Das ATF schreiben die für div. Getriebe vor. Habe mich da schon mehrfach nicht daran gehalten und noch keine Probleme gehabt. Kippe gerne noch von Liqui Moly das GearProtect dazu.
Beiträge von blupp
-
-
Doch keine andere Lösung gefunden !
Hinten rechts war Ding nur noch Blätterteig und musste runter.
Kolateralschäden:
Halteschraube M6, abgerissen da festgerostet. Schraube ausgebohrt und Gewinde nachgeschnitten.
Radlager hat`s beim Abziehen zerbröselt, hinteren Ring musste ich mit der Flex "demontieren".
Achsbolzen war für neues Lager zu dick und musste mit Luftheuler und Fächerscheibe runterpoliert werden.
Ach ja, Führungsstifte für Bremssattel habe ich gleich mit erneuert.
An die untere Schraube des Bremssattelträgers, der für die Arbeiten demontiert werden muß, kommt man sehr schlecht ran.
Zum
ließ sich die mit einem Maulschlüssel lösen.
Gemäß Reparaturhandbuch soll zur besseren Zugänglichkeit dafür der Querlenker losgeschraubt und dessen Achse verschoben werden.
War wegen "festgerostet" der Achse unmöglich, ging aber zum
auch ohne.
Du hattest das falsche Radlager, gibt zwei verschiedene Durchmesser.... Was ein Murx...
-
Würde einen aus der ersten Serie nehmen. Die sind rosttechnisch besser!
Dafür finde ich den Innenraum zum davonlaufen... Innen muss das FL schon sein.
-
Auf der Hinterachse sind d weiterhin die Brembo XTra Scheiben mit Brembo Serienbelägen
Auf dem 147 und Mito macht sich die Hinterachse richtig bemerkbar, würde an deiner stelle da noch was ordentliches kaufen.
Hab aber schon gesehen, die Auswahl ist hinten nicht groß.
-
Tarox Corsa
und auf der HA?
-
Welche Beläge?
-
Ladeluftkühler ist 1 zu 1 der selbe wie im Mito, somit bleibt er als Ersatzteil im Regal.
Der Airtec Ladeluftkühler macht bei mir bis jetzt einen guten Dienst.
-
Ja... bislang habe ich mir noch keine großartigen Gedanken um das Thema Linsenschutz gemacht. Unlängst habe ich das 24-70 mm von Sigma erworben und der Verkäufer hat einen UV- Filter dazugegeben. Ich möchte mir noch 2 Objektive zulegen und sehe mich auch gern mal bei den Kleinanzeigen um. Ein Kriterium liest man immer wieder, nämlich, dass das Objektiv - gleich nach dem Auspacken - mit einem Filter versehen wurde. Bei Objektiven, die mehrere Hundert Euro kosten, leuchtet das durchaus ein.
Meine Überlegung war nun, ob man ein neutrales Glas nehmen soll, um möglichst nichts zu verfälschen, oder ob man einen UV- Filter vorziehen soll. Preislich scheint das kein großer Unterschied zu sein.
Aber, erst mal Danke für eure Antworten!
Hast doch für dein Zeiss einen Polfilter zum testen.
-
-
Kenne keinen der mit Sperrdiff ABS Probleme hat.
-
ich mag den GTA gern in Originalzustand. Gefühlt ist fast jeder getunte 147 GTA, den ich gesehen habe in meinen Augen verbastelt.
Aber der GTA hier steht richtig gut da. Das Fahrzeug ist wirklich optimiert in allen Belangen und er trägt immer noch den Charakter des 147 GTA. Die meisten sehen ja Aus wie einmal in den Katalog von D&W gefallen und paassen eher zur GTI Bastelfraktion.
Einen vergleichbar guten GTA, der nicht 100% original ist, habe ich erst einmal in Japan gesehen.
Daher Respekt und wenn du mal verkaufst, dann melde dich bitte. Sollte ein Platz bei mir in der Garage zufällig frei sein werden wir uns bestimmt einig.
Viel Freude weiterhin damit. Vielleicht darf ich ihn mal live bewundern.Danke für die Blumen
Im Winter gehts wieder weiter... Das Geld was bereits reingeflossen ist macht das Auto eig unverkäuftlich, für ewig gebunden. Würde wenn dann warscheinlich mangels Alternativen die Marken wechseln müssen...
Wenn ich den Mut finde kommt irgendwann ne Sicherheitszelle rein, aber dann will ihn definitiv niemand mehr.
-
Kann sein, aber ob ich das brauche?
Da sind andere Dinge erstmal wichtiger.
Ich kenn deine Baustellen nicht, Grip hilft immer.
-
Hätte ich nicht gedacht, dass die Pellen da drunter passen.
245 sollte man auch beim 156 unter bekommen.
-
255/40 an der Vorderachse?
Wie bringst du die denn unter?
147 hat vorne echt viel Platz. Streift leicht an einer Ecke wird im Winter alles erledigt. Mal schauen was ich noch mach.
-
-
Letzte Frage: Mit welchem Drehmoment habt ihr die Schrauben der beiden Hälften des Sattels wieder angezogen?
Die Sättel musst du nicht soweit zerlegen.
-
Kurbelwellensensor hatte ich schon am 156, sprang dann immer wieder mal nicht an. Der Motor erkennt keine Drehzahl, somit merkt er nicht das er überhaupt dreht und spritzt nicht ein.
-
By the way...Axialgelenk . Welches ist das
?
Zwischen Lenkung und Spurstangenkopf.
-
Hab die Bremsleitung direkt am Sattel fest, Sattelseite war der Anschluss aber 45° abgewinkelt.
-
Herzlich Willkommen und Grüße vom Bodensee!
Bin auch immer am GTA basteln...