Beiträge von Holger

    Hatte ich auch schon. Im Moment macht er es nicht. Bei mir hat ed geholfen kurz vor dem Abstellen des Fahrzeugs so 100-200m mit leicht angezogener Handbremse zu fahren. Das reicht in der Regel das der Belag und die Scheibe so warm und trocken sind das nichts passiert. Mein Auto steht allerdings in der Garage und dann kommt an die Bremse keine Feuchtigkeit.

    Zu Viel OT hier. Übers Design kann man streiten über die Qualitäten der Japaner wohl kaum. Meine Referenzen sind übrigens auch 2 selbst besessene Lexus.....Und woher beziehst du so dein Urteilsvermögen über die Marke....

    Zumindest fahre ich 8 rostfreie und pannenfreie Alfa Jahre. Das ist für ein Toyota (Lexus) auch nicht selbstverständlich. Der beste Freund meines Bruders hat seine Toyotas oft und schnell gewechselt oder eingetauscht wegen irgendwelcher Probleme oder in Zahlung gegeben mit Wertverlust. Und seit sein Sohn nicht mehr bei Toyota arbeitet, hat er zu Kia gewechselt. Schlechter als Toyota sind die mittlerweile,ä auch nicht mehr, aber schöner und günstiger. Aber ansonsten, ja Japaner, allen voran Mazda und Honda sind schon gut und im Gegensatz zu Toyota auch schön und im Gegensatz zu Lexus kein Exot. Aber ok

    Nach 28 Jahren KFZ Mechaniker ist bei Toyota eins kar: besser geht's nicht bis auf Design und die Emotionen. Darum verkauft sich ein Alfa überhaupt. Wobei Lexus sich auch schon sehr fein rausgeputzt hat.

    Deshalb ja, Toyota. Was bitteschön ist Lexus ?!! Und alleine bei den Japaner geht es schöner und besser als Toyota. Und die ersten Lexus haben ja nach was ausgesehen. Die neueren sind ähnlich hässlich wie die Modelle des Moterkonzerns

    Na ja so ein Theater mit der ganzen Konservierung und entrosten....Ich mach das grob ok aber bei dem Einweg Kaufpreis der Italienerin und den tu erwartenden anderen Problemen die da für teuer Geld kommen können wird das Projekt Alfa nur ein one night stand bis zu dem Moment wo kosten nutzen kein Verhältnis mehr haben und ab mich selbst das Versprechen das nächste auto wird ein Lexus...

    Also wird das nächste Auto ein Toyota :fail: ? Und da können keine Probleme für teuer Geld kommen ?!! Da lach ich mich doch schlapp.

    War klar, das er nicht zurück kommt.

    So wie der damals gegangen wurde, hätte ich denen jetzt auch den Stinkefinger entgegen gestreckt.

    Letztens noch ein Interview mit ihm gelesen, wo er sagte, dass er sich bei Lambo pudelwohl fühlt.

    Ich würde auch nicht von Audi bzw vom Volkswagenkonzern weggehen wollen. Selbst wenn man Mist baut, steigen dort die Boni

    Kadett E Cabrio. Der rostet eigentlich schon im Prospekt. 2009 mit 08/15 MAN Hohlraumversiegelung (ca 8 Liter) verarbeitet. Die Kiste ist auch nach jetzt 25 Jahren auf deutschen Straßen rostfrei. Man kann es auch einfach übertreiben. Und,verarbeitet wurde das von einem Elektriker.

    Mein Kadett Cabrio hat 1000 gekostet, 7. Hand, ist seit knapp 12 Jahren in meinem Besitz und ist mittlerweile komplett restauriert. Hat natürlich auch was gekostet und wird wie mein Spider nur im Sommer gefahren.

    Geschmäcker sind zum Glück ja verschieden und in meinen Garagen wird es außer dem 159 und dem Spider 939 keine weiteren Alfas geben, außer vielleicht irgendwann mal ne aktuelle Giulia. Aber wohl eher einen nicht europäisches SUV

    Wenn man den 939 Spider aber nunmal schön findet und sich nach älteren Alfas nichtmal rumdrehen würde, kann man sich den schonmal kaufen. Denn der "Wert" liegt ja bekanntlich im persönlichen Betrachtungswinkel des möglichen Käufers.

    Wenn es danach ginge, dürfge man sich niemals einen Neuwagen kaufen, denn deren Preise stehen ebenfalls in keinem Verhältnis zum Wert und das bei nahezu jedem Hersteller, außer vielleicht bei Dacia und dem Fiat Panda

    Wenn ich bei Mobile nach einem 2l Jtdm Ti suche, bekomme ich Bauchschmerzen wie Preisstabil die Kiste trotz Dieselfahrverbot ist. Und der 2.4er war, ist und wird für mich niemals eine Option. Passt nicht in mein Fahrprofil und würde mir absolut keinen Vorteil zum 1.9er bieten. Dazu kommen noch teilweise eheblich erhöhte Wartungskosten.


    Bei meinem Kadett Cabrio bin ich glaube ich der 6. oder 7. Besitzer. Fahre ihn seit fast 12 Jahren. Ist bei diesen Autos vollkommen egal, da extrem unempfindlich.

    Dafür stehen zumindest die Spider in der richtigen Jahreszeit nicht lange im Netz, sofern der Preis im Rahmen ist. Und Übergewicht hin oder her, der Spider ist noch heute eines der schönsten Cabrios.

    Na ja, der 159 mit Ausstatungsvariante ist sehr Wertstabil...mittlerweile. Und bei den Modellen ab 2009 sieht man von ganz wenigen ,2.4er Diesel fast ausschliesslich den tbi, zumindest beim Spider.

    Hatte das bei einem Zafira schon mal. Dpf so zugesetzt das die Abgase nicht mehr durch konnten. Maximal 30km/h waren noch möglich. Dpf ausgebaut und durchgestossen. Andere Software drauf mit Dpf off und das wars. Läuft schon seit 6 Monaten ohne probleme.


    Hätte noch einen gebrauchten Lmm von einen 2.4 Qtronic liegen der zu verjauf steht

    Bei der nächsten HU läuft er bestimmt nicht mehr ohne Probleme.

    Im Winterdiesel ist alles drin aber kein Benzin !! Die kleinste Menge Benzin im Diesel führt zum Komplettausfall bei Commenrail Dieselmotoren.

    Und desel im Benzin führt zu keinem Defekt. Dort gilt ablassen, die Leitungen mitBenzin durchspülen, fertig.

    da reicht es ja nicht nur den Tank zu reinigen. Es sei denn der Motor wurde nicht 1 Sekunde laufen lassen. Wenn der Motor auch nur kurz an war, muss das komplette System gereinigt werden, inkl neuem Filter.


    Da der Stutzen für Benzin ja kleiner ist als der vom Diesel, wird es da wohl eher wenig Möglichkeiten geben...außer aufzufassen.

    Mein 159 TI hat laut original Kaufvertrag, den ich vom Erstbesitzer beim Kauf mitbekommen habe, neu knapp 39.000€ gekostet. Habe ihn nach 3 Jahren und knapp 60.000km keine 17.000 bezahlt Nach 2 weiteren Jahren und einem Gutachten hatte er einen Wiederbeschaffungswert von knapp 14.000€.