Habe den Strom an der Batterie im Leerlauf gemessen : ca 14.2 Volt kommen dort an. Ich vermute wie hier bereits erwähnt worden ist, dass die Batterie leer war weil der Wagen nicht abgeschlossen war. Wenn er länger steht schließe ich ihn manuell ab. Danke für die Tips! 
Beiträge von Tim159Bo
-
-
earny ja ich habe extra nicht abgeschlossen weil ich dachte, dass sonst die Alarmanlage aktiv ist. Aber du kannst natürlich recht haben - weil er nicht abgeschlossen war.
Also besser ist also abschließen?
-
Kannst du mir erklären wo ich die Spannung genau messen soll?
Meinst du an der Lichtmaschine ?
Welche Spannung sollte denn dort ankommen?
Ein Spannungsmesser habe ich
-
Hallo zusammen,
nun wollte ich morgens den Schönen aufschließen - aber nix ging mehr. Ich hatte Ihn jetzt eine Woche in der Garage stehen und habe extra nicht abgeschlossen per Funk, damit die Alarmanlage deaktiviert bleibt (Müsste doch dann deaktiviert sein?!?)

Jedenfalls ist die vor 1 Woche neu gekaufte 85 Ah Batterie Varta platt gewesen.
Jetzt hängt die Batterie separat am Ladegerät und der Schlüssel steckt in der Zündung. Ist nicht rauszubekommen.
Hat jemand Erfahrungen mit der kräfteziehenden Alarmanlage?
-
Ok - also werde ich wohl neue einspritzen bestellen - gibt es da empfehlenswerte?
Aus und Einbau müsste einfach zu machen sein ?
-
Dann wäre immer noch das Thema Lambdasonde offen, richtig?
Lambda Sonde ….
Ist eigentlich in Ordnung - kann man das testen ?
Der Wert liegt im soll Bereich
-
Habe mich jetzt für 5w50 mobil 1 entschieden.
Ist ein Kompromiss zwischen 10w60 und 5w40
Vielen Dank für die Anregungen!
-
Ja das mit den einspritzdüsen habe ich jetzt Schonmal gehört … mich wundert es nur dass er im kalten Zustand rund läuft.
Könnten natürlich die Düsen sein
-
Alles anzeigen
..also, das 10w60 war "nur" für die Busso V6 sowie für die neueren TS Motoren (ausser 1.6er).
Der GM V6 benötigt, wie der TE gesagt hat, ein 5w40...ein5w50, vlt. wenn mann "sportlich" unterwegs ist, dann
hat das Öl bei höheren Temp. mehr "Reservern" bis der Ölfilm "reißt"...
Ansonsten, recht das 5w40...
Wichtig dabei ist, ein Öl zu nehmen, was "Aschearm" ist, also ein C2 oder C3..dann passst datt..
Was sind denn z.b Aschearme Öle? Hättest du ein Beispiel?
-
Den habe ich auch schon getauscht …
-
Es geht nicht um die Intervalle siehe oben
-
Hallo,
Welches Öl empfehlt ihr für den 3.2 JTS ? Vielleicht habt ihr schon Erfahrungen?
Hersteller gibt ja 5W40 vor. Ich weiss, dass viele 10W60 fahren.
Allerdings gibt z.b Maserati beim V8 5W40 vor - dies fahre ich auch bei dem ohne Probleme.
Ich habe außerdem gehört, dass die Graphit Anteile im Öl für den 3.2 JTS nicht zu hoch sein sollen, da diese die schmalen Ölleitungen verunreinigen können und somit zu Problemen führen können. Beim Maserati fahre ich Shell Ultra Helix.
Also welches Ölfahrt ihr mit wie viel km?
-
Hallo Liebe Admins,
Ich habe mal eine Frage: Wäre es nicht vielleicht eine gute Idee, wenn man neben der Einteilung für die verschiedenen Modelle (159, 156 etc) auch eine Einteilung für die Motoren hätte.
Also speziell nur für den tbi, 3.2, 2.2 etc…
Dann hätte man alles an Fragen und Problem in einem Forum.
- vielleicht ist die Idee ja auch zu aufwendig ?
Gruß
Tim
-
Kleines Update:
Problem besteht weiterhin. Also noch keine Lösung gefunden. Ich werde erst mal mit dem Problem leben. So schlimm ist es dann auch nicht - ich denke wenn es schlimmer wird sollte ich mal was machen…aber das Problem besteht schon länger und es wird auch nicht schlimmer.
Es ist auch immer nur sporadisch und erst dann wenn der Motor richtig warm ist.
-
Okay verstehe - danke für das Bild sehr interessant wusste ich vorher noch nicht.
Also LMM und Ladedruck Sensor.
Wo sitzt denn der Ladedruck Sensor ?
Noch eine Frage nach dem Wechsel des LMM muss der irgendwie neu angelernt werden bzw zurück gesetzt werden ?
-
So heute mal mit ecu ausgelesen.
Ich hoffe jemand kann mir was zu den Daten sagen.
-
Also ich habe damals diese hier gewechselt. Die Pfeile zeigen nur wo Öl war
-
Okay also wenn ich das richtig verstehe könnte es an der lambda Sonde liegen. Ich werde heute Abend mal Multi ecu anschließen und mir den lambda wert anschauen.
Die Ventildeckeldichtung habe ich vor 6 Monaten neu gemacht als ich neue Zündkerzen eingesetzt habe. Deshalb kann ich den Bereich ausschließen.
Es wundert mich nur weil meine lambda 1 genug spiel hat vom Kabel her
-
Hast du zufällig ein vorher nachher Bild davon? Oder gabs da kein Sichtbaren unterschied?
Das wäre mal interessant zu wissen bzw zu sehen
-
Alles klar hier die Bilder. Biete ihn für 200EUR an.
-
Für 100 EUR gebe ich die ab
-
Ja hab’s auch auf Facebook gepostet. Aber das Kabel hat bei mir eigentlich genug spiel deshalb kann ich mir das nicht vorstellen
-
Ich habe 3 auto - demnächst kommt noch ein vierter hinzu
-
earny Der liegt ungefähr zwischen 35.000 und 38.000 EUR je nach Zustand
-
Peterle den Ferrari mit vier Türen hast du doch 😃. Der Maserati hat das ZF Getriebe - also unzerstörbar. Es gibt auch Modelle mit dem F1 Getriebe - da muss man schon alle 60tkm die Kupplung wechseln