Was hastdu davon alles?
- Aschenbecher
- Zigarettenanzünder
- Unterlage Kennzeichen
- Verkleidung Scheibenrahmen
- Tankdeckel+ Gummi
- Türverkleidung Fahrerseite
- Abdeckung Hochtöner
- Abdeckung Subwoofer
- Mittelarmlehne Verschluss Deckel
- Tacho Silber?
Was hastdu davon alles?
Beim 147 GTA gehen die Fenster mit der FB auch zu. Schließen drücken und halten bis die Fenster oben sind.
Wenn so wenig fehlt kannst du auch mit destilliertem Wasser auffüllen.
Habe aber auch schon gemischt ohne Probleme.
Hab bei mir das Gewinde neu geschnitten, eine Nummer größer. Weiß aber nicht mehr genau welche größe das Original ist.
Das gibts an keinem 147, sind alle ohne Pilotlager.
Das hat ein Bekannter verbaut.
Danke für die schnelle Antwort. Zündspule sieht ja überschaubar aus. Einfach Stecker ab, Schraube raus und nach oben raus ziehen? Welche Seite ist denn 1? Fahrer oder Beifahrerseite?
Gegenüberliegend der Krafabgebenden Seite ist der 1.Zylinder, also auf der Beifahrerseite ganz aussen.
Korrekt, wenn im Zündkerzenschacht Öl steht könnte das auch Probleme geben.
Vorsorglich könntest du die Zündspule von Zyl 1 auf Zyl 2 machen und schauen ob der Fehler wandert.
Am warscheinlichsten wird eine defekte Zündspule sein, evtl auch nur eine Zündkerze oder Einspritzdüse.
Wenn er in den Notlauf geht und auf einem Zylinder nicht mitläuft kannst du dir den Kat zerstören.
Das klingt ja interessant. Klar: das Diff hört man, aber Abrollgeräusche und Fahrwerksstöße auch. Beim bmw ist es so, dass das Auto umso direkter fährt je unflexibler die Lenkerbefestigung ist. Ist das durch den Tausch der 160tkm alten Gummis durch PU beim 156 auch zu erwarten?
Das wird ein Unterschied wie Tag und Nacht... nur schon neue Gummi Lenker wird man merken.
Achtung! VA Querlenker unten da passt keine Buchse die man kaufen kann, musste alles an der Drehbank anpassen.
Querstreben Hinterachse leider das gleiche, musste die Metallhülsen auf Maß drehen und komplett verschweißen.
Hallp blupp, es gibt auf youtube den Kanal von speed-engineering. Dort wird das Thema pu-Buchsen sehr ausführlich behandelt. Nur zur Info... Ich habe an meinem e36 318ti alle Buchsen in PU (strongflex gelb) . Nun hat der nur an der Hinterachse einen Achsträger, deshalb wirds im Auto sehr laut. Wie verhält es sich beim 156 bzw. der Konstruktion mit den Achsträgern: wird es neben den verbesserten fahrdynamischen Eigenschaften auch lauter?
Denke die Geräusche an der Hinterachse kommen bei dem BMW durch das Differential.
Beim 147 hört man die PU-Drehmomentstütze im Innenraum etwas, ich finde es nicht schlimm.
Die Buchsen von allen Lenkern etc hört man nicht finde ich.
Hab an dem schwarzen alles in Strongflex gelb, am roten Powerflex Schwarz bzw. Uniball.
Nach dem Vergewaltigen würde ich die Schraube trotzdem neu machen, hab schonmal so ne gebrochene Schraube gesehen... Danach hat man mehr als 35€ Schaden...
Hab an der Stelle überall PU-Buchsen drin, den Unterschied zu einer alten merkt man. Ob man den Unterschied zu einer neuen Gummibuchse arg merkt weiß ich nicht. Kaputt bekommen hab ich die PU Buchsen noch nicht, auch mit Rennstrecke.
Sieht so aus als wäre der Sturz gegen 0°, würde mal richtung 1,5°-2° gehen. Sollte an dem Fahrwerk einstellbar sein über die beiden Schrauben.
Alles anzeigenFür die Rennstrecke habe ich was anderes in der Garage.
Mir ging es einerseits um die Optik.
Die Serienfedern machten mir das Auto zu hochbeinig.
Andererseits wollte ich das Fahrwerk ein wenig straffer, aber ohne den ursprünglichen Charakter komplett zu verändern.
Beides hat mit den ST Federn für mich perfekt funktioniert.
Das mit dem Komplettfahrwerk und anderen Reifen, etc. kann ich nachvollziehen, kam aber für mich nicht in Frage.
Bei der Reifenwahl würde ich entweder wieder Pirelli Corsa, oder Michelin Cup 2 bevorzugen. Auch wegen des Nässegrip.
Tropheo R sind auch super, haben aber ein zu enges Temperaturfenster für die Strasse. Michelin PS4 wären auch noch überdenkenswert
Die R888 bin ich noch nicht gefahren.
R888 sind sehr laut, das ist nichts für den Alltag.
Die Strebe ist KEIN Kühlwasserrohr, dias ist ein dünnes Rohr, die Enden platt mit ner Bohrung für die Schrauben drin, Diskussion beendet.....
Dann ist das der Halter auf der anderen Seite. Hauptsache Masse.
Habe schon neue gekauft, aber die sind wesentlich länger, finde aber auch keine anderen, speziell für den 147.
Laut Hersteller sollen die jedoch passen für meinen 147.
Werde die neuen wohl einfach etwas kürzen.
Die alten waren eher mal so lange wie die neuen... sind einfach tot und zusammengeklopft über die Zeit.