Beiträge von Spiderhase007

    AHA, ich habe gerade zwei mal für insg. 10.000,-€ in UK eingekauft und NUR EUSt für den "Warenwert" bezahlen müssen, für sonst nichts, auch keinen Zoll (äh, doch 0,80 €)

    kann schon so sein. Dann sind die Werte für den Transport im Warenwert wohlmöglich enthalten und nicht separat in der Rechnung aufgeführt. Mache das jeden Tag, weil Verkaufsleiter in einer internationalen Spedition. Wer ausserhalb der EU einkauft, muss immer Zoll gemäss Tarif bezahlen (Kann "NULL" betragen) und immer EUSt und je nach Incoterm auch den Transport. Bieten die Lieferanten "frei Haus" an, entsteht oft nur extra der Zoll oder eben nichts und immer EUSt.

    ja das liest sich so.. die sind wohl falsch herum unten in den Metallhaken montiert.. einfach umdrehen. Die "Kralle" muss jeweils nach aussen zeigen. Der Wulst ist tatsächlich zum ziehen, damit man sich nicht die Finger einklemmt :) Und ja - Du musst die Metallkralle ins Gestänge einhaken. Nur so wäre im schlimmsten Falle (Unfall) oder bei einer Bremsattacke sicher gestellt, dass Dir nicht das gesamte Verdeck über den Kopf rauscht...

    Bild 1 von Beitrag 15 zeigt es genau. Diese 3 Stangen mit innen liegendem Gewinde habe ich um 2 cm abgeschliffen und damit gekürzt. Dadurch kommt bei der Montage das gesamte Gehäuse dem Türblech näher, weil man es fester und dichter an die Tür anschrauben kann.

    sind meist die 3 Schrauben, die das Gehäuse aussen an der Ecke justieren. Wenn man alles abnimmt, sieht man die. Leider schrumpft die Dichtung darunter mit den Jahren (Jahrzehnten) und dadurch kann man die Schrauben oft so fest drehen, wie man will... es reicht dann nicht mehr. Und.. es kommt beim Waschen auch noch Wasser durch die Ecken.. Muss nicht, kann aber passieren. Ich habe die 3 im Spiegel liegen Gehäusestangen um 2 mm abgeschliffen. Nun schaffen es die 3 Schrauben wieder, das Spiegelgehäuse fest ohne Wackler an die Fensterecken zu ziehen.

    wie beim Mustang : früher dreigeteilt, dann später nur noch angedeutet.. finde den GTV, ob als Alfetta GT (GTV) oder als Facelift sagenhaft. Perfekte Proportionen, leicht, ausreichender Kofferraum, passt in jede Parklücke... wie der 944. Waren ja auch zur gleichen Zeit draussen.

    ..Glückwunsch - genau mein Ding... aber ich bin da konsequent : schon immer... hatte 1987 eine 1600 GT von 1978.. total am Ende, aber ich wollte die einfach. Ewig geschweisst und auch die Technik musste komplett gemacht werden. Dann, nach Fertigstellung und neuer Lackierung in 1989 nebst 2 Jahren TÜV, wollte solch ein Auto niemand kaufen.. nichtmal für 500,-- Mark.. All redeten nur vom Bertone.. ich fand die Alfetta als Coupe schon immer gieriger... heute noch. Habe mir nur nie mehr eine gekauft wegen des Getriebes und der Synchronisation. Das war damals echt der Spass-Killer und ich hatte kein Geld, es zu reparieren.

    Die Verschlusshaken vorne etwas strammer stellen , dafür hinten um eine Umdrehung den Zapfen (SW 17 ) lösen.

    So ist das Verdeck vorne etwas weiter zur Dichtung.

    Die Haken haben Torx, ziemlich klein, Größe hab ich grad nicht im Kopf.

    ja weiss ich vorn. habe das schon mal verstellen müssen, als das Dach neu kam in 2021. Nur hinten dann analog dazu lockern ? wirklich ? Da muss man aber schon aufpassen, denn dort sollte unter ja auch noch die Dichtung gut anliegen, wenn das Dach geschlossen ist. Einen Fehler gesehen : Dachdichtung an der Tür Fahrerseite - zwischen beiden Gummidichtungen ist ein winziger Spalt und Licht ist von Innen zu sehen (Gummi ist zu "kurz" !!) Und die beiden Seiten A-Säule versuche ich ebenfalls zu füllen. Werde berichten.

    Update... heute mal mit einem Hochdruckreiniger in einer Waschkabine vorsichtig das Auto gewaschen. Nur von oben im Dachbereich, nicht von der Seite auf die Fahretür.. also ein quasi-Regen-Versuch. Zu meinem Leidwesen kommt das Wasser genau oben im Knick links und rechts (also Fahrer und Beifahrer) an der A-Säule immer noch ein wenig ins Auto.


    Macht man den Wagen auf, tropft es auch noch ein wenig nach.. ich gebe es bald auf. Ich werde nunmehr ebenso mit Frischhaltefolie die beiden Ecken zuschmieren. Es muss doch möglich sein, dass das Wasser einfach draussen bleibt, wenn es oben an der Ecke durch Druck der Gummis echt dicht ist. Soll es doch von mir aus aussen an der Scheibe ablaufen. :wand:

    ich bin trotz des hinreichenden Hankook Supports immer noch bei den Pirelli P7 - ich habe meine nur nach 8 Jahren getauscht, weil die gefühlt für mich zu alt waren. Für einen Spider 2.0 TS sind die optimal, wenn man normal bis ab und an mal schnell um die Kurven fährt (in der Sommersaison).

    Fahre den Spider nur von April bis Oktober und hatte in 9 Jahren - ob bei 100 oder 190 - nie Probleme mit den Pirellis. Auch nicht bei plöätzlichem Regen. Ganz im Gegenteil. Ich finde, die passen perfekt zum Auto. Auch bei Kurvenfahrt durch die Alpen bis zum Gardasee :)