Beiträge von Spiderhase007

    Ich kann nur sagen, dass die das Dach beim 84er Spider erheblich besser ausgezogen haben als vorher CK. Eben auch mit dem passenden Stoff (dehnbarer). Und ist wurde alles sauber verarbeitet. Was mir auffiel, da ich den roten 2006 gekauft habe und er ein Jahr vorher ein Sonnenland Dach neu erhalten hatte.. es war dicht und ok, solange ich nicht wirklich viel mit Imprägnierern gearbeitet habe. Auch diese Renovo Dachfarbe sieht gut aus (meines war ganz leicht ergraut in 2016), aber da man den Stoff zuvor auch entfetten muss, trocknet es jenen immer mehr aus. Ich nehme nun kein Imprägnierer mehr, denn die Dächer sind alle ab Werk wasserdicht durch eine PE-Folie (Sonnenland A5 dreilagig, Sonnenland Classic 2 lagig).

    Hi Kiesi, der Stoff altert und wird durchlässig. Auch wenn noch keine Risse vorhanden sind, so wird der doch mächtig spröde durch das Wetter und nach den Jahren eh. Ich hatte beim roten ein Dach von 2005 drauf. 2006 habe ich den gekauft - 2022 gab es einmal starken Regen und es tröpfelte nur so gleichmässig durch das Dach.. man konnte bei beiden Autos den Stoff mit einen Fingernagel durchtrennen. Also nicht nur auf die Optik achten - auch wenn das Dach noch ok aussieht, so sind die DInger doch beim 916 immerhin 19-28 Jahre alt..

    Danke für die Erfahrungsberichte. Bei Deinem 916er Foto schocken mich schon etwas diese Knuppel unter dem Verdeck, wie lange das wohl halten mag, bevor es sich durchdrückt? Auch unten liegt es nicht richtig am Verdeckkasten an...mhhh...so würde ich bei denen ganz schön meckern. Nicht böse gemeint, dann lasse ich lieber mein Originales mit der leichten Patina drauf...wobei ja aktuell eh schon das Hardtop drauf ist.

    Die Bilder vom Verdeck Deiner Gummilippe sehen dafür klasse aus 👍

    ich schrieb ja, dass der Kleber nicht richtig funktionierte. Die Ecke wurde unten Fahrerseite dann am nächsten Tag noch einmal neu verleimt und sitzt seit dem perfekt.

    Habe meinen 916 2020 bei CK beziehen lassen. Das einteilige Verdeck mit grösserer Rhenolit-Plastikscheibe hinten. Kleber war nicht perfekt und es wurde nachgebessert. Ansonsten alles prima seitdem. Sonnenland A5, schwarz. alfa-romeo-portal.com/attachment/47047/


    Dann die 84er Gummilippe hingefahren und es passte nichts.. es war leicht schief oder eben falsch zugeschnitten. Dazu noch der falsche Stoff (ebenso Sonnenland A5), denn es gehört auf das alte Auto ein Sonnenland Classic drauf. Das hat mir der Sattler Korb & Sohn in Frankfurt berichtet, der dann das CK-Dach wieder demontiert und ein neues drauf gezogen hat. Das sitzt nun gerade und liegt überall gut an den Dichtungen an :)


    Ich bekam fairerweise von CK Cabrio mein Geld zurück, weil ich das demontierte Dach von denen heil zurück gesendet habe.

    IMG_0587.jpgSpider Enzo Dach 1.jpgSpider Enzo Dach 2.jpgSpider Enzo Dach 3.jpg

    Ich habe meinen 2001er Edizione Classica 2.0 TS für 7700€ erstanden, der hat 100T Km drauf. Technisch und optisch steht der super da.

    Thermostat war kaputt, was dem Vorbesitzer wohl nicht aufgefallen ist – macht mich etwas nachdenklich. Und kein 10W60 drin.

    wann hast Du Deinen V6 gekauft ?

    war bei mir anfangs wie wohl bei allen so... zuerst 10W40, ab 2008 dann nur noch 10W60. Da meiner in 2015 beim Kauf erst 77 TKM gelaufen hatte, denke ich, die Pleuellager sind noch sehr lange in sehr gutem Zustand. Aktuell hat der Wagen nur 92 TKM gelaufen und deshalb wechsele ich eh jedes Jahr.

    ok, verstehe. Hätte ja sein können, dass es ein SUB Vorbereitung gab und der dann nachgerüstet wurde. 10 Speaker heisst immer 10 Chassis. Alles merkwürdig.. kann man über die HU den Sub nicht einzeln einstellen ?

    Normal bekommt der SUB ein eigenes Signal... entweder hat das Radio einen separaten Amp nebst Leitung oder man greift das Signal per Cinch vom SUB OUT des Radios ab und den Strom via extra Amp von der Batterie. Folglich lässt sich der bei immer über das Radio separat und unabhängig vom Fader einstellen. Merkwürdig finde ich es schon, dass er sich über den Fader regeln lässt.. das würde eigentlich bedeuten, dass er direkt an die hinteren Lautsprecher parallel angeschlossen ist, was eigentlich die Endstufe des Radios irgendwann bei Last zerschiessen müsste (Leistungsbedarf / Niederohmigkeit). Gibt es irgendwo Spuren, dass der vll doch nachträglich in seinen vorhandenen Einbauort kam und unfachmännisch angeschlossen wurde ?

    Update - das Lenkrad bleibt so. Ich habe die Armlehne von der Türverkleidung demontiert. Oben kommt erst einmal ein Lederband dran (wie in den 50ern :-). Ich habe mir noch eine gebrauchte Armlehne gekauft und werde die zerschneiden und anpassen. Nun kann ich derzeit das erstemal kuppeln und dennoch lenken, ohne dass meine Hand ans linke Knie prallt. Wenn ich den Wagen mal verkaufe, kommt das original-Teil wieder dran und gut. Bilder folgen irgendwann.

    Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, muss beim 916er keine Türverkleidung raus. Einfach den Lautsprecher rausschrauben und dann kann man dort durchgreifen, ist etwas fummelig, aber machbar 👍

    machbar vielleicht, aber das gefummel ist grausam. Probiert und dann doch die TV ausgebaut.

    ja danke - das ist bekannt, dass 10W40 nicht passt und auch wenn hier immer wieder Zweifel am 10W60 geäussert werden, es würde ewig dauern, bis alle Oelkanäle durchflutet werden, ist es dennoch ein 10W Oel.. wie ein 10W40 auch. Ich fahre es auch beim Spider 2.0 TS und nix anderes. Einmal im Jahr Wechsel, egal, ob nach 1000 oder 3000 km und gut. Mein 2 Liter Nordmotor im 84er Spider habe ich auch vor 10 Jahren auf 20W50 mineralisch umgestellt. Vorher 15W40.. er bläute leicht. Nun ist das erheblich zurück gegangen - und ich kenne keinen Nordmotor, der nicht mindestens ein ganz wenig bläut, wenn man den mal ausdreht und vom Gas geht. Gute Fahrt weiterin