Fahr den 3.2l im 147 mit Motul 20W60, Öldruck ist immer gut auch auf der Rennstrecke.
Beiträge von blupp
-
-
Wenn er an allen Kühlwasserschläuchen undicht ist würde ich mal nach der Kopfdichtung schauen... Die Warscheinlichkeit das alle gleichzeitig aufgeben ist schon sehr gering.
-
Vorne hat er keine Ankerbleche, weiß garnet ob das beim GTA Serie ist.
Doch doch, das ist eher ein Hitzeschutz wie ein Ankerblech.
-
Schau mal ob die Ankerbleche irgendwelche Schleifspuren von der Bremsscheibe haben.
-
Schlagschrauber und gut ist...
-
Alles anzeigen
So kurzes Update, hatte ja gestern schon kurz was am GTV gemacht .
Federn und Dämpfer Hinterachse sind schon gewechselt. PU Auspuffgummis sind auch schon drin. ( war ne ganz schöner Sackstand da die ja knüppelhart sind)
Federbeine vorn sind schon ausgebaut. Werde die alten Domlager nochmal verwenden da sie noch sehr gut in schuss sind.
Heute kommt die Vorderachse und das Getriebe raus.
Ziel heute : Kupplung + KW Simmering + Führungshülse Ausrücklager + Lenkmanschetten erneuern und Vorderachse wieder einbauen. Dabei Antriebswellen und.Querlenker gleich mit wechseln.
Werde danach keine Achsvermessung machen da ich nach meinem Urlaub irgendwann die 4 unteren Querlenker der Hinterachse erneuern werde. Die Gummibuchsen sind schon recht porös und die Lager haben leichtes Spiel.
Du musst Vermessen, die Va Dämpfer haben Langlöcher, da verstellt es dir Sturz und Spur extrem.
-
Die Schaltwegsverkürzung passt fast, musste bei mir eine kleine Ecke anpassen, da die an irgendwas angestanden ist.
-
Hab bei mir im Mito nen KW V1, bei KW gabs die HA Dämpfer einzeln als Ersatzteil. Novitec ist auch KW mit anderem Aufkleber, würde bei Novitec anfragen oder KW.
-
Hab auch einige solcher Distanzen daliegen, sind beim 916 Serie drauf gewesen.
-
Hab mich im Herbst für einen kompromisslosen Umstieg auf ein KW Competition Fahrwerk entschieden. Im Januar kam das Fahrwerk dann an.
63c3219708956_Foto_11_01.23_17_09_18.thumb.jpg.33dab9f91b0ad526bbfe6cfcb8d85653.jpg63c32192685f1_Foto_14_01.23_22_21_30.thumb.jpg.0a17048f767f51b172a822aadc69d1ea.jpg63c3218dd2494_Foto_14_01.23_22_22_03.thumb.jpg.ada70cc2eda2369b4b6366f6f678eb0d.jpg63c3218a73511_Foto14_01.23222316.thumb.jpg.9afeda2821c2db06868a8d826de00122.jpg
Das Fahrwerk ist drin, wurde heute bei KW auch eingetragen. Der Weg bis dahin war nicht ganz easy, aber es ist geschafft.
Die Domlager auf der VA sind nach innen versetzt, dadurch musste ich die Aufnahme auffräsen.
Hinterachse muss man die Domlager im Dom abbohren und verschrauben statt klemmen. Dort ging das Fahrwerk auch nochmal zu KW um eine Schnellkupplung in den Schlauch vom Reservoir zu montieren, da das Reservoir nicht durch das Loch im Dom passt. Als der Dämpfer dann drin war, konnte ich nur 1° Sturz einstellen bevor mein Reifen an dem Federteller gestriffen hat. Da gab es dann 30mm kürzere Federn.
Die Haltebleche der Reservoirs an der HA lass ich noch pulvern. Vorne links brauch ich noch eine schönere Idee für das Reservoir wie die Kabelbinder

Hab noch nicht wirklich Attacke machen können mit dem Fahrwerk. Auf der Bremse fühlt es sich ganz anderst an, das Nicken beim Bremsen ist um Welten besser geworden bzw fast weg. Die Dämpfer fühlen sich deutlich spontaner, leichgängiger an wie von der V3. Das Rad will einfach auf dem Boden bleiben und einem Feedback geben. Dämpfer Setup muss ich noch rausfahren/ Erfahrung sammeln.
Sollte nur mal gutes Wetter kommen....
DSC07651.jpgDSC07655.jpgDSC07648.jpgDSC07645.jpgDSC07644.jpgDSC07639.jpg
-
Der GTA ist wieder am Tageslicht, gab direkt firsches Öl. Bin auf das Motul 300V 10W60 umgestiegen. Werd aber sicherleich keinen wirklichen Unterschied zu dem normalen Motul 10W60 merken.
Hatte dann nach den ersten Kilometern Zuhause direkt gestreikt. Bezinpumpenrelais hatte keine Lust mehr. Ein paar mal auf den Schlossträger geklopft, dann lief die Kiste wieder. Werd das mal ersetzen nach 20 Jahren.
Letztes Jahr noch auf der HA die Innenbelüftete Bremse montiert.
Theoretisch wird dieses Jahr nur gefahren und vll n Satz neue Reifen.
-
Bei mir war es damals die Frontscheibe, lief dann hinter dem Amaturenbrett in den Beifahrer Fußraum.
Scheibe war auf ca 5cm länger nicht mehr richtig verklebt.
-
Spur hinten +20’ ?? Find das recht viel
Ist die Gesamtspur, also Einzelspur 10‘.
-
Hab ich überlesen....
Aber für die HA wäre es ganz praktisch gewesen, beim 147er....


Da hab ich schon was in Uniball

-
Ja, moin! Hier gehts grad um die Vorderachse an nem 916.
Die Lenker von dir sind für die Hinterachse an 147/156/GT.
-
Sind die Fahrwerkswerte/ Werksvorgaben von Spider / GTV V 6 24 V identisch ?
Ich denke, hab mich aber nicht daran gehalten.
VA Spur +5' Sturz ca 1°
HA Spur +20' Sturz 2°
Auf der VA hätte ich gerne mehr Sturz, leider geht das denke ich nur wenn man den Dämpfer anpasst oder mit Verstellbaren Domlagern.
-
Hast ihn nach dem Fahrwerksumbau schon vermessen ?
Jap, ohne Vermessen kann man es vergessen bei den Langlöchern in den Dämpfern auf der VA.
-
Es ging ein Stück weiter, heute noch ein paar Bilder von der dreckigen Kiste gemacht.
Fahrwerk ist drin, Höhe VA HA ist identisch eingestellt. Also die VA der HA angepasst, HA ist leider nicht einstellbar.
Fahrwerk ist obwohl ich von 17" auf 18" umgestiegen bin, in 90% der Fälle komfortabler und gibt besser Feedback.
Bremse 330mm von GTA passt wirklich Plug and Play, fährt sich besser meiner Meinung nach. Mit mehr Druck kommt auch mehr Bremsleistung.
Beläge waren identisch von der 305mm zu der 330mm und auch beide neu.
Die SSP3 stehen dem Auto wirklich gut, hinten könnte er noch 10mm Distanzen vertragen.
Bremssättel hinten werd ich mal noch lackieren wenn es wärmer ist, neue Radschrauben müssen dann auch sein.
Diff, Schwungrad und Krümmer von der Aktion im Winter haben schon viel ausgemacht.
Hab keine Ahnung was der 3.0l Auf der Autobahn laufen sollte, 245 hatte ich aber schonmal stehen.
-
Hab bei mir im Mito ein Kenwood DMX9720XDS Radio mit Adapter verbaut, LFB funktioniert.
Canbus meckert nach neuer Proxy ausrichtung nicht mehr.
-
Alfa 155 1.8TS
Alfa Spider 916 1.8TS
Alfa 147 GTA
Alfa 156 SW 2.0 JTS Sele
Alfa 147 GTA
Alfa Mito QV
Alfa 147 GTA
Alfa Spider 916 3.0 24V
-
Meine Sony a7 geht nun in rente, hab ne a7R iii ergattert. Den Unterschied merkt man...
-
Denke da ist eher ne Bremsleitung durch, bei mir war es damals auf höhe der Vorderachse zur Bremse nach hinten.
Wenn die Kupplung geht und du der Behälter leer ist, dann ist es definitiv was mit Bremse....
-
Das Geräusch passt zum Pleullager... aua.
-
Ein klopfendes/schlagendes Geräusch unter Last deutet meistens auf einen Pleullagerschaden hin.
Wenn es wirklich ein Pleullagerschaden ist, dann kannst du auch ein Video machen. Matsch ist er dann sowieso...
Das Motörchen hat nur 3,5l Öl, wenn 1,5l bis zum max Strich gefehlt haben, kann er das überleben. Wenn er nach 1,5l erst am minimum Strich war, dann war wirklich nicht mehr viel drin und das könnte jetzt ein Folgeschaden sein.
Alles nur Vermutungen aus der Ferne...
-
Die Wertsteigerung wird noch lange niedriger sein wie die Erhaltungskosten...
Sowas muss man wollen und sich nicht schönrechnen...