Ich habe in der Garage einen Tennisball so aufgehängt, dass er gerade so die Scheibe berührt, wenn das Auto richtig steht. (Wenn man gelegentlich ein anderes Fahrzeug dort abstellen will, muss man halt aufpassen!)
Beiträge von gtvper
-
-
Hallo Leute!
Hatte gestern Meine Giulietta nochmal auf der Hebebühne weil das Klima rohr lose war und Geräusche beim beschleunigen machte.
Hab dann mal durchgecheckt ob mein Julchen irgendwo mit Rost zu kämpfen hat.. Zum
nicht ein bisschen.
Im Zuge dieses Arbeitsschrittes entdeckte ich an der rechten hinteren Achse einen Stecker der Lose da Hang... Für was gehört dieser Stecker.. Ich hab leider kein Bild gemacht.
Aber würde mich dennoch brennend interessieren wozu dieser Stecker sein soll? Vielleicht was für den Benziner und ist eine Kabel was in jeder Ausstattungsvariante vorkommt?
Selbst wenn.. was ist da normal angesteckt?
lg. Ralf
Bevor das Thema ganz abdriftet,
Ist das denn der von Chrisd79 gepostete Stecker, oder doch was anderes...?
-
Wenn ich einen KVA haben will, dann erteile ich einen Auftrag für einen KVA, sonst nichts. Mündliche Abreden sind wertlos!
Preis und Arbeitsaufwand sind meiner Einschätzung nach etwas hoch, aber da kannst du nix machen...
Aber letztendlich, wenn die Sache ordentlich und dauerhaft repariert ist, bist du doch noch gut mit weggekommen! Sonst hätten sie dir auch noch eine Stunde Durchsicht/Diagnose für den KVA berechnet...
-
Ich habe nach und nach so einige ersetzt. Aber ich glaube, hauptschuldig war letztendlich das Relais der Benzinpumpe oder Motorsteuerung...
Ich persönlich bin nach diesem Erlebnis der Meinung, man sollte bei einem alten Auto ruhig "alle" Relais ersetzen - und wenn es auch nur präventiv ist! Zum Einen kosten die Dinger nicht die Welt (tagelanges Troubleshooting in der Werkstatt kostet deutlich mehr...) und zum Anderen bin ich überzeugt, dass man so die allermeisten Elektronikprobleme von vornherein vermeiden kann.
-
Bei meinem GTV ('97) war es genau so. Gelegentliche Totalaussetzer. An der Ampel, während der Fahrt, bergauf, bergab - egal. Werkstatt hat trotz tagelanger Suche und mehren hundert km "Testfahrt" lediglich bestätigen können, dass da ein Problem existiert. Wie, warum, oder Beheben war nicht möglich. Der Fehlerspeicher hat kein schlüssiges Resultat gebracht. Der Fehler war auch nicht reproduzierbar.
Erst als ich (zwei Jahre später!) alle möglichen Relais getauscht habe, waren die Aussetzer weg.
-
Ich weiß ja nicht, was (oder ob) sich bei den neueren Motoren von Alfa geändert hat, aber früher hieß es, wenn der Alfa sich (im Stand) plötzlich anhört, wie ein Diesel, ist es der Phasensteller...
-
Tausch mal die Relais für die Stromversorgung der diversen Steuergeräte. Das wirkt manchmal Wunder...
-
Hi,
noch eines dieser Problemchen...
Seit ca. Anfang dieser Saison habe ich gelegentlich Wasser im Fahrer-Fußraum. Bei starkem Regen kann (konnte) es passieren, dass dort mehrere cm Wasser stehen! Die Frontscheibe wurde bereits neu eingeklebt... (die war tatsächlich an einer Ecke lose). Aber trotzdem war gestern der Fußraum wieder nass! Hat jemand eine Idee, wo noch Wasser rein kann, das sich ausschließlich im Fahrer-Fußraum ansammelt? Ich hatte auch schon die Türdichtung (Fenster) im Verdacht, aber bei einem geparkten Fahrzeug sollte eigentlich alles, was da durchsickert, nach Außen ablaufen, oder?
-
... aber welches?
Es sind nicht unendlich viele verbaut... und sie kosten nicht die Welt...
Die Offensichtlichsten sind natürlich die Stromversorgung für die diversen Steuergeräte!
Das Schwierigste wird sein, die Dinger zu finden. Beim GTV sind welche an verschiedenen Stellen im Motorraum, im Innenraum unter dem Lenkrad und ein paar im Kofferraum...
Bei mir war es das Relais der Kraftstoffpumpe (im Motorraum, an der Spritzwand, unter einer unscheinbaren Abdeckung). Durch den sporadischen Ausfall der Kraftstoffpumpe (und damit Stillstand des Motors) haben alle möglichen Steuergeräte Fehlercodes ausgegeben. Anhand der Fehlercodes alleine war es unmöglich, den Fehler zu lokalisieren.
-
Ich war halt vor einem Monat zur 5. Inspektion und habe um Behebung des Problems gebeten. Der Mechaniker meinte, sie hätten irgendeine Klappe kalibriert, hat aber nichts geholfen. Ich bin davon ausgegangen, dass sie den Füllstand kontrollieren, oder gehört das nicht dazu?
Meine Überlegung: Wenn die Regelung den Fahrer priorisiert, weil zu wenig Kältemittel da ist, kann ich dies evt. irgendwo auslesen.
So weit ich weiß, geht das nicht. Das einfachste ist, auffüllen (lassen).
-
Solche Fehlercodes entstehen auch durch fehlerhafte Relais...
-
Ob man den selber auslesen kann, weiss ich nicht, aber jeder Laden, der Klimaservice macht, kann das ...
-
Meine Giulia hat seit einigen Wochen auch das Problem, dass die Beifahrerseite verrückt spielt. Letztens hat sie bei 30 Grad Außentemperatur auf Soll-LO noch geheizt. Laut Alfa-Werkstatt ist schon das neueste Update drauf.
Ich habe es hier woanders gerade eben schon einmal geschrieben. Normalerweise tritt sowas bei Klimaautomatik-Anlagen auf, wenn sich der Kühlmittelstand dem funktionellen Minimum nähert...
oder in der Klappensteuerung ist was verklemmt (das ist aber eher selten).
-
Für Gebrauchträder ist z.B. Kleinanzeigen eine gute Quelle.
Zuerst solltest du aber die nötige Reifengröße, Lochkreis und Einpresstiefe herausfinden, damit es keine Überraschungen gibt.
Ansonsten gibt es (neue) Kompletträder bei so gut wie jedem Reifenhändler...
-
Flitzi: Um so erstaunlicher! Die möglichen Größen stehen schließlich in der Zulassungsbescheinigung, und on- bzw. off-line Händler gibt es genug...
Oder wollte er gar keine Tipps haben, sondern nur mitteilen, dass er jetzt Reifen suchen geht...
(sorry für OT)
-
Das Problem mit Relais ist, dass man sie ausbauen und prüfen kann, dann wieder einbauen und sie funktionieren ... eine Stunde/Tag/Woche/Monat später aber wieder nicht mehr.
Bei meinem GTV sind alle möglichen mehr oder weniger sporadisch auftretenden Fehler und Probleme (die bei erster Analyse auf die WFS zurück gehen sollten) erst verschwunden, nachdem ich eine ganze Reihe verschiedener Relais neu gemacht hatte.
-
Was genau?
neu? gebraucht? Kompletträder? nur Reifen? mit oder ohne Montage?
-
Hallo zusammen,
bei meiner Giulia tritt folgendes auf:
Temperaturregler auf eine beliebige Temperatur eingestellt und auf Sync, also Fahrer und Beifahrer gleich. Am Anfang ist alles ziemlich normal aber wenn der Motor etwas warm ist kühlt die Klima für die Fahrerseite erwartungsgemäß - obwohl es schon etwas kalt ist (muss ca. 24°C einstellen damit ich eine Temperatur bekomme die in anderen Fahrzeugen 20°C entspricht, aber ok). Die Beanstandung kommt aber vom Beifahrer. Dort kommt warme Luft heraus, sowohl beim rechten Mittelströmer, Beifahrer rechts und die Füße auch. Ich hab mit MES mal die Ausströmertemperaturen gelesen - da steht was von über 40°C... Und dabei ist es egal ob ich als Fahrer 20 oder 24 Grad einstelle bei Sync.
Jetzt habe ich gelesen es gibt für diesen Fall ein SW-Update, das nennt sich wohl 1127 „rev1“. Ich kann die bezeichnung nicht wirklich zuordnen, werde es aber demnächst beim Service nachflashen lassen. Ich kann mir fast nicht vorstellen das es die versionsnummer des SW Stand ist. Das würde ja heißen ich hab noch ein Entwicklungsstand ohne Applikation im Auto...
Mein Klima-SW Stand (HVAC) ist:
Hardware: 03.01 - Ver 01
Software: 09.00 - Ver 0001
Ich werde berichten ob die Klima danach richtig arbeitet. Ahh, und wie der SW Stand nachher ist...
Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber es betrifft immer wieder das eine oder andere Fahrzeug.
Ich habe das selbe Phänomen auch schon bei anderen Fahrzeugen erlebt. Klimaautomatik-Anlagen sind meist so ausgelegt, dass bei niedrigem Kühlmittelstand nur noch der Fahrer kühle Luft bekommt (Beifahrer sind ja sowieso nur optional equipment und wohl daher nicht so wichtig...). Also, einfach Klimaanlage auffüllen (lassen) und schon funzt die Sache wieder...
-
ist nicht deren Ernst, oder?
-
Ja, die gibt's hier beim örtlichen Alfa AH auch (zumindest letztes Jahr noch), aber ich würde gerne mal was hübscheres ausprobieren. Schlauch und Pumpe sind vor ein paar Jahren schonmal neu gekommen, aber gekleckert haben die seit wir das Auto haben...