Bremsenkühlung habe ich nochmal etwas angepasst, so streift es nicht mehr.
Foto 03.08.23, 18 28 48.jpgFoto 03.08.23, 18 28 41.jpg
Ölkühler wurde durch einen größeren Setrab in der Front umgebaut, dazu noch ein Öldruck und Öltemperatur Sensor mit einer Zwischenplatte am Ölfilter.
Platz ist eng, aber es reicht. Sensoren gehen in ein Display von Canchecked, OBD Werte kann dann das auch noch auslesen.
Die Position von dem Display ist optisch keine Schönheit, aber es ist sehr gut im Blickfeld und den Schaltblitz bekommt man super mit.
Foto 08.07.23, 14 07 59.jpgFoto 05.08.23, 07 20 13.jpg
Getestet wurde das ganze vor zwei Wochen in Anneau du Rhin. Hatten ca. 24°C, Öltemperatur hatte ich als Peak 119°C auf dem Display, Wasser 98°C. im Durchschnitt waren die Temperaturen um die 94°C Wasser und 115°C Öl. Im Display geht der 4. Balken der Öltemp bei 115°C an, der ging während der Fahrt auch mal auf 3 Balken wieder zurück. Scheint also ganz gut zu Funktionieren. Vorallem mit den genauen Temperaturen hat man einen guten Überblick.
Bremse war komplett unauffällig mit der Kühlung, fühlte sich immer identisch an. Zeiten waren gut 2 Sekunden schneller, aber ich konnte über mehrere Runden innerhalb von einer Sekunde fahren. Das war mit dem alten Fahrwerk defintiv nicht so easy machbar.
Auf der Bremse bin ich an fast jeden richtig rangekommen, aus den Kurven raus hat sich selbst ein Yaris GR fahrer gewundert wie das geht mit FWD.
Letztes Jahr hatte ich nagelneue Reifen drauf und dieses Jahr halb tote, denke mit neuen Gummis ist der Unterschied nochmal größer.
1DSC08435.jpg
1DSC08440.jpg1DSC08437.jpg
Als nächstes Steht noch auf der Todo Liste:
- Umbau auf Stehbolzen und 5x100mm Lochkreis.
- Entlüftung Motorhaube/Kühler verbessern
- Neue Reifen auf der VA, hab schon zwei Yokohama A052 da liegen
- Schweißzellle...?! einmal alles raus?
Foto 14.08.23, 09 59 49.jpg