"""in den sozialen Medien förmlich zerrissen wird"""
ja und DAS international...
und auch stark in Italien
In allen Medien, Facebook Gruppen oder Foren kann man den Unmut über das misslungene Design lesen...
nicht nur HIER im Forum
"""in den sozialen Medien förmlich zerrissen wird"""
ja und DAS international...
und auch stark in Italien
In allen Medien, Facebook Gruppen oder Foren kann man den Unmut über das misslungene Design lesen...
nicht nur HIER im Forum
Wir rechnen mit einem Einstiegspreis von rund 25.000 Euro.
siehe aus meinen obigen Infos..und dem Link dazu
nun reagiert auch faulweh:
VW reagiert auf das sinkende Interesse an E-Autos und investiert wieder mehr in Verbrenner. Für die Entwicklung macht der Konzern 60 Milliarden Euro locker.
hoffentlich schenkt China den deutschen Herstellern satte Strafzölle
WIR = unsere Regierung ist mal wieder nicht normal...
und die EU zeigt, das sie nichts kann.
Wenn WIR den Chinesen Strafzölle aufbrummen...
haben WIR das Echo verdient
seit Jahren läuft es nur noch mit Strafzöllen...
OHNE das man damit was erreichen kann... außer sich selbst zu ohrfeigen
man sieht es an den dämlichen Sanktionen gegen RUS
wer trägt das Leid, die Mehrkosten?
WIR
gibt es dadurch weniger Krieg? NEIN...
durch die ewigen "Verlängerungen" mit Waffenlieferungen sterben Hunderttausende...auf beiden Seiten...
WIR zahlen "freiwillig" mehr für Gas und entgegen einem Umweltschutz kaufen wir Fracking Gas von den amis... das über die Meere zu uns kommt
so gibt es zahlreiche Beispiele...
WIR = UNSERE Industrie hat mit dem ganzen Chaos angefangen...
aus Geldgier ist unsere Industrie nach China u.a. Märkte gegangen.... nur um dort mit weniger Lohnkosten noch mehr Profit zu machen...
damit haben wir den Chinesen gezeigt, wie man Qualität macht
Heute kommt der beste bmw 7er...mit der höchsten Qualität aus China... wesentlich besser noch, als er jemals in D. gebaut wurde
Ziele erreicht?
JA für die Industrie
NEIN für den d. Staat.... er verlor Steuern, Abgaben und bekam obendrein Arbeitslosigkeit...
wie hampelt unsere Regierung....
Strafzölle
= Mehrkosten für die deutschen Bürger
für Gas, jetzt Autos...
demnächst Zuckersteuer....für Getränke
wird das Ziel erreicht?
NEIN
ein Jammer-Kreislauf
Wie gut, das ich genügend Fahrzeuge habe und diesen Schwachsinn nicht mitmachen muss, weder Neu kaufen, noch MWSt zahlen...
Gruß
Holger
geil...
da kann man sehen, wie fortschrittlich ein Alfasud war...top Straßenlage...
ich habe keine Probleme...
fahre bei Langstrecken an die nächste Tankstelle, oder preisgünstigste im Umfeld
Tankrüssel in den Tank und in 5 Minuten bin ich wieder auf der Bahn...
ganz ohne Stress, Warteschlangen an Ladestationen...
und muss nichts verteidigen
fahre einfach meine Benziner weiter.
und sich obendrein noch zu Strafzöllen gegen China Batterieautos bekennen...
damit es bald überhaupt keine preiswerten Batterieautos mehr geben soll
wie kann die Menschheit sich so benutzen lassen...
gegen die Kaufkraft der eigenen Bevölkerung zu stellen
Man sollte gegen Sanktionen kämpfen...
denn nur durch Billiganbieter
wird sich die deutsche und europäische Industrie aufmachen
und auch preiswerter anbieten
Moin,
wie man lesen kann, gibt es ein paar Elektrofreunde...die lassen wir ruhig weiter spielen
sich präsentieren
und bei dem vielen Laden der Batterien und ihren Wartezeiten an Ladesäulen und dem krampfhaften Sehen
auf ihre Batterieanzeige
den Spass am Autofahren verlieren
Ich werde weiterhin mit Freude an die Tanke fahren, wenn es günstig ist
werde weiter spontane Reisen nach Italien (Museum Alfa) und andere Reisen und Ausflüge machen,
ganz entspannt, wie bisher.
Ich kann im Sommer weiter die Klimaanlage bedienen, muss keine Sorge um die Batteriekapazität haben
oder auf der rechten Spur schwitzend schleichen...um noch eine Ladesäule zu finden.
Zusammen kommen wir nicht.
Nur: vorschreiben lasse ich mir weder einen Neukauf, noch das faseln von wegen Umwelt.
Ich fliege nicht in den Urlaub, ich brauche kein Kreuzfahrtschiff um die Umwelt nachhaltig zu belasten und zu zerstören...
und für mein Gewissen ein Batterieauto vor die Tür zu stellen.
So: nun fahre ich tanken und liebe meinen 3Liter Busso.
Gruß
Holger
Ps.: und wenn WIR, die den Verbrenner lieben und verstehen....allesamt uns diesem Irrweg Batteriefahrzeug enthalten und verweigern,
das auch vielen Menschen sachlich erklären
kann die Politik vor Frust in die Luft springen...
müssen sie handeln.
Zumindest kommt dann dieses dämliche Verbrennerverbot weg...geschoben...und auch mehr und mehr Hersteller
werden sich der Nachfrage (nach Verbrennern) anpassen.
Auch am Ende jede Regierung...denn sie benötigen ja Steuereinnahmen...von Neukäufen...
Wenn diese dann vom Kauf eines Verbrenners kommen (diese 19%MWSt)... werden sie schon in die Knie gehen.
und auch die Grünen...werden weniger und hoffentlich aus Regierungsentscheidungen rausfallen.
Moin,
was soll nun diese unqualifizierte Äußerung?
den ganzen Inhalt nicht verstanden?
sicher gibt es immer baugleiche Teile, auch Zulieferer beliefern diverse Hersteller mit ABS u.a. Teilen,
auch gab und gibt es Plattformen... die man gemeinsam nutze.
nur die DNA von einem Fabrikat wie Alfa Romeo umfasst den eigenen Motor und die eigenständige Karosserie;
wie man am besten am Alfa 164 sehen konnte.
Eine Plattform für Saab, Lancia, Fiat und ALFA ROMEO.
Gerade an diesem erfolgreichen Beispiel erkennt man,
das der Alfa 164 eigene Motoren hatte und auch die Formgebung, mit Unterstützung von Pininfarina überhaupt nichts mit den anderen
3 Fabrikaten zu tun hatte.
DAS war auch sein Erfolg über viele Jahre und die hat Alfa Romeo seinerzeit wieder nach vorne gebracht.
Das Alles hat aber überhaupt nichts zu tun,
mit einer Kiste mit 4 Rädern... die wie der Junior, mit Citroen, Peugeot, Opel und anderen Massenkisten
fast alles gemeinsam hat,
zudem aber auch völlig gleich ist...
das auch das kleinste und unaufgeklärteste Kleinkind, das immer wieder gleiche Auto, erkennt...
was sich nur durch aufgeklebte Embleme unterscheiden soll
und ein paar wahllos verteilte Alfa Zeichen im Innenraum aufweist
und noch dazu sich MILANO nennen sollte,
was zum die italienische Regierung verhinderte
denn diese Kiste wird in Polen gebaut
und dann ist der Name MILANO mehr als unwürdig.
Als "Krönung" noch dazu ein verunstaltetes Scudetto auf die hässliche Front geklatscht wurde.
Gruß
Holger
Moin,
angeregt durch den Beitrag von Hochglanzverdichteten Alufelgen
habe ich eine Frage:
hat jemand eine Serien-Alufelge vom Alfa 164 mal behandeln lassen?
kennt Ihr einen Betrieb, der diese Arbeiten durchführt?
Ich möchte die Serien-Alufelge gerne in Hochlanz Alu haben und sie wird dann auch leichter vom Bremsstaub befreit werden können.
Gruß
Holger
Moin,
bei Deinem GTV passt es auch super... dunkel zu hellgrau met.
aber NICHT bronze matt zu dem rot...
so lassen... schöner kann es nicht werden
Textauszug aus dem Artikel
zeigt ganz deutlich, was ich weiter oben, schon vom STELLANTIS Konzern "erwartet" habe...
"""Dass man zum Fiat-Jubiläum am 11. Juli nicht einen pfiffigen Stadtflitzer präsentiert, sondern einen fast vier Meter langen Crossover, der bessere Verkaufschancen hat, zeigt, dass in der profitorientierten Welt des Stellantis-Konzerns für solch traditionsbewusste Sentimentalitäten kein Platz ist.
Wo Fiat draufsteht, etwa auf den C-Säulen und der Heckklappe, ist nicht mehr Italien drin. Das war früher auch schon so. Jetzt ist es eben Stellantis-Technik, die oft auf französischen Errungenschaften basiert.
Deshalb teilt sich auch der Panda die STLA Smart Stellantis-Plattform (eine Weiterentwicklung mit der CMP Smart Car-Plattform) mit dem fast identisch langen Citroën den (ë-) C3.
Bleibt zum Schluss noch der Preis: Da dürfte Fiat ähnlich, wie das beim Topolino gegenüber dem Citroën Ami der Fall ist, einen Dolce-Vita-Aufschlag nehmen. Wir rechnen mit einem Einstiegspreis von rund 25.000 Euro. Auf anderen Märkten und mit weniger komplexen Antrtieben als dem Hybrid- und Elektro-Panda dürfte der Wagen allerdings erheblich günstiger sein."""
traurig...
kurz zum übergrossen, hässlichen bmw Kühlergrill:
diesen Affentanz fing Audi an, jede neue Generation bekam einen größeren Kühlergrill
leider stieg bmw in diesen Wettbewerb mit ein;
aber auch in bmw Kunden Kreisen, empfinden es viele nicht mehr als schön...
Nun folgt STELLANTIS mit dem schönen Scudetto auch in diese hässlichen Richtung und vernichtet das symbolische Alfa Herz.
Moin,
dieser FIAT Panda in Neu erinnert wirklich an den UR Panda, somit gelungen.
Nur wird er sicherlich nicht eine "Art Panda" darstellen, denn das war ein preiswertes Auto in seinem Segment.
Nur das Nötigste an Bord, daher ein preisgünstiger, ikonenhafter FIAT.
Wenn STELLANTIS daraus ein "Lifestyle" Auto wie MINI oder 500 machen will.... wird er teuer.
Mal abwarten, denn diese "Gruppe" macht eher für sich Auto`s, um richtig abzusahnen, nicht damit Kunden einen preiswerten Wagen bekommen.
Gruß
Holger
was hat das alles mit einem "citroen-peugeot-opel mit verunstaltenem Scudetto aus Polen" zu tun???
Moin Volker,
dann mal Willkommen hier...
Gruß
Holger
was für unförmige Autokisten auf der linken Seite...
sieht aus, als wenn ein China Hersteller die Frontansicht auf Alfa Romeo nachbauen wollte...
genau wie die zerklüftete Front mit den zahlreichen Schlitzen und Löchern und den Lampenschlitzen...
sieht wie Sch...e aus
Moin und Willkommen,
ja, Bilder Deiner Alfetta sind gerne gesehen, diese Alfa`s habe ich mit meinen AR Händlern neu verkauft
und erinnere mich gerne an meine Alfetta Dienstwagen.
Gruß und gute Fahrt
wünscht
Holger
Moin,
Willkommen und Glückwunsch zur Giulietta;
mache auf jeden Fall den Zahnriemenwechsel...baldigst...
Öl auch neu und dann: fahren....
Gruß
Holger