... Raedern..
LG & keep on rockin'![]()
![]()
Arspider916
... Raedern..
LG & keep on rockin'![]()
![]()
Arspider916
Alles anzeigenJo, lieber Ado. Wenn ich das alles so lese und das alles zutrffen sollte, bin ich anscheinend tot.
Da ich aber hier sitze und schreibe glaube ich nicht so recht daran. Und das Auto in der Garage ist doch nicht der Spider in dunkelblau. Oder doch ?
Jacko wird es gut haben, zwei Sitze für sich ganz allein. Muß halt neu konditioniert werden.
Das CLK-Cabrio hat schon einiges an Ausstattung: Dezent tiefer mit 8,5 / 9,5 x 18 AMG's Styling 3 und 215/40 und 245/35 Hankook Evo.
Xenon - E-Sitze mit 3fach Memo - E-Kopfstützen vone und hinten - Automatik - Comand Navi - Kofferraum Fernöffnung - Alarm -
E-Dach in Stoff schwarz mit heizbarer Glas-Heckscheibe - Aussenspiegel anklappbar, auch über Memory - Klima -
Sitzheizung und die Standards wie ZV, EFH's, ESP abschaltbar usw. usw.
Innen wie der 166er: Leder grau und in Kombination mit dem Dunkelblaumetallic und den AMG's eine harmonische Kombination.
Ich mal mal Bilder, wenn weitestgehend fertig.
Sorry, wenn es mir nicht gelungen sein sollte sachlich zu bleiben. Es ist nunmal so wie es ist.
Hi Juergen!
Hoert sich gut an dieser MB!
Viel Spass damit. Was man sich als Auto kauft ist ohnehin Die Entscheidung die man selbst trifft und genau genommen niemand anderen etwas angeht. Gehörst zu jenen im Forum die sich regelmäßig mit profunder Sachkenntnis zu Wort melden und 916-er know how besitzen welches sich nur durch aktives Schrauben erwerben lässt. Dieses anzuerkennen war der Sinn meines Kommentars.
Letztendlich sind Autos nur zusammengeschweisstes Blech mit Rändern.
Hi Juergen!
Als profundester 916-Techniker der einschlägigen Alfa Foren umsteigen auf MB?
Ui, welch Verlust fuer uns!!!!
Die Gemeinde wird trauern! ![]()
Daher:  916/24V (aber mir nicht einen schwarzmetallic/beige vor der Nase weg kaufen! ) ![]()
... passt zum 916
Morgen um fünfe auf da Bluatwiesn!!! ![]()
![]()
... passt zum 916
Morgen um fünfe auf da Bluatwiesn![]()
   ( hatten wir uns als kids immer gedroht 
)
Viele Grüsse an 816m von Arspider 916!
Fahre den geplanten 2.0TS in schwarz.
Würde gerne auf 3.0 upgraden aber 'die Marktsituation lässt das nicht zu.' Für gut gepflegte Exemplare in richtiger Farbe und Austattung zu günstigen Preisen sind wir leider zu spät dran.
Ja, und viel Spasss weiter beim spidern!
Alles anzeigenEs ist meist nicht einmal der Mikroschalter.
Der Bowdenzug ist schlichtweg zu locker, so daß der Schließhaken den Schalter gar nicht erst erreicht.
Einstellung der Bowdenzüge:
Klappe mit Notschalter öffnen und die Schließhaken mit Notschalter schließen.
Auf die Schließhaken zum Anschlag drücken. Da sollten 1mm Spiel sein. Wenn nicht, Züge einstellen.
Grob an den Rastungen vom Schließmechanismus, Fein am Umlenkhebel der Verdeckklappenmotors.
916/2: Verdeckpapst des Forums ![]()
Diese Anleitung löst mind. 90% aller Verdeckprobleme
Hi McB!
Fahre jetzt die 3. Saison mit meinem Spider mit Null Vorkenntnissen was Alfa Romeo und Youngtimer betrifft. Meine Erfahrung ist, dass es sehr hilfreich ist ent2weder selber Schrauber zu sein oder einen Mechaniker seines Vertrauens zu haben der sich mit Alfas dieser Generation auskennt. Was das Verdeck betrifft sinds in Regel Kleinigkeiten. Das Studium der betreffenden Seiten im Werkstättenhandbuch um die Funktionslogik zu verstehen hilft gewaltig.
Noch hilfreicher ist das geballte know how dieses Forums. Damit konnte ich meine anfänglichen Verdeckprobleme nachhaltig lösen. Danke für für Deinen Input.
Viel Spass weiter beim Spidern ?
Hi 'Rudi'!
Ob dies bei Motorvariante 2,0 Turbo funst weis ich nicht auswendig, habe Läppi mit Programm drauf gerade nicht bei mir. Bestell/Lieferabwicklung und auch auch Support war sehr gut. Meine persönliche Erfahrung mit dem Diagnoseprogramm war allerdings die, dass man sich nicht zu viel erwarten sollte. Die Ursache meines Problems zeigte Mes nicht an (Treibstoffmangel Benzinpumpe). Erfolg hatte letztendlich nur die gezielte klassische Fehlersuche (ohne Fzg-Diagnose) durch einen versierten Alfaschrauber.
 bei d e m Forum für 916er!
Liebe Alfisti!
Frage in die Runde: Wie pflegt Ihr den Antennenstab Eurer elektrischen Antenne?
Hab mal im Netz gestöbert. Es gäbe da ein eigenes Antennenfett bzw. Pflegetücher von Hirschmann. Problem für mich ist dass entweder nicht, nicht nach Ö lieferbar bzw. Versandkosten den Materialwert überschreiten.
Wäre Silikonöl eine Alternative?
Anm: Antenne funzt grundsätzlich - nur manchmal mag sie neuerdings nicht so ganz einfahren.
Servas, bin auch aus der Hauptstadt Südösterreichs.
Bist im netten Forum gelandet wo Dir kompetente Alfistis gerne weiterhelfen 
Ps: bisschen rumzicken gehört bei einem Alfa einfach zum spirit dazu
?
Servas aus der Steiermark (gerade 200km vor Hamburg am Elberadweg unterwegs)
Man möchte gar nicht glauben wie viele 916er es auf der Welt gibt? -welcome!
Knalleheiss hier ... unerträglich mittlerweile
sieh' zu, dass Du mit Deinem Fahrrad am 11. vorbeikommst, dann ist hier goiles HH_Treffen ...
Danke für den Tipp.
Rahmen ist: Anreise 6. Dresden, Abreise 13. Hamburg. Rest ist wetterabhängig flexxibell mit Focus auf radln & Landschaft geniesen. D.h. six days for dresden -hamburg - aber ev. ergibt sich was?
Gibt keinen billigen Sprit ... alles die gleiche Suppe aus Rotterdam, glaube es mir einfach ... ich verdiene mein Geld damit, Euch den schönen Saft zu versauen
z.B. ...
OT: was habt ihr da für abenteuerliche Temperaturen da oben im Norden? Bin nächste Woche am Elberadweg unterwegs - da könnt ich auch gleich auf Sizilien radln ?
Was da letzlich die Ursache ist kann ich nicht sagen. Die 2,5 Jahre bei mir im Stall wird er eh gehegt & gepflegt - kommt auch kein billigsdorfer Sprit rein. Die 17.5 Jahre davor sind halt die Frage. Unübliche Materialermüdung -wie gesagt im Internetz nix drüber gefunden o d e r über Winter nie vollgetankt abgestellt ???
Auch wenn man versucht sich einen gepflegten Wagen zu kaufen ist bei diesem Alter letztendlich immer ein Restrisko da.
Hättest Du auch früher haben können. Ich hatte geschrieben: Benzindruck prüfen...
Ja, war mit meinem
ersten Mechaniker auch vereinbart, hat er aber mit Benzinfilter verschusselt.
Liebe Alfisti!
So, neuester Stand:
Fehler auslesen hat nix gebracht. Darauf hin habe ich den Mechaniker gewechselt. Nach umfangreicher Fehlersuche hat er die Kraftstoffpumpe als Fehlerquelle ausgemacht.
Hätte man auch schon im Frühjahr drauf kommen können, wenn mir die ursprüngliche Werkstatt wie ausgemacht den Benzinfilter mitgetauscht hätte. Darin befanden sich Gummiteile der Kraftstoffpumpe. Am Wochenende ca 120 km gespidert danach Stadtverkehr bei 30°. Die Symtome sind nicht aufgetreten. Hoffe jetzt eine zeitlang Ruhe zu haben. Anbei Fotos die mir der Mechaniker gesendt hat. Da ich im Netz über einen derartigen Schaden nichts gefunden habe, it's für Euch als mögliche Fehlerquelle sicher interessant.
Auch wenn ich beim 4c nicht mitreden kann. In meinem Fall muss es wohl der spezielle 
Spirit sein warum man sich Sommers lieber in eine 20 Jahre alte Klapperkiste quetscht und "mustergültigautomobili" lieber in der Garage stehen lässt.
Keep on rockin'
Habe ich genau so gemacht. Das mit dem Demomodus erklärt einiges. D.h. dass Fehler Luftmassenmesser nach löschen weg war, die Fehler nach Bild 2 wieder auftauchten (Demomodus ?).
Anyway: Symtome noch immer vorhanden. Neue Erkenntnis vom Sonntag: Leistungseinbruch bereits bei 3200rpm bei Tank auf Reserve, nach
volltanken wieder bei 4000rpm. Zufall oder Spritversorgung??. Werde versuchen heute das "Motor Aus" zu provozieren -viel Stadtverkehr Kühlwasser-Temperatur auf 90° zu bringen und danach auszulesen. Vielen Dank für Eure Hilfe!
..noch eine Anmerkung dazu: habe Fehler gelöscht - Fehlerspeicher war danach leer- gestern ca 100 km gefahren bei selben Symtomen. Danach wieder ausgelesen mit selben Fehlercodes und gleicher Anzahl der aufgtretenen Fehler ??????
Liebe Alfisti!
So, Diagnosesoftware gekauft, installiert und am Wochende endlich mal ausprobiert.  Problem am Motor: Keine Leistung ab 4000rpm und fallweise Motor aus während der Fahrt bei höheren Aussentemperaturen und längerer Fahrt.  Was sagt mir jetzt das Ergebnis? Erstes Bild: 007 Luftmassenmesser, aber das 2. Bild? Ist das die nähere Beschreibung dazu? Soll ich Luftmassemmesser tauschen lassen und oder die Drosselklappe reinigen lassen? Finde auch keine passenden Fehlercodes im Internetz. Was meint Ihr? Ps: Spider fahren ist eindeutig lustiger als Spider Problembehandlung![]()
Hi Guys!
Nach so einem sch... Arbeitstag das erste sinnvolle das ich lese ![]()
Made my day