlen einfach ab und die Scheibe ist frei, wie wenn es gar nicht regnen würde.

    Motor vorne, Frontantrieb, Klima zum Lufttrocknen ... sollte als Winterauto eigentlich gehen, solange er nicht tiefergelegt wurde.

    Ich würde es meinem allerdings nicht zumuten wollen! Die Gefahr, dass er beschädigt wird, ist mir zu groß. Der bleibt ein Sommer-Spaß-Auto.

    Im Winter fahre ich lieber meinen Golf Synchro...

    Stand vor einer Weile vor dem selben Problem. Der Landmaschinenhersteller hat abgewunken, der wollte sich keine evtl. Garantieprobleme ans Bein binden.

    Letztendlich habe ich das Teil bei Corsair Car Parts gefunden. Der hat so ziemlich alles vom GTV vorrätig! Wenn er es nicht auf der webseite hat, einfach mal anrufen.

    Da das Zu-Bleiben des Tankdeckels meist auf ein Verklemmen der Verriegelungszunge aufgrund von Verschmutzung zurück geht, ist es schwierig bis unmöglich den Mechanismus mit der Schnur zu lösen.

    Bei meinem gtv ist die Schur dabei natürlich gleich abgerissen (viel zu alt) und es ist eine elende Fummelei, trotzdem (von innen) an den Tankdeckel zu kommen (wird beim Stelvio nicht anders sein). Letztendlich habe ich die Schnur durch einen Draht ersetzt. Und ich achte darauf, dass der Riegel im Tankdeckel immer gut geschmiert ist!

    Ja, ich weiß, was du ausführlich beschrieben hast! Es mag auch eine Dauerlösung sein, aber es ist trotzdem nur eine Behandlung der Symptome, nicht der Ursache! Dass die Lampen innerhalb weniger Minuten derart heiß werden, dass die wegschmelzen, ist nicht normal. Da muss noch irgend etwas anderes im Argen liegen...

    Ja,


    ich bin mit meiner Dauerlösung - Umbau auf die Golf3 Variante - zufrieden. Und ich denke eine wirklich andere Lösung gibt es auch nicht. Als ad-on gibts dann noch LED für die die das wollen.

    Der Kunststoff ist alt, die Lampen heiß, da bleibt nicht viel mehr übrig. Also lieber jetzt machen und dann Ruhe haben.

    LG

    Bei mir wäre das keine Dauerlösung, weil es das Problem nicht ändert. Das wäre so lange eine Lösung, bis jemand die NSW einschaltet. Die Lampen werden einfach viel zu heiß. Das muss ich zuerst abstellen...

    Ich hatte mal einen Golf 3 und habe damals welche gesucht ... lange gesucht ...

    Ich habe damals lediglich beim Golf einen von rechts nach links getauscht, der Kit lies sich nur mit einem Dremel entfernen.

    Die verbauten Birnen sind die, die da rein gehören (mehrfach überprüft).