Spur hinten +20’ ?? Find das recht viel
Ist die Gesamtspur, also Einzelspur 10‘.
Spur hinten +20’ ?? Find das recht viel
Ist die Gesamtspur, also Einzelspur 10‘.
Hab ich überlesen....
Aber für die HA wäre es ganz praktisch gewesen, beim 147er....
Da hab ich schon was in Uniball
Ja, moin! Hier gehts grad um die Vorderachse an nem 916.
Die Lenker von dir sind für die Hinterachse an 147/156/GT.
Sind die Fahrwerkswerte/ Werksvorgaben von Spider / GTV V 6 24 V identisch ?
Ich denke, hab mich aber nicht daran gehalten.
VA Spur +5' Sturz ca 1°
HA Spur +20' Sturz 2°
Auf der VA hätte ich gerne mehr Sturz, leider geht das denke ich nur wenn man den Dämpfer anpasst oder mit Verstellbaren Domlagern.
Hast ihn nach dem Fahrwerksumbau schon vermessen ?
Jap, ohne Vermessen kann man es vergessen bei den Langlöchern in den Dämpfern auf der VA.
Es ging ein Stück weiter, heute noch ein paar Bilder von der dreckigen Kiste gemacht.
Fahrwerk ist drin, Höhe VA HA ist identisch eingestellt. Also die VA der HA angepasst, HA ist leider nicht einstellbar.
Fahrwerk ist obwohl ich von 17" auf 18" umgestiegen bin, in 90% der Fälle komfortabler und gibt besser Feedback.
Bremse 330mm von GTA passt wirklich Plug and Play, fährt sich besser meiner Meinung nach. Mit mehr Druck kommt auch mehr Bremsleistung.
Beläge waren identisch von der 305mm zu der 330mm und auch beide neu.
Die SSP3 stehen dem Auto wirklich gut, hinten könnte er noch 10mm Distanzen vertragen.
Bremssättel hinten werd ich mal noch lackieren wenn es wärmer ist, neue Radschrauben müssen dann auch sein.
Diff, Schwungrad und Krümmer von der Aktion im Winter haben schon viel ausgemacht.
Hab keine Ahnung was der 3.0l Auf der Autobahn laufen sollte, 245 hatte ich aber schonmal stehen.
Hab bei mir im Mito ein Kenwood DMX9720XDS Radio mit Adapter verbaut, LFB funktioniert.
Canbus meckert nach neuer Proxy ausrichtung nicht mehr.
Alfa 155 1.8TS
Alfa Spider 916 1.8TS
Alfa 147 GTA
Alfa 156 SW 2.0 JTS Sele
Alfa 147 GTA
Alfa Mito QV
Alfa 147 GTA
Alfa Spider 916 3.0 24V
Meine Sony a7 geht nun in rente, hab ne a7R iii ergattert. Den Unterschied merkt man...
Denke da ist eher ne Bremsleitung durch, bei mir war es damals auf höhe der Vorderachse zur Bremse nach hinten.
Wenn die Kupplung geht und du der Behälter leer ist, dann ist es definitiv was mit Bremse....
Das Geräusch passt zum Pleullager... aua.
Ein klopfendes/schlagendes Geräusch unter Last deutet meistens auf einen Pleullagerschaden hin.
Wenn es wirklich ein Pleullagerschaden ist, dann kannst du auch ein Video machen. Matsch ist er dann sowieso...
Das Motörchen hat nur 3,5l Öl, wenn 1,5l bis zum max Strich gefehlt haben, kann er das überleben. Wenn er nach 1,5l erst am minimum Strich war, dann war wirklich nicht mehr viel drin und das könnte jetzt ein Folgeschaden sein.
Alles nur Vermutungen aus der Ferne...
Die Wertsteigerung wird noch lange niedriger sein wie die Erhaltungskosten...
Sowas muss man wollen und sich nicht schönrechnen...
Wenn das wie beim JTS Sele ist, sollte das so gehen:
2. Starten
3. Fuß auf Gaspedal bis 3000giri hochdrehen (muss nicht vollgas :D)
4. Gas los lassen
5. Ausschalten und warten
Danke, das hört sich leider nicht gut an.
Der Zahnriemen wurde vor gut 4 Jahren gewechselt. Wenn ich mich richtig erinnere, die Wasserpumpe nicht.
Dass wäre der Riemen jetzt sowieso fällig, dann passt es ja. Einmal alles neu und weiter gehts.
Das schwarze Plastikteil ist nur eine Verkleidung vom Ausgleichwellenriemen/ Zahnriemen. Wenn die Wasserpumpe undicht ist, kommt es ca. an der Stelle raus. Wann kam denn der Zahnriemen/ Wasserpumpe das letzte mal neu?
Selbst wenn die Pumpe läuft startet der Motor noch nicht, weil auch die Einspritzventile kein Signal bekommen. Sie erden sich auch übers Steuergerät.
Man könnte die Pumpe ständig erden, bei den Ventilen geht das natürlich nicht..😆
Keine Benzinpumpe, keine Taktung der Düsen, aber einen Zündfunken oder fehlt der auch?
Dann werden es wohl die Glühkerzen sein... eine oder mehrere.
Also soweit ich weiß läuft das Signal über das ABS, Geber am Getriebe finde ich keinen. Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, wäre ein defekter ABS Sensor. Fehler ist ja komischerweise keiner hinterlegt. Nur die Frage ist natürlich welchen Sensor der vier. Die Geschwindigkeit wird er wohl über alle Sensoren berechnen.
Wenn beide Vorderräder durchdrehen geht auch der Tacho dementsprechend hoch. Dann muss es von der VA kommen.
blupp rasselt in deinem hinteren Dämpfer unter der Staubschutzkappe auch irgendwas ?
Jap, wenn man von unten reinschaut ist das eine schwarze Kunststoffscheibe. Sieht aus wie ein dünner Federwegsbegrenzer.