leider hat man mir die Strebe in der Werkstatt abgebrochen...
Beiträge von holger333
-
-
Danke, gerade geschrieben, sofort Antwort erhalten. leider nicht im Bestand.
-
Weit weniger Reichweite als verheißen: E-Auto-Fahrer will BMW verklagen
Doch das mit der Reichweite sei von Beginn an so eine Sache gewesen, erzählt der 74-Jährige. Statt 230 Kilometer sei der voll aufgeladene Wagen meist nur zwischen 160 und 180 Kilometer weit gekommen. Noch schlimmer wurde es, als der Winter kam und die Temperaturen sanken. Mehr als 140 Kilometer Reichweite habe das Auto nicht angezeigt, teils seien es sogar nur 120 Kilometer gewesen.
Die Folge: Die Heimfahrten aus der Landeshauptstadt gerieten regelmäßig zur Zitterpartie. Einmal steuerte Reiz in seiner Verzweiflung ob eines fast leeren Akkus 20 Kilometer vor dem Ziel eine Tankstelle an. „Doch die hatten keine Ladesäule. Also bin ich mit 20 km/h heimgeschlichen. Das ist eigentlich nicht das, was ich mir unter einem BMW vorstelle.“ Ein anderes Mal ging dem Mini in Hohenfurch vorzeitig komplett die Puste aus, sodass sich der Altenstadter auf den letzten Metern abschleppen lassen musste.
-
-
suche gebr. Kühlergrill für Alfa 164 1. Serie
-
es ist auch egal, ob es Leasingrückläufer waren...es zeigt, wie mit solchen Batterieautos das Geld vernichtet wird
somit verfällt auch jeder Marktwert der privat gekauften Batterieautos
und es stehen schon heute massiv Neuwagen unverkauft, Gebrauchtwagen unverkauft und abgewertet werden sie fast täglich.
Wie schön ist es, wenn die Nadel meiner Tankanzeige schwindet, sich in Ruhe eine Tankstelle mit passenden Spritpreisen
zu suchen, ranfahren, Rüssel in den Tank und in 5 Minuten geht die Fahrt ohne Stress und Suche, weiter.
-
das zeigt doch wunderschön, das immer mehr Leute endlich aufwachen und so einen Batteriescheiss stehen lassen...
kauft Verbrenner
dann können wir die Politik bezwingen
-
Moin,
ich war ja mein Berufsleben lang im Vertrieb/Marketing
und früher bei Alfa Romeo meine 15 Jahre...
auch habe ich noch heute einige Verbindung...
daher war es meine Prognose UND Aussage, das man sich sputen sollte, wenn man noch einen QV kaufen möchte.
siehe dazu mein Beitrag #45
Auch dieses Jahr sind alle Ordermöglichkeiten nicht bis Ende des Jahres offen;
wenn die geplanten Orderplätze belegt sind, ist Schluss.
Es kann und wird keine weitere Ankündigung geben.
Gruß
Holger
-
nein,
da muss ich widersprechen...
das waren jeweils alles neue Modelle, die eine Alfa Handschrift hatten; oder Pininfarina, Bertone u.a.
Bei den heutigen erkennt ein jeder, das es eine Plagiat ist, jeweils mit anderen Emblemen aus dem Stellantis Konzern...diese marginalen Unterschiede sind ein Hohn auf die Historie, dieser ruhmreichen Marke.
Dazu kommt der endgültige Bruch mit dem Alfa Herzen, dem Motor als Verbrenner.
alle nur austauschbar, ohne Seele, ohne Emotionen
Gruß
Holger
-
das erste Großserienmodell von Alfa Romeo sein, das mit einem 100 %-Elektromotor angeboten wird,
Schade, das Design ist ohne die schönen Embleme, einfach austauschbar...
sieht aus wie ein Peugeot und viele andere...
Wenn sich da man nicht mit der Zeit die Verklebung unter den Emblemen lösen... vor lauter Scham
-
also ich freue mich, das es in diesem jahr wieder bei RTL beginnt...ohne zusätzliche Gebühren Rennen zu sehen.
Leider nur einige Läufe, aber ich hoffe, das es im nächsten Jahr wieder alle frei zu sehen gibt.
Ferrari hat bisher ein gutes Jahr, da bin ich voller Hoffnung.
Gruß
Holger
-
Moin,
ich dacht schon, es gibt hier Zensur
-
aus meine Alfa Jahren ist mir das Thema GTV 6 aus Südafrika sehr wohl bekannt...
aber auch Häckner baute ein paar GTV 6 auf 3.0 um.
Im Verlauf des Thema`s habe ich später ja auch gelesen, das es um den Nachfolger ging...
nur leider konnte ich meinen Beitrag nicht löschen.
Daher der Zusatz, das ICH von dem GTV 6 geschrieben habe. -
Moin,
vorab:
GTV 6 1989 ??? der war ein 2.5 ltr.
Einen GTV 6 mit 3.0 wäre ein Umbau...
was stimmt?
das Wichtigtse ist nicht der Preis-sondern der Zustand.
Daher unbedingt auf eine Bühne, am Besten-bei einem erfahrenen Alfa Romeo Händler treffen.
Wenn der Verkäufer das ablehnt, wäre ich vorsichtig.
Ist das Auto wirklich gut?
Gibt es eine nachvollziehbare Historie?
Auch bei Vorbesitzern erkundigen...(Kfz-Brief)
Was wurde bisher restauriert?
Karosserie was wurde erneutert?
geschweißt?
Magnet mitnehmen...
Lackschichtenprüfgerät
Solltest Du eine top GTV 6 2.5 suchen, der Dir viele Jahre Freude bereitet und all die Prüfungen sind ok
dann sind durchaus 15.000 -24.000 Euro und mehr gerechtfertigt.
Gruß
Holger
Ps.: ich denke aber, Du meinst den Nachfolger??? dann wären es zwischen 8 -14.000 Euro.
Meine Einschätzung gilt dem Original GTV 6 2.5
-
...daher der Hinweis für diese Termine
-
Blitzermarathon – verstärkte Kontrollen der Geschwindigkeit
Beim Blitzermarathon, der in der Woche vom 15. bis zum 21. April stattfindet, nehmen fast alle Bundesländer teil. Autofahrer sollten in dieser Zeit besser vom Gaspedal gehen. Die Kontrollen würden sich laut „e-Fahrer“ vor allem auf Unfallschwerpunkte, Gebiete mit besonderer Gefährdungslage (zum Beispiel Schulen) und Orte, die für mobile Blitzer bekannt sind, konzentrieren.
Der Höhepunkt der Blitzer-Woche soll laut ADAC am Freitag, 19. April 2024, sein. An diesem Tag werden von frühmorgens bis spätabends viele Kräfte der Polizei und kommunalen Tempokontrolleuren an zuvor genannten Orten eingesetzt. Das Risiko, in eine Radarfalle zu geraten, ist während des gesamten Blitzmarathons also besonders hoch.
-
dann sorry und Danke
-
Moin Udo und Willkommen.
Es grüßt Dich ein Alfa Romeo Fahrer, der in Hamburg geboren wurde...
weiterhin viel Fahrfreude mit Deinen Alfa`s und Gesundheit für Dich.
Gruß
Holger
-
Willkommen und Glückwunsch zu Deiner Alfa Vergangenheit und Deinen heutigen Alfa`s.
eine schöne Saison 2024
Gruß
Holger
-
Moin Tom,
Willkommen und Glückwunsch, das Du wieder zu Deiner Alfa Liebe gefunden hast.
Ein Alfa 164 ist die richtige Krönung.
Du hast es ja richtig gemacht und alle aufgehoben...
nun fehlen nur noch Bilder für uns.
Gruß
Holger