Beiträge von Spiderhase007

    da wo bei Dir der Gaszug im Motor endet, ist die Drosselklappe, Peter.. die Gummitülle mal vorsichtig demontieren und aufpassen mit den Steckern daran.. Kunststoff und Gummi verhärten mit den Jahren und werden brüchig. Dann dort reinigen wie von den anderen Kollegen hier schon erwähnt. Und da steckt auch Richtung Motorwand Dein Leerlaufsteller... und NICHT an der Schraube des Gasanschlags drehen.. der Leerlaufsteller und eine saubere Drosselklappe regeln den Leerlauf immer korrekt ein, auch wenn zB die Klima an ist, etc. - meist ist der Steller eh hinüber oder undicht. Die Phase 2 Facelift Modelle mit 150 PS haben ein elektronisches Gaspedal und keinen Steller mehr. Gehe davon aus, dass du die 155 PS mit Gaszug hast...

    es kommt ja darauf an, was zu tun ist.. wenn es 3-6 stecknadelgrosse Steinschläge sind, ist eine Dose 2K Klarlack eigentlich zuviel des Guten (meine Meinung). Ich habe mir einfach einen Lackstift + Klarlack der Farbnummer bei zB dem Anbieter oben bestellt und per Pipette nur den Lack nachgefüllt und danach ebenso per Pipette den Klarlack drüber. Dann 1500er / 2500 / 3500er geschliffen und ebenso poliert. man bekommt das zu 90 % wieder hin. Profis zu 95-98 %

    Hi Peter,


    1999er mit 155 PS ? Bei denen gehen irgendwann der Leerlaufsteller kaputt.. das Teil ist an der Drosselklappe angebaut und soll den Leerlauf stabilisieren. Zusätzlich kann es Nebenluft sein, die durch puröse Gummis oder Schläuche angesaugt wird. Du kommst idR nicht um eine aufwendige Suche herum.

    Wow, ein neuer Oberschlau ... :go:

    ja ein wenig schon.. und die Verschachtelung der Sätze (((...))) führt ggfs zu noch mehr Unverständnis. Ich hoffe, nun ist allen in soweit geholfen, dass sie ihre ach so miesen Speaker 'raus reißen und wegwerfen, denn jene können nicht klingen. Es wurde ja oben erklärt, warum... so macht das Thema keinen Spass - mir jedenfalls nicht. Ich bin raus aus der Frage.

    wahnsinn... ich tippe mal darauf, dass der Wagen nicht mehr so ok ist, wie er beim Verkauf war... und es gab Stress zwischen Vormund und Mündel (Vormundschaft muss belegt werden !). Der einzige Weg für den Vormund an das Geld zu kommen, ist die windige Idee, einzig und allein die mangelhafte Verkehrsfähigkeit / Geschäftsfähigkeit zu benennen....


    Ich würde mir auch einen abgefuchsten Anwalt für Vertragsrecht nehmen und das neu durchleuchten lassen... so wie der Vormund diese "Lücke "gefunden hat, findet ein guter Anwalt eine andere... man muss ja anscheinend beim privaten Verkauf heute mitfahren und dort die Schilder abnehmen... irre ! viel Glück !!

    jede Haube überwindet durch das Gewicht irgendwann die Reibung der Dämpfer und saust nach unten. Sonst müsste man ja am Ende voll gegen die Dämpfer arbeiten. Dieser Übergang ist fliessend und pro Auto und Haube unterschiedlich. Mal davon abgesehen, dass es noch Haubenhalter gibt, wandert der Punkt, an dem die Haube von allein nach unten fällt, immer weiter nach oben.. bis die Dämpfer die Haube irgendwann gar nicht mehr oben halten können. Du liegst wohl genau dazwischen... also müssen die Dämpfer irgendwann mal neu (aber nicht "morgen").

    Hatte ich 1988 an meiner Alfetta GT auch. Es wurde so schlimm, dass ich irgendwann oft den 2. Gang ausgelassen habe, wenn das Auto noch kalt war. Am besten auch das Gestänge mit prüfen. Es verbiegt mit den Jahrzehnten ebenso ein wenig. Ich mache nun mit meinem Mech-Freund und Profi die Synchro des 2. Ganges bei meinem roten 84er Spider. Wir gehen von nicht viel Aufwand aus. Das schlimmste ist immer der Aus- und Einbau.


    Ich schätze die Kosten ähnlich wie Ti No es schreibt. Wenn Du das selbst aus- und wieder einbaust, wird es erheblich günstiger. Kannst gleich mal checken, ob die Bremsscheiben hinten noch gut sind.

    ja guter und wichtiger Aspekt, Waschi !! Und ja 147ofli, ich würde die TV auf jedenfall mal abnehmen und die Folie dahinter mit Vorsicht behandeln... und dann auch mal die Türen innen optisch prüfen.

    hier wurde meines Erachtens auch alles gesagt : tiefentladene Batterien sind in der Regel nicht mehr gut zu gebrauchen. Manchmal kann man mit einem Ctek 5.0 aber Glück haben (würde ich mich nicht drauf verlassen, wenn ich länger unterwegs bin). Batterien, die ruhen, sollten unter 12,4 angeschlossen werden - gern auch mal eine Woche. 70 Ah sind wohl passend, 64 Ah gehen auch (Exide hat eine Gute, die ich seit 2016 drin habe und die hier schon beschrieben wurde).


    Andere Batterien gehen vielleicht auch. Man muss das einfach beobachten.

    Türrahmendichtung ? Türeinstellung zum Rahmen ? Fenstereinstellung ? Aussenspiegelabdichtung ? Nicht sofort sichtbarer Rost ? Am besten zu zweit checken : einer sprüht mit Schlauch bzw Hochdruck auf die Tür von oben der andere schaut innen in die Türdichtungen. Wasser kommt ja immer von oben

    letzteres auf jedenfall und ja , das mit der Antenne kann auch das Thema sein. Ich habe auch mal gesucht und bin noch nicht am Ende.. zB habe ich das Handy aus Video gestellt und gestartet und es in den Kofferraum gelegt - siehe da - mein Schalter im Kofferraum war auf Dauerlicht gestellt. Sieht man von aussen nicht.

    ja, ist versicherungsbezogen nicht ganz sauber, aber auch ich würde vor dem Problem stehen, wenn wir das mit meinem 2 roten Funkschlüsseln und dem brauen Master passieren würde, denn die Code Karten sind weg. War schon beim Kauf so. Bin das Risiko auch eingegangen. Geht seit 6 Jahren gut.