Beiträge von Nicolaj

    Geht nicht? :kopfkratz: sieht das für dich so aus als wäre meine Blende locker?

    Stellst du dich jz absichtlich so an?


    Entferne von der originalblende die 4 Metallklipps die rund um den Radioausschnitt sind, montier sie auf der neuen Blende, kauf zur not die neuen Kunststoffklipps die ja schon verlinkt wurden.

    Säg den Schacht oben und unten komplett aus damit der Radio im richtigen Winkel zur Blende rein passt. Bohr zur Not in die Montagewinkel passende Löcher die zum Radio passen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    genau so wirds gemacht...

    "Das Update" ohne Versionsnummer wird das nicht vielen helfen. Oder sollen sich nun alle nie wieder ein Update einspielen lassen?

    Man sagt ja: Never touch a running system... Und was die Motorsteuerung angeht, würde ich tatsächlich nie wieder ein Update einspielen lassen.

    Ein Update für Navi, Infotainment und co natürlich schon. Das "Problem" mit den Updates Leistungsverlust zu Gunsten von Langlebigkeit bzw Emission ist seit dem Dieselskandal ja bei allen Herstellern bekannt. Anhand der Prüfstandsdiagramme ist gut zu erkennen wo die ECU oben rum Leistung begrenzt und den Riegel vorschiebt.

    Einfach sagen sie dürfen keinerlei Updates machen. 99% der Werkstätten sind froh wenn sie keine Updates einspielen müssen, da das gerade bei der Giulia seeeeehr Zeitaufwendig ist und zwangsweise mit dem Micropod 2 gemacht werden muss... Den Datenstand aus dem ECU kannst du problemlos sichern, wie es sich jedoch mit einem Downgrade verhält weiß ich nicht. Als ich damals am Bodensee war zum abstimmen und wir gemerkt haben dass ich schon das neue Update drauf hatte, haben wir die Kennfelder verglichen mit der alten Version und haben einige grobe Unterschiede festgestellt. Wir haben dann den neuen Datenstand so lange angepasst bis wir die gewünschte Leistung generieren konnten. Die Sorge dass die ECU nach einem Downgrade zum vorherigen Datenstand möglicherweise unbrauchbar wird durch sperre oder ähnliches war zu groß...

    Wenn ich fragen darf, wieso willst du überhaupt umbauen? die 330er Anlage ist mehr als ausreichend, wiegt einiges weniger und die Ersatzteile kosten einen Bruchteil.

    Wenn du auf die Stahl 360mm umrüsten willst, musst du die Aufnahme für den Bremszangenadapter vorne um 13,5mm kürzen. Solltest du das nicht machen wollen, musst du auf 380mm Maserati Scheiben ausweichen.

    bremsen tauschen geht auch, aber nicht 1:1 hab für meine Giulia alle Teile hier liegen für das Bremsenupgrade. An der VA ist ein wenig anpassungsarbeit zu leisten, an der HA musst du so oder so den ganzen Achsschenkel tauschen.

    Stelvio auf Luft gibts hier:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für eine Typengenehmigung reicht das doch aus... Du hast ja nicht die erste Giulietta mit Gewindefahrwerk in Österreich... Stellt sich der Tüv schon wieder blöd an?

    Bei aller Liebe, aber hättest du den Thread durchgelesen würdest du wissen was du runterladen musst.

    Auch die Frage nach einer neuen Version wäre dann vom Tisch gewesen.

    Kurz um gesagt ist es so:


    KfG ist in Österreich Landessache. Heißt: Im Burgenland wird ein Umbau typisiert, in der Steiermark nicht oder umgekehrt. Die Landesprüfstellen sind seit einigen Jahren eigentlich dazu verpflichtet nicht nur einzelne Änderungen abzunehmen sonder auch besagte Kombinationsgutachten wie z.B. Rad/Reifen Kombi in Verbindung mit einem Fahrwerk abzunehmen. Tun aber die wenigsten. In der Steiermark z.B. sind die Ziviltechniker (Selbstständige Ing./Dipl. Ing usw) von der Landesregierung beauftragt Umbauten nicht nur technisch abzunehmen sondern auch diese direkt in die Fahrzeugpapiere einzutragen. im Burgenland musst du die technische Abnahme von einem Ziviltechniker mit einem Kombigutachten bestätigen lassen, dann bei der Landesregierung vorfahren und dort schaut der Prüfer dann nochmal alles durch, zweifelt im schlimmsten Fall etwas an (dann kannst wieder nach Hause fahren) oder bestätigt das Gutachten und trägt die Umbauten dann in die Fahrzeugpapiere ein. Bürokratisches Labyrinth um den bösen Tunern das Leben so schwer wie möglich zu machen.


    Es wird immer alles doppelt und dreifach überprüft und angeschaut. Für den einen Prüfer ist es ok, der 2. schickt dich wieder heim.


    Aber wo ein Wille, da ein Weg. Ich hab ja auch legal die 8.5 und 10J Giulia Q Felgen mit 225/255er und den Eibach eingetragen. Mann muss nur wissen wie man mit dem Prüfer umgeht und welche Möglichkeiten man hat. Wie man in den Wald hinein ruft, so kommts meistens auch zurück. Solang´s technisch unbedenklich ist kann es Typisiert werden.

    Du hast die Möglichkeit, 3 Fahrzeuge auf ein Kennzeichen anzumelden. Die Steuer zahlst du vom stärksten Auto. Die Berechnung der Steuer läuft in Hügelland nach kW. Je mehr kW desto tiefer musst du ins Börserl greifen. War mit unter auch der Grund warum ich mir nur eine Veloce gekauft hab, anstelle einer Q. Die kostet nämlich 3000€ Steuer im Jahr. Dazu kommen dann für Vollkasko nochmal knapp 3000€. Für 2000-5000km im Jahr dann doch etwas kostspielig.