Beiträge von Fabrizio.16

    Guten Abend zusammen,

    erst einmal vielen Dank an alle für die vielen Antworten. Ich werde schlussendlich jetzt die beiden Sensoren kaufen, die Tobiwan verlinkt hat, und es damit versuchen. Eine andere Lösung fällt mir gerade nicht ein. Hoffen wir nun mal, dass sie passen, denn sonst weiß ich wirklich nicht mehr weiter mit meinem 156er. Für ein langes Hin und Her ausprobieren habe ich leider auch keine Geduld, da am Ende alles nur kostspielig wird. Ich müsste nur noch einmal nachfragen, Tobiwan, was nach dem Einbau der Sensoren noch beachtet werden muss oder durchgeführt werden sollte. Ist das MES = der Multiecuscan? Und was ist der KKL Adapter, ist das der Adapter für das Gerät?

    Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Fabrizio

    Vielen Dank für die Antworten,

    Gerne kann das Thema auch in das Selespeed Forum verschoben werden. Ich habe jetzt mal nach den Teilen geschaut allerdings ist immer nur Alfa Romeo 145 und Alfa Romeo 146 angegeben.

    Weiß ehrlich gesagt echt nicht wie ich das Teil finden soll😃

    Aber Danke trotzdem, im Selespeed Forum wird bestimmt reichlich Hilfe geleistet.


    Mit freundlichen Grüßen


    Fabrizio

    Hallo zusammen,

    Gestern, nachdem ich von der Arbeit nach Hause fahren wollte, bin ich mit meinem Alfa stehen geblieben und die rote Kontrollleuchte vom Automatikgetriebe ist angegangen. Schlussendlich konnte ich nicht mehr in einen Gang schalten, es war durchgehend Neutral, auch City konnte nicht mehr aktiviert werden. Am Ende habe ich mehrmals die Batterie abgeklemmt und irgendwann hat es funktioniert, sodass ich zur Werkstatt fahren konnte. Jetzt meine Frage: Die Werkstatt, die den Fehler ausgelesen hat, meinte, dass der Fehler am Wählhebel-Positionssensor liegt. Das bedeutet, dass ich einen neuen Sensor benötige. Jetzt wollte ich zum einen mal fragen, ob es diesen Fehler gibt bzw. ob es Sinn macht. Und meine zweite Frage wäre, ob mir jemand eventuell den richtigen Fachbegriff nennen oder eine Teilenummer nennen kann, da ich im Netz nichts über diesen Sensor finde.



    Würde mich über eine Antwort freuen.



    Liebe Grüße,



    Fabrizio

    Guten Mittag Alfistis,


    ich wollte mal etwas wegen meinem Alfa Romeo 156er fragen. Und zwar möchte ich, sobald das Auto wieder für den Saisonstart angemeldet wird, einen großen Service durchführen lassen und dementsprechend auch das Getriebe ÖL wechseln.

    Daten zum Auto:

    Modell: Alfa Romeo 156

    Getriebe: Selespeed

    Baujahr: 2000

    Typ: 2.0L Twin Spark 155PS


    Der Preis spielt dabei keine Rolle, mir geht es darum das es Qualitativ ist. Daher gerne Getriebe ÖL vorschlagen mit dem Ihr selbst zufrieden seit.

    Würde mich über eine Antwort freuen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Fabrizio

    Okay, danke vielmals für die Antwort. Hätte ich vor dem Ölwechsel nicht nachgefragt, welches Öl für den 2.0L Twin Spark geeignet ist, hätte ich tatsächlich 5W40 eingefüllt. Deshalb nochmals riesen Dank für deine Hilfe. Ich habe zudem direkt mal zwei Motoröle gefunden. Hier sind die Links:

    1. Hey, sehen Sie sich LIQUI MOLY Motoröl in der AUTODOC App https://m.autodoc.de/liqui-moly/2451853 an.


    2. Hey, sehen Sie sich LIQUI MOLY Motoröl in der AUTODOC App https://m.autodoc.de/liqui-moly/7927357 an.

    Ich verstehe ehrlich gesagt den Unterschied

    zwischen den beiden nicht. Egal, lange Rede kurzer Sinn, was wäre deiner Meinung nach das richtige Öl von den beiden? Welches kann ich bestellen? Weil bei dem einen ist Race Tech G1 angegeben und beim anderen Race Tech GT1.

    Guten Abend Alfisti,


    ich wollte mal etwas wegen meinem Alfa Romeo 156er fragen. Und zwar möchte ich, sobald das Auto wieder für den Saisonstart angemeldet wird, einen großen Service durchführen lassen und dementsprechend auch einen Ölwechsel machen. Ich habe mittlerweile das Motoröl auch schon erhalten, allerdings wollte ich mir nur noch einmal sicher gehen, ob dieses Öl geeignet ist, besser gesagt, ob das gut ist und ob die Herstellerfreigabe stimmt. Bei dem Auto handelt es sich um einen Alfa Romeo 156 Twin Spark Selespeed, 2.0L, Baujahr 2000, 155PS. Das bestellte Motoröl finden Sie unter diesen Link: Hey, sehen Sie sich LIQUI MOLY Motoröl in der AUTODOC App https://m.autodoc.de/liqui-moly/7889375 an.

    Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.

    Mit freundlichen Grüßen,


    Fabrizio


    Guten Abend zusammen,
    ich habe mal eine Frage bezüglich dem Bremssattel, wie viel MM Bremsanlage ist die Serienmäßige Bremsanlage beim Alfa Romeo 156 Twin Spark, Baujahr 2000, 2.0L?

    Würde mich über Feedback freuen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Fabrizio

    Guten Abend zusammen,



    ich habe mal eine Frage bezüglich den Außenspiegel. Ist es möglich, nur das markierte Teil abzumontieren (siehe Bild), um es schwarz glänzend lackieren zu lassen, ohne den restlichen Außenspiegel zu beschädigen? Falls etwas kaputt gehen sollte, wäre ich bereit, neue Außenspiegel zu kaufen. Allerdings möchte ich es vermeiden, da auf meinem Alfa Romeo die Farbe Azzurro Nuvola drauf ist und die beim kompletten Lackier Prozess teuer werden könnte.



    Ich würde mich über eine Antwort freuen.



    Mit freundlichen Grüßen,



    Fabrizio.

    Ich kann mal gucken ob ich noch einen Schleifring habe, dauert aber einen Moment. :) Teilenummern findet man im eper. Okay, danke. Ich weiß allerdings leider nicht, was mit "eper" gemeint ist 😅. Ich habe einen Schleifring online über eBay gefunden, der sogar am gleichen Alfa verbaut war. Sprich gleiche Leistung, gleiches Baujahr und auch ein Selespeed. Denkt ihr, damit ist es getan, wenn ich mir einen neuen Schleifring besorge? Und was wäre zu beachten beim Einbau eines neuen Schleifrings?


    Ich kann mal gucken ob ich noch einen Schleifring habe, dauert aber einen Moment. :) Teilenummern findet man im eper