Wie prüfe ich den Druck?
Beiträge von Fabrizio.16
-
-
Also anlaufen tut sie auf jeden Fall wenn ich die Fahrertüre öffne, habe ich heute schon mehrmals gehört. Wie funktioniert die Option über MES das ich die Pumpe steuern kann? Mal so eine neben Frage kann ich hier im Forum kein Video teilen?
Weil die Frage ist was hört sich richtig und was hört sich falsch an bei der Pumpe?😃
-
Milchig würde nicht sagen, allerdings sieht das ÖL schon sehr benutzt aus. Könnte ich nicht mal ein Hydrauliköl Wechsel durchführen? Wenn der Fehler immer noch vorhanden sein sollte dann liegt es wohl an der Pumpe das die defekt ist oder was sollte ich im weiteren Vorgehen machen?
-
Also bessere Bilder bekommt man leider nicht hin, also wenn ich es beschreiben müsste dann sieht es für mich wie Motoröl aus.😁🤷♂️
-
Okay dann muss ich mal noch mal schauen ob es milchig ist.
-
Das Bild war nach dem die Pumpe angegangen ist. Ist das normal das nach dem die Pumpe anläuft so gut wie kaum noch was im Behälter ist?
-
Ich gehe mal davon aus man kann kaum etwas auf den Bildern sehen aber ich dachte mir das ich es trotzdem mal bildlich festhalte und hier reinschicke.
Die Bilder waren bevor die Pumpe an gegangen ist. Da war das Öl so gut wie voll.
-
Vielen Dank für die Herzliche Begrüßung!
Ich bin wirklich stolz darauf, bereits zwei Alfas in meinem Besitz zu haben.
Vielen Dank für die Anerkennung und ich freue mich auf eine tolle Zeit hier im ARP!
Viele Grüße 🙋♂️
Fabrizio
-
So ich habe jetzt mal geschaut ob der Wagen Hydrauliköl verliert oder irgendwie seitlich undicht ist, ist aber nicht der Fall.
Mit freundlichen Grüßen
Fabrizio
-
Hallo liebe Alfa Romeo Enthusiasten,
mein Name ist Fabrizio und ich freue mich sehr, mich hier im Alfa Romeo Forum vorstellen zu dürfen. Besser spät als nie, wie man so schön sagt. Schon seit meiner Kindheit bin ich ein großer Fan der Marke, da mein Vater damals einen 156 und einen 166er gefahren ist. Diese Fahrzeuge haben meine Leidenschaft für Alfa Romeo von klein auf geprägt.
Ich selber fahre momentan einen Alfa Romeo 156 Selespeed 2.0L in Azzuro Nuvola und einen Alfa Romeo 159 1.8L in Weiß. Mit meinen 20 Jahren bin ich schon stolzer Besitzer von zwei Alfa Romeos und liebe es, sie zu pflegen.
Gerne tausche ich mich mit Gleichgesinnten über technische Probleme, Tuning-Tipps und Erfahrungen mit meinen Fahrzeugen aus. Der ein oder andere hat meinen Namen bestimmt auch schon öfters mal im Selespeed Bereich gelesen.
Ich freue mich darauf, hier neue Kontakte zu knüpfen, interessante Diskussionen zu führen und mein Wissen über Alfa Romeo mit euch zu teilen.
Viele Grüße,
Fabrizio -
Auf dem Hydraulikkreis liegen in dem Fall 25 Bar während der Fehler vorhanden ist und während er nicht Vorhand ist 48 Bar? Ist ja auch komisch oder? Zu aller erst sollte ich schauen das der Behälter des Hydrauliköls dich ist oder und dann mussten wir weiter analysieren?
Mit freundlichen Grüßen
Fabrizio
-
Ich müsste mal nachschauen ob er Hydrauliköl verliert, sehen kann ich es ja nur anhand einer Pfütze unterm Auto oder? Und welcher seitliche Deckel meinst du? es ist doch auf dem Schwarzen Behälter des Hydraliköls nur ein Deckel verschraubt um ÖL nach zu füllen oder befindet sich an der Seite noch ein Deckel? Und es bedeutet schlussendlich das die 25 Bar meine Ursache des Schaltproblems ist?
-
Guten Abend zusammen,
nach langem Hin und Her probieren hat es endlich geklappt, den Treiber zu installieren und den KKL-Adapter mit dem Auto zu verbinden. Daraufhin wurde direkt der Fehler vom Getriebe provoziert. Schlussendlich kam der Fehler und die Werte wurden während die Kontrollleuchte an war ausgelesen und abfotografiert (siehe oben).
Ich hoffe, es kann sich eventuell etwas daraus ableiten.Mit freundlichen Grüßen,
Fabrizio
-
-
-
-
alfa-romeo-portal.com/attachment/52978/
Aufgrund des Hinweises unten habe Ich es mir schon denken können vor allem weil ganze Zeit was von einem Baujahr 2003 erwähnt wurde im Programm und meiner ist ein Baujahr 2000 😃.
Danke für deine Hilfe, ich werde es mal die Tage dann mit meinen tatsächlichen Daten probieren und dann noch Mals Bilder teilen.
Mit freundlichen Grüßen
Fabrizio
-
Das waren ja die Werte während der Fehler nicht vorhanden war und das im Stand ausgelesen wurde von blupp. Alleine da hatte die Batterie doch schon zu wenig Spannung oder? Weil soweit ich weiß sollte die Batterie doch zwischen 12,4 und 12,8 Volt haben oder nicht? Aber werde Sie höchstwahrscheinlich morgen mal mit einem Multimeter auf Spannung prüfen und wenn sie zu wenig Spannung haben sollte besorge ich mir mal eine neue Batterie.
-
Okay dann werde ich das mal machen müssen.😃
-
Welche Kabel sind den aber damit gemeint?
Alle möglichen? Am Getriebe?