einen 147 Selespeed?
Hat der diese Funktion?
Wenn ja, magst du Andre die ECU zur Verfügung stellen, dass er die Software auslesen kann?
Keine Ahnung... Pleullager machen klopfklopfklopf nach 330tkm. Bin nie damit gefahren.
einen 147 Selespeed?
Hat der diese Funktion?
Wenn ja, magst du Andre die ECU zur Verfügung stellen, dass er die Software auslesen kann?
Keine Ahnung... Pleullager machen klopfklopfklopf nach 330tkm. Bin nie damit gefahren.
Hab noch n ganzes Auto. EZ war glaube ich 2005...
Beim Händler zahlt man oft Mondpreise... Nen originaler Ölfilter der Q war schon bei über 100€. Das Öl lassen sie sich auch vergolden, wie die Arbeitszeit.
Bei einem Neuwagen mit ein paar Kilometern aber ganz gut investiertes Geld um Problemen aus dem Weg zu gehen, wenn es zu Problemen kommt.
Der Ölwechsel ist aufjedenfall sinnvoll. Die bayrische Konkurrenz hat den Einfahrservice nach 2tkm meine ich.
Im Stelvio mit Brembo und EBC GreenStuff gibt es kein quietschen ...
Komplett anderer Sattel, kann man nicht vergleichen.
Leider normal...
Hast du die Klima an? Die schält auch den Lüfter ein.
Du musst aufjedenfall Lambdasonden blind machen, der JTS hat 4 Lambdasonden. Der TS nicht meine ich. Die JTS Kats sterben gerne mal.
Steuerzeiten passen zu 100%. Alles mit Messuhr und den passenden Arretierblöcken gemacht. Spanner steht über der Markierung. Steuerzeiten mehrmals nach dem Festziehen durchgedreht und geprüft.
Über der Markierung heißt etwas zu locker?
Alles anzeigenDanke für die schnelle Antwort.
Er lief seidenweich im Leerlauf.
Habe dann Batterie raus, da diese platt war, Ölwechsel gemacht und plötzlich fing das stolpern an.
Habe dann auch den Zahnriemen gewechselt, da dieser eh fällig war, ohne Veränderung.
Deshalb meine Vermutung der Drosselklappe.
ahaa.. passt die Spannung vom Zahnriemen zu 100%? Steuerzeiten mit Werkzeug gemacht? Nach dem anziehen der Nockenwellen nochmal druchgedreht und abgesteckt?
Ein Sägen im Leerlauf kommt eher vom Zahnriemen her. Ein ganz leichtes Stolpern ist normal, 100% perfekt laufen die nie...
Da ist dann die Frage ist es noch normal oder nicht.
Alles anzeigenBraucht er die nicht mehr ?
Seit dem ich den GTV hab, such ich in Deutschland, Italien, Frankreich und England nach Teilen.
Manchmal von Erfolg gekrönt, manchmal auch nicht.
Da an dem Auto 3 verschiedene Modelreihen verbaut wurden, ist die Suche noch komplizierter, als sie eh schon ist.
Was ist einfacher, eine Liste was ich alles brauche, oder eine Liste was dein Vater noch alles hat ?
Eine Liste was du brauchst. Ich weiß nicht was er alles hat, er weiß es auch nicht mehr
Falls du noch irgendwelche speziellen Teile suchst, mein Vater hat noch einige Teile für die Alfetta daliegen.. Auch NOS.
Hab das V2 drin und bin sehr zufrieden damit. Fährt um Welten besser wie Original.DSC07366.jpgDSC07376.jpgDSC07378.jpgDSC07376.jpgDSC07382.jpg
Dot 4 und 5.1 soll man grundsätzlich ersetzen können, hab ich aber noch nie getan.
Was erhoffst du dir von der 5.1er?
Es gibt auch gute Dot 4 mit hohen Siedetemperaturen, falls du auf das raus willst.
Definitiv ohne Motorausbau. 916 Hat noch eher viel Platz.
Würde recht sicher bei BMW landen, 20 Jahre alt, vernachlässigt und Wartungsstau. Da fühlt man sich Zuhause
Alles anzeigen@Udo, hab ich was von Vorfacelift geschrieben ?
Im Facelift, genauer gesagt, ab 2002 gabs im 156er erst ein Innenraum Facelift und ab 2003 dann auch außen..
Daher ist der Innenraum, bei allen Facelift 156er gleich...
Unterschiede gibts dann bei den Farben der Instrumente, da gabs weiß, rote, schwarze, etc. je nach Modell..
Aber, beim BC waren sie alle gleich, egal ob Diesel od. Benziner, und leider haben alle auch das gleiche Pixeproblem bzw.
das mit der Zeit das Display kaum lesbar ist..
Aaaber, es gibt da ne "günstige" Lösung, das Display kann mann tauschen...das Display selbst kostet ca. 100 bis 150€...
plus 2 Stunden "Arbeit" (wobei die meiste Arbeit für den Aus-/Einbau des BC drauf geht) und feddisch.
Btw. das "rote" Display passt auch in den ersten 147er/GTs, die hatten auch das "Pixelproblem"..
156 FL hatte irgendwann einen kleineren BC, das Display dahinter ist immer das gleiche. Die Blende davor ist aber kleiner und man sieht nicht den ganzen BC. Wieso auch immer.
Fahr den Mito mit QV immer auf D, hab keine Probleme.
War der Kat richtig warm oder stand der vor der Messung etwas rum?