Beiträge von Holger

    Wenn es nur um die Erhaltungsladung geht, recht ein Batterietrainer mit Erhaltungsladung. Kosten im Bekannten Auktionshaus keine 15€.s-l500.jpg

    Nutze ich seit 11 Jahren bei meinem Kadett Cabrio. Der stand schonmal 2 Jahre. Batterie nie abgeklemmt, sprang tadellos an. Mittlerweile bei 3 Fahrzeugen im Einsatz. Selbst bei einem 62 Jahre alten Traktor klappt das Teil

    das Emblem vorne und hinten kann man abhebeln und durch ein anderes ersetzen. Hinten das Emblem hat die identische Größe wie das vorne. Die Embleme haben eine Führung dass sie nur in einer Position passen. Würde aber die Finger von irgendwelchen Chinaböllern lassen. Vorallem die Radnabe Deckel passen eigentlich garnicht.

    Ich habe bei meinen 2 Alfas alle Embleme inkl Schlüssel und Lenkrad geändert. Einmal schwarz und einmal in die neueren ohne den Goldrand.


    Bei 18 Zoll sollte es keine Probleme geben mit der Spur. Und auch mit anderen Spurwerten halten die 19 Zoll nicht unbedingt viel länger. Mitunter leidet aber das Fahrverhalten nicht unerheblich. Ich war mit irgendeiner Vorlage von einer Spureinstellung aus nem Alfaforum bei meiner Alfa Werkstatt und der hat sich geweigert das einzustellen...mit der Begründung ähnliche Werte getestet zu haben und das Auto wäre sehr anfällig im Grenzbereich. Habe es dann auch gelassen, da der Typ wirklich Ahnung hat.

    Das Problem mit den Schrauben der Verkleidung ist halt, dreht man die zu fest, hat man beim näcjsten mal ein riesen Problem. Lässt man die zu locker, fallen sie halt mal raus. Und die dritte Option ist hslt, upps verschlampt, lassen wir die mal weg

    So ist es, bei mir war der Schlauch defekt. Es findet dsnn keine DPF Regeneration statt. Es kam aber keine Fehlermeldung. Wurde durch Zufall entdeckt als mein abgerissener Krümmerstehbolzen erneuert wurde. War bei mir aber noch früh genug.

    Der Schlauch hat ca. 85€ gekostet. Meine Werke hat ein Provisorium eingebaut, da damals 1 Tag vor Heiligabend kein Ersatzteil vorhanden war. Wurde mit ner Spritleitung gemacht

    Es ist tatsächlich so, dass mit dem Aktivadapter von Dietz aus dem Centerlautsprecher vorne definitiv Musik rauskommt, aber der Subwoofer hinten stumm bleibt.


    Werde mal bei Dietz nachfragen. Ist ja seltsam, der Adapter passt ja auch beim Brera und 159. Falsch anschließen kann man den nicht und die Belegung des Steckers im Radio ist korrekt

    Vielleicht stimmt auch was mit der Elektrik nicht. Der 2.4 von meinem Neffen ist nach 3 Monaten Fahrverbot einfach so angesprungen. Der war allerdings sehr karg ausgestattet, hatte aber ne 08/15 Billigbatterie.


    Meiner hat jedenfalls einen geringeren Ruhestrom...gemessen mit einem Testboy Messgerät. Ist auch hupe ob das Messgerät von Fluke, Amprobe, Gossen-Metrawatt oder von aldi ist...einzig die Messtoleranz ist ausschlaggebend.


    Die letzten 7 Jahre mit meinem 1.er haben gezeiht, das 74Ah eben nicht gleich 74Ah sind....egal wie man es rechnet. Die Billigheimer halten einfach nicht sehr lange.

    Bei mir har ein CanBus BT Adapter die Batterie leergenuckelt. Und das obwohl das Ding ohne Zündung eigentlich ausgeschaltet sein sollte. Hat sehr lange gedauert darauf zu kommen

    Seit ich keine Schundbatterien mehr einbaue, macht meine Batterie auch 6 oder 8 Wochen keine Zicken. Laut meines Teileprofis benötigt der Diesel auch mehr als 70Ah... wobei mein 1.9jtd ab Werk ne 60Ah verbaut hatte :wand1:.Außerdem kommt es ja auch darauf an, wann man mißt. Ein Teil der Steuergeräte schaltet sich auch erst nach einer Weile aus.

    Die Osram habe ich auch verbaut, sind im obigen link aber viel zu teuer. Die sind schon gut. Waren 2018 Testsieger