lieber eine GROKO als das die GRÜNEN nochmal Deutschland weiter zerstören dürfen...
auf keinen Fall eine N.Z. Partei...die wurde sogar von den Rechten Europa`s ausgeschlossen... zum Glück.
hier passt nur: Rattenfänger afd
lieber eine GROKO als das die GRÜNEN nochmal Deutschland weiter zerstören dürfen...
auf keinen Fall eine N.Z. Partei...die wurde sogar von den Rechten Europa`s ausgeschlossen... zum Glück.
hier passt nur: Rattenfänger afd
schwarze
neee Spass.... runter mit den Pellen...
Qualitätsreifen namhafter Hersteller, gute Ergebnisse bei Regen und Laufleistung, fairer Preis.
Diese wurden danach meine:
https://www.hankooktire.com/de/de/tire/ventus/prime3-k125.html
Gruß
Holger
Moin Daniel,
völlig richtig...was Du schreibst.
Was heute die Politik, allen Voran die GRÜNEN, vom Umweltschutz faseln...
nannten wir früher: Verkaufsförderungen
Es geht hierbei nur um Absatz, Umsatz, Leute zum neu kaufen animieren oder zu zwingen....
was man mit dem per.er.en Heizungsgesetz vor hatte.
Auch dabei ging es nur um Neukauf... möglichst sogar vorhandene, gut funktionierende Öl- oder Gasheizungen auf den Müll schmeißen
und neu kaufen.
DAS bringt dem Staat jeweils fette 19%.... und vom Einbau auch nochmal fette 19%... was man mit MWSt bezeichnet.
So etwas von verlogen...
daher ja auch der Irrweg mit den Batterieautos...
dem Staat ist es nur recht, wenn sie von jedem Neukauf fette 19% abzweigen können...
egal, ob es ein Irrweg ist.
Dann gibt es später ja wieder Neukäufe, egal ob Wasserstoff oder Pferdepipi...
Bei einem Batterie-Autokauf von 80.000 Euro sind es mal eben 15.200 Euronen...
keine schlechten Einnahmen.
Warum sind bei dieser Partei so viele Gutsituierte? Sie setzten auf Aktien Wind- und Solarenergie... wussten ja, was sie vorhaben
nun aber schnell zurück, zu den geilen Alfa`s
Gruß
Holger
Ps.: früher gab es "Verkaufsförderungen" - ABS... ohne kann man ja nicht sicher fahren
- Verschrottungsprämien.... muss ja mal wieder alles neu
was wurden dabei wunderschöne Autos entsorgt... teilweise mit unter 40.000 km, neuwertiger Innenausstattung
nur weil man den Besitzern schlechte Gewissen einbläute und sie mit Prämien lockte...
nun ist es das Batterieauto...
aber: es wird immer weiter gehen...
Daher: immer in Ruhe überdenken, was die wollen
Handwäsche sowieso....alle meine Fahrzeuge
gewachst wurde er in all den Vorjahren
JETZT hat er seit ein paar Jahren Ceramikversiegelung erhalten, da braucht man nur mit schneller Handwäsche
und ja, ein Liebhabermodell kann auch ein Gebrauchtfahrzeug sein...und umgekehrt
Umweltschutz bedeutet: was einmal produziert wurde, mit guter Pflege, möglichst lange erhalten
So bleibt mein 164 noch einige Jahrzehnte auf den Straßen... wird gefahren und benutzt und ist ein Liebhaberfahrzeug.
Reaktionen nicht nur in Italien...
Gruß
Holger
wenn man den Original Lack immer jährlich gepflegt hatte, steht er so da, wie bei meinem.
Gute Politur und bestes Wachs.
Dazu wurde mein 164 nur in Schweden gefahren und auch vor ein paar Jahren zusätzlich mit DITEC Ceramik behandelt.
Das hält einige Jahre und hat den Vorteil, das man kaum Schmutz drauf bekommt und der Wagen ruckzuck gewaschen werden kann.
Auf den Fotos ist der Alfa 164 auf der Rückreise....nach etwa 1500 km...
zuvor hatten wir einen kompletten Regentag in Arese...also rund 200km Autostrada im Regen.
Sieht man dem Auto nicht an.
Wenn er sauber ist, glänzt er noch mehr.
Dieses Invest einer Ceramikbehandlung kann ich nur empfehlen.
Gruß
Holger
und TINO:
Vorsicht mit Deinen Äußerungen...
immerhin sind durch meinen Job bei Alfa Romeo in meinen 15 Jahren rund 17.000 Alfa Romeo Fahrzeuge auf deutsche Straßen gekommen.
Wenn WIR "ewig gestrige" nicht gewesen wären...hättest Du und andere heute keinen Alfa fahren können.
und dieser MADE IN POLEN Elektrokarren wird trotz Deiner Schreibe NIEMALS ein Alfa Romeo sein
und der Alfa 164 3.0 gewann in der AMS vor dem bmw 530
da wird sich keiner aufmachen...um diesen Peugeot/Citroen - made in Polen anzusehen ...
DAS wird niemals ein Alfa Romeo
egal, wie viele Schriftzüge und Zeichen in dieser Kiste klebt
Moin,
Alfa Freunde:
Danke an Zyon für die Hinweise und Danke für das "offen lassen " von diesem Beitrag.
Es ist, zu Recht, ein sehr emotionales Thema... und wenn WIR ALLE uns als Verbraucher verstehen, sollten wir dran denken, das WIR STÄRKER sein können
als Gesetzesvorschläge einiger GRÜNER...
Der Verbraucher ist der Käufer,
wenn er sich verweigert können sie sehen, das dieser Batteriemüllberg größer wird...
dann wird die Industrie handeln, denn sie werden nicht uferlos auf Halde produzieren.
Einige der Hersteller haben es schon jetzt verstanden, andere werden folgen.
bmw, mercedes...sogar Stellantis... setzen nicht mehr allein auf Batterien...
faulweh und audi bringen sich selbst in Problemlage
Skoda und auch Seat möchten sich schon frei-schwimmen
Mahle und andere Zulieferer haben den Wink der Verbraucher schon verstanden.
Dieser Blödsinn MUSS gestoppt werden.
Es verschwinden hunderttausende von Arbeitsplätzen...
es wird auch JEDEN Automobilhändler treffen, denn keiner von denen, kann sich eine Personalmannschaft mehr leisten
keine Werkstatt wird sich mehr rentieren - auf keinen Fall ein Ergebnis mehr liefern können.
Verkäufer werden auch noch kaum benötigt....
Hersteller könnten über Online Verkäufe machen, Anlieferung des Autos per Spedition nach Hause.
So wie es schon heute einige Gebrauchtwagenanbieter machen.
Mehr als Reifen und Bremsen werden nicht mehr verkauft.
Am Ende wird die Batteriekiste entsorgt, weil der Tausch einer Batterie der Todesstoß sein wird.
Die meisten Zuliefererbetriebe werden schließen.
Noch heute hängen rund 700.000 Jobs am Automobil in Deutschland...
Wobei ICH behaupte, es sind noch fast 500.000 Jobs mehr, wenn man auch den gesamten Handel und Werkstätten dazu zählt.
Noch weit mehr, würde uns das alles kosten, wenn man alle Auswirkungen mit einbezieht.
Diese Joblosen brauchen Sozialleistungen, sie werden kaum noch in Rentenkassen einzahlen können...
am Ende ist JEDER nur noch Sozialleistungsempfänger...
denn wenn diese Menschen in Rente kommen... kann jeder vergessen, das er damit mehr als 1 Woche im Monat kommt.
Wir ruinieren unseren Staat komplett.
Das alle sollte man bedenken, wenn man diesen törichten Trend zu Batterieautos mitmacht.
nur ein kurzer Hinweis zu Wahlen: das Wichtigste wäre das kein GRÜN mehr zum regieren kommen darf.
Lieber eine GROKO (ist auch nicht mein Wunsch) aber auf jeden Fall besser, als GRÜN, die uns noch schneller deformieren.
Gruß
Holger
Moin,
ich habe die Führungen vorher gebucht... war nur für uns 3 Personen...Familie.
Ein junger Mann begleitete uns auf super guten Deutsch...
wobei die Modelle von 1978 bis 1992 kennt keiner besser, als ich wäre ja auch ansonsten traurig...
so konnte ich mich mehr auf Foto`s konzentrieren und meine Frau und Tochter bekamen die Info`s vom Tourgide.
Die jeweiligen "Ergänzungen" konnte ich dann bestens los werden
Für die "versteckten Alfa Modelle" kam ein Kollege aus dem Archiv dazu...
aber auch er ist erst rund 10 Jahre bei Alfa im Museum ...
Gruß
Holger
Moin,
DAS war ein tolles Pfingsten 2024.
Übernachtungen in Mandello del Lario. ( meine 2. Heimat Moto Guzzi )
Alfa Romeo Museum Arese Besuch mit Führung in deutsch und dann die gebuchte Führung der "geheimen Alfa Romeo`s"
Familie und ich waren begeistert.... der Alfa 164 3.0 lief super...
ein lohnender Ausflug.
Gruß
Holger
meine Autos stehen auch geschützt unterm Carport - nichts mit Eis kratzen
werden geliebt und gepflegt - gibt keine Startprobleme
bekommen gutes Öl, das ich auch liebe und gerne rieche
Service lass ich gerne machen, mein Händler soll auch leben
und meine Autos werden regelmäßig gecheckt - meine Sicherheit
aber / und : ich kann sofort in jedes Auto einsteigen, spontan losfahren, egal wohin und wie weit
DAS ist STRESSFREI
Bei meinem Alfa 164 3.0 hörst Du bei Tempo 130-160 km/h
nichts vom Motor.
Da ist ein Batterieauto nicht leiser.
Aber: wenn ich möchte, höre ich beim Beschleunigen meines Alfa 164 den Busso V6, so geil... 😇
ohne Eintritt in die Mailänder Scala zahlen zu müssen. 😍
NIEMALS würde ich das mit einem Batterieauto tauschen wollen....
Gruß
Holger
DAS IST REINE VERGEWALTIGUNG
und die Leistung ist mir völlig Schnuppe...
es bleibt ein Batterieauto...
NIEMALS und auch NICHT geschenkt würde ich es haben wollen... auch nicht als Geschenk als fertiges Auto.
Ich fühle mich gut, das ich konsequent bin.
Gruß
Holger
Moin Flo,
Willkommen und viel Fahrfreude mit dem wunderschönen 916.
Gruß
Holger
Moin,
wir haben den gleichen Motor. 2.5 20 V
Auto ist noch völlig korrosionsfrei, auch unter den Plastikabdeckungen.
War aus erster Hand und wird keine Winter sehen, dafür läuft noch ein LADA NIVA als Winterauto.
Wenn Ihr leckeren Wein einkaufen wollt... und in unsere Gegend kommt: immer gerne auf `nen Kaffee.
nur das fahren...auch mitfahren...in einem Batterieauto werde ich nicht annehmen
schon als Kind hasste ich diese Dinger... immer wenn ich mit einem Batterieauto spielen wollte, war die Batterie leer
dann schmiss ich sie in den Müll.
Lieber nahm ich die mit dem Rückziehmotor, der mechanisch immer funktionierte.
habe ich nie vergessen
wünsche Euch und allen HIER im Forum schöne Pfingsttage.
Gruß
Holger
und den unverwüstlichen VOLVO V70 aus 1998 mit der sanften Automatik fahre ich auch...
270.000 km, also noch nicht einmal die Hälfte der Haltbarkeit erreicht
also Conni, bis auf das Batteriekistchen liegen wir nicht so weit voneinander entfernt...