Schepers hatte mir auch geantwortet. Er meinte, für den Spider 916 bekommt man für rund 400 EUR 3 neue Schlüssel (2 mit FB und Transponder und einen als Master). Er braucht dazu das Auto aber 3-4 Stunden vor Ort. Bisher konnte ich mich auch noch nicht dazu durchringen, da ich 2 Schlüssel habe, bei denen nur die FB nicht mehr funktioniert.
Beiträge von Spiderhase007
-
-
Leider auch nicht, wobei meine Ecke das Rhein-Main-Gebiet ist. Klar kann einer meiner besten Freunde, der von Berufswegen her schon Profi ist, sich solche Dinge auch anschauen und ggfs reparieren, denn er macht seit 2006 auch meinen roten alten und seit 2015 auch meinen schwarzen Spider 916, aber dieser LLS hat es eben in sich.. komische Konstruktion. Es war ja bei uns auch nur ein Zufall, als ich per Finger hinten an dem offenen Teil vorsichtig "gespielt" habe und sich auf einmal die Drehzahl rund und konstant einstellte. Wir kamen also nur per Zufall drauf. Berichte mal, wie Deine Repa verlief, wenn der Deckel fest drauf sitzt. Aber Achtung - der Stift darin muss sich noch minimal bewegen können.
-
Alles klar - verstehe Dich jetzt besser. Am besten lässt Du mal jemanden reinschauen, der sich richtig gut auskennt. Hast jemanden in Deiner Nähe ? Wir haben das ja auch wieder angeklebt und es ging sofort wieder normal, aber mit 300 Grad temperaturfestem Spezialsilikon. Wer weiss, was die bei sender.de genommen haben. Bin ich froh, dass ich eine E-Drosselklappe habe.. kann auch kaputt gehen, aber ich denke, die (Alfa) wissen, warum die den LLS + Seilzug mal geändert haben..
-
nix da.. unser "Pino" in schwarz sieht in seinem Leben kein Salz mehr. Wozu also diese Kappe ? Gruss in den Norden, Heinz
-
Hi HWA, hast Du immer noch einen schwankenden Leerlauf ?? Ich hatte letztes Jahr geschrieben, wie wir den LLS "repariert" haben und dass der Gaszug ein ganz bisschen Luft / Spiel haben muss. Das haben auch andere bestätigt. Die Schraube sollte man nicht verstellen, meine ich mich zu erinnern..
-
Mach ich - ciao
-
Ich habe keinen 159, aber ich weiss von meinem 84er Spider, dass ich binnen eines Jahres 2 mal die LIMA wechseln musste.. leider sind die generalüberholten, die man im Tausch erhält, nicht immer korrekt 100 % neu aufgebaut.. jene, die ich auf Garantie zurücksenden musste, wurde mir als defekt bestätigt und es gab eine weitere "neue", die dann seit 5 Jahren tadelos funktioniert und über 14 V Ladespannung abgibt. Weiterhin viel Erfolg - es geht ja voran, denke ich

-
Bellaalfa156, nichts persönlich nehmen.. wir geben nur Ratschläge.. ich bin 54 und Du ? ich hatte 1987 meine erste Alfetta GT... wunderschön.. aber dann musste ich genau hinsehen und es wurde eine Totalsanierung, um 1989 den neuen TÜV Stempel zu bekommen, Selbst der Tank war nach 10 Jahren durchgerostet und den konnte ein Händler nur noch in Italien bestellen. Danach war ich pleite als Student und überschuldet. Mittlerweile weiss ich, dass das wichtigste Thema die Karosse ist.. dann kommt ganz lange nichts... und dann die Technik (Motor / Bremse / Fahrwerk) und dann erst der Spass.. Und SelespeedDriver hat auch unendlich viele Erfahrungen.. glaube mir. Alles Gute bei Deinem Vorhaben und viel Spass mit dem Alfa und hier im Forum. Ein besseres gibt es nicht

-
Ja das hätte ich vor gehabt wenn es denn so einfach möglich gewesen wäre
Aber anscheinend geht es nicht wie Du es geschrieben hast. Schade eigentlich.Somit hat sich das Thema erledigt und nochmals
für deine Hilfe 
Wie ist denn der Stand mit Deinem Unfall, der Versicherung und dem Gutachter ? Dein Auto hat über 300.000 km runter, meine ich gelesen zu haben und Du willst den derart mit Fahrwerk, Schlüsselthemen, dickeren Felgen etc aufrüsten ? Und Rost hast du auch noch an den Schwellern und die kleine 1.6er Maschine ? Ich würde mir mal an Deiner Stelle - nur meine Meinung - des Geld von der Versicherung holen, wenn noch nicht geschehen, bevor ich an breitere Felgen denke. Damit kann man diese dann ggfs bezahlen.. viel
weiterhin mit Deinen Um- auf Aufrüstungen 
-
Hi, ich hätte mir 2015 fast einen gekauft, der just solch ein Dach - einteilig und mit Renolit-Kunststofffenster dort hat montieren lassen. Machte einen wirklich guten Eindruck. Der Spider ist der gleiche wie unser.. also auch mit E-/hydraulischen Dach.. ich will uns für unseren dieses Jahr dort auch ein neues montieren lassen. Von der Variante mit Glasfenster habe ich Abstand genommen, da Umbauten wegen der Hydraulik erforderlich sind. Aber einteilig auf jeden Fall

Gruss aus dem Rhein-Main-Gebiet
-
so nun kommt noch mein Senf zu guter letzt : roter Spider, 2 Liter von 1984, offen schnell ca. 11 Liter, geschlossen normal ca. 9 L. Der schwarze 916 2.0 TS zwischen knapp 9 L und max 10 L je nach Fahrweise, Streckenverlauf, geschlossen oder offen. Ich finde das für solch sehr alte bis alte Motorenkonzepte völlig normal. Unsere 2012 neu gekaufte Giulietta 1.4 Super mit Turbo und 120 PS brauchte im Schnitt immer 8 L.. also die 5 vorn ist unmöglich.. vielleicht bei konstant 80 ohne Steigung ? Soviel dazu. Gruss, Heinz
-
Hast du ein Bild von der Platine des Schlüssels?
Von wo kommst du?
Evtl kann ich dir das löten, ne gute Wella Lötstation mit kleiner Lötspitze habe ich.
schaue mal in Antwort 16.. ein bisschen was kannst da sehen. Leider keine Makroaufnahme und die "falsche" Seite.. Gruss, Heinz
-
Hast Du denn jemanden, der die 4 Punkte mit Mikrolöter korrekt ab- und den neuen Schalter so wieder anlöten kann ?
-
Ich habe die gleichen Schlüssel beim Spider aus 2002. Einer ging am Anfang noch (FB), der andere nur noch manuell, aber beide können zum Fahren benutzt werden. Habe es versucht mit diversen Repa-Betrieben.. angeblich Schalter neu eingelötet, etc.. nichts half. Dann ging der 2. kaputt. ZV geht noch manuell und Transponder in beiden Schlüsseln funktioniert. Die ZV erkennt via Funk aber die Schlüssel nicht mehr. Der Schlüssel sendet auch korrekt (ausmessen lassen), aber ob der Empfänger vorn oben am Dach ne Macke hat, weiss niemand. Die Schlüssel gibt es schon ewig nicht mehr und die Druckform an der Seite bei labilem Gehäuse "hilft", die schnell kaputt gehen zu lassen. Kann auch sein, dass beide Platinen ne Macke haben.. das bekommt man wohl nicht mehr hin. Tendiere zum späteren Einbau eines neues Empfängers (und Mini-Senders am Schlüssel), den man mit der ZV, den Blinkern und den Sicherungen im Auto verkabelt. Kostet um die 30 EUR und man hat sicher wieder Jahre Ruhe. Aber man frickelt wohl viel, weil Mittelkonsole etc raus muss und man Kenntnisse haben muss, was man da macht..
-
Frankfurt ? Mein Gutachter von damals ist in Wiesbaden. Wohne selbst in der Nähe von Frankfurt. Genau der kam mit Fotoapparat und Abtretung vorbei, weil er meinte, dass es nur so schnellen und sicheren Erfolg hat. Er hatte recht. Wenn Du die Adresse von dem haben magst, melde Dich bitte und werde aktiv.
-
Hallo an alle da draußen. Mir ist am WE jemand auf die Stoßstange meines 156 vorne draufgefahren beim Parken. Jetzt habe ich etwas die Sorgen das es ein wirtschaftlicher Totalschaden sein könnte. Weiß jemand zufällig was eine neue Stoßstange für vorne mit Montage und Lack in silber kosten wird? Ich gehe leider davon aus das diese mehr kostet als das Fahrzeug noch wert ist.
Das heißt eventuell ich müsste ich mir einen neuen Alfa kaufen. Dabei habe ich erst so viel investiert
Zahnriemen Lichtmaschine Neue Allwetterreifen 17 Zoll Alufelgen u.s.w 
Ein BMW mit Rückfahrsensoren ist gegen mein gelibeten Alfa gefahren. Die Leute sind so
Es hat gepiepst sagte er noch 
wenn Du nachweisen kannst, dass besagte Arbeiten vollführt wurden, steigert das den Wagenwert bei der Gutachtenerstellung. Hole Dir einfach einen Gutachter und Ende. Dein Recht und wird bezahlt von der gegnerischen Versicherung. Du musst es einfach - am besten durch einen Anwalt - ankündigen.
-
"Ich musste belegen, dass das Fahrzeug nach 6 Monaten in einem reparierten Zustand und angemeldet war."
Ähm ich denke nicht das die ein Recht auf einen solchen Beleg haben, denn ob Du den dann verkaufst verschrottest oder 10 jahre in Deine garage stehen lässt geht die nichts mehr an.
stimmt. dazu riet mir mein Anwalt.. so hätte ich es ausdrücken müssen. Es wurde ja quasi auch über Zeitwert abgerechnet - deshalb.
-
Mein Fall : rechtschutzversichert und schuldlos von einem anderen hinten gestreift worden. Er fuhr aus einer Ausfahrt los und sah nicht nicht. Gutachter genommen und Anwalt eingeschaltet. Am Ende volle Auszahlung des Gutachtens zuzüglich Fahrzeugausfallpauschale laut Gutachten und Wertminderung. Abgezogen wurden die MWSt. und der Fahrzeugrestwert gemäss Unfallaufkäuferangebot.
Versicherung wollte auch 50 % abziehen. Klage eingereicht und sofort kam das gesamte Geld ohne gerichtliche Einigung.
Ich musste belegen, dass das Fahrzeug nach 6 Monaten in einem reparierten Zustand und angemeldet war.
Alles wurde vom Anwalt erledigt.
-
Ohne weiteren Verstärker wird dieser Bass aber nur ungenügend laufen. Das Original-Radio hat max 4 x 10 Watt.. genau deshalb habe ich mir das Pioneer geholt für 95 EUR. 4 x 40 W Ausgangsleistung (angegeben sind 4 x 100 W, was Blödsinn ist.). Schaltet man den Bass so an wie von mir beschrieben, kommen Mono 70 Watt an. Die interne Schaltung und Einstellung des Radio ermöglicht das. Und wenn Du den Fader nach vorn ausrichtest, hörst Du den Bass hinten kaum und wenn nach hinten, wird es vorn dumpf und leise. Viel Erfolg weiterhin und ja, berichte mal.
-
Hi, ich habe bei dem grossen Autoradiohaus in Memmingen einen 16er Mini PA Bass bestellt, der als Kickbass dort angeboten wurde. Dann ein anderes Radio rein. Mein Pioneer mit stärkeren digitalen Endstufen hat eine Subwoofer-Funktion an einem der REAR Kabel für die Lautsprecher hinten. Man muss also nicht zwingend einen Doppelschwingspulenbass mit 2x 4 Ohm montieren. Man stellt bei mir einfach die Regelung ein wie folgt : Hinten den Woofer nach oben bei 160 Hz trennen und die vorderen beiden LS in den Türen ab ca. 100 Hz aufwärts erst laufen lassen. Tiefe Töne werden rausgefiltert. Der 16er Bass passt ohne Änderungen in die Montageöffnung und die Original-Abdeckung passt drüber. Alles zusammen rund 170 EUR und kein weiteres Kabel verlegt. Kein High End, aber 5 mal besser als vorher.. auch offen.
Etwas genauer bin ich in der Rubrik Car hifi darauf eingegangen, wo dieser Threat auch stehen könnte. Schaue mal unter "Subwoofer Spider 916".
-
Alles anzeigen
"Du kannst so alt werden wie ne Kuh, und immer noch lernst Du dazu!!!"
Hätt ich nie gedacht: Neue Zündkerzen und die Kiste schnurrt wie ein Kätzchen.
Und geht im Leerlauf nicht mehr aus, egal wie ich vorher gefahren bin.
Trotzdem Unser 147er 1,6 TS 120 Ps hat die Kerzen jetzt 160000 Km drin und keinerlei Probleme
na bitte... genau wie ich es beschrieb.. es taugt nur eine bestimmte Kerze für diesen Motorentyp und der Satz kostet eben 100 EUR.
-
ich frage ihn die Tage nochmal, ok ?
-
ich muss ein Veto für besagten Mann einlegen. Bisher Top Bedienung, ALLE TEILE absolut in Ordnung und preiswert und als ich ihn besuchte, hat er auch was gleich angeschraubt. Also muss obiger Fall eine Ausnahme sein und da wir nur eine Seite kennen (der Gesperrte konnte sich bisher nicht äussern...), solltet ihr nicht so pauschal "drauf" schlagen (nur meine Meinung ).
-
es kommt meiner Meinung nach auch auf die Fahrweise an. Habe unseren 916 im Sommer 2015 gekauft und 2 alte gegen neue P7 getauscht (225/45 x 17). Super... und im Jahr drauf die anderen beiden ebenfalls gegen neue P7.. wunderbar. Einmal in strömenden Regen gekommen.. nichts gespürt - auch nicht in Kurven oder beim Bremsen. Profil ist bei beiden noch 80 %, aber ich fahre eher genüsslich oder Qualm an der Ampel oder in Kurven. Laufleistung seither ca. 11000 km.. also normal im Sommer gefahren und nicht rennstreckenmässig benutzt, sind die Pirelli echt sehr haltbar und das Auto liegt neutral und untersteuert nicht wirklich.
-
auf jedenfall.. aber ich denke, ich komme nicht umhin, wenn es dauerhaft ordentlich werden soll, auch wenn der Wagen auch vor meiner Zeit und seit 2015 nur noch Saisonfahrzeug ist.