Genau, es ist ein Aufkleber, eher eine selbstklebende Metallplakette, welche auf den bestehenden Öldeckel geklebt wird und diesen massiv aufwertet. Wenn man es nicht weiß, würde man denken, es gehört original so. 😁🤘🏼
Beiträge von AlfandiV6
- 
					
- 
					Hey danke für das Angebot, schwarze hab ich selber herumliegen.  Auf die Idee mit dem Lackieren bin ich noch nicht gekommen und auch nicht sicher, ob das dann bei Türtaschen hält, da ja die Gefahr besteht, mal mit dem Schuh dagegen zu kommen. Nicht, dass da dann die Farbe ab ist, wenn das nicht durchgefärbt ist... aber ich werde das mal als Alternative ins Auge fassen! Auf die Idee mit dem Lackieren bin ich noch nicht gekommen und auch nicht sicher, ob das dann bei Türtaschen hält, da ja die Gefahr besteht, mal mit dem Schuh dagegen zu kommen. Nicht, dass da dann die Farbe ab ist, wenn das nicht durchgefärbt ist... aber ich werde das mal als Alternative ins Auge fassen!
- 
					Hi danke, aber ich suche nicht die Türverkleidungen, sondern die roten Lederfächer unten, die fehlen bei den Türtafeln in der Anzeige. 
- 
					Bin immer noch auf der Suche...alfa_romeo_916_spider_13.jpg 
- 
					Hallo Leute, ich hab wieder mega hochwertige Öldeckel-Aufkleber auf Lager, falls wer seinen Motorraum aufhübschen will. IMG_20240308_131647.jpgIMG_20240310_171231.jpg Leider sind die Herstellungskosten gestiegen, daher ist der reguläre Preis 25 Euro, für Portal-Mitglieder 20 Euro. LG Andi 
- 
					Hi Rene, sorry, ich hab deinen Beitrag gerade erst gesehen. Also der Aufkleber passt auf jeden glatten Untergrund. Der Durchmesser beträgt 56mm. LG Andi 
- 
					Entferne die Relaisabdeckung, nimm die Relais nacheinander raus, reinige die Klemmen, setze die die Relais wieder ein, stelle sicher, dass sie ordentlich sitzen und versuche dann das Fahrzeug zu starten. So hats bei jemandem in einem anderen Forum geklappt. Ansonsten ist es wohl die "immobiliser antenna that goes from the Code ECU behind the fuse box to the ignition key barrel". Ich hoffe, das hilft dir. 
- 
					Ich suche diese genialen roten Türtaschen, welche mit Leder bezogen sind. Eventuell auch die belederte hintere Abdeckung in rot. 
- 
					ABS Block Zündschloss mit WFS Klima Bedienteil sind verkauft 
- 
					Drosselklappe ist verkauft Sitze sind verkauft 
- 
					Lenkrad und Airbag Steuergerät sind verkauft. 
- 
					Hallo Leute, ich hab jetzt mal den ersten Teil der Sammlung, die ich erstehen konnte sortiert und fotografiert. Die Teile findet ihr hier auf kleinanzeigen.de: https://www.kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=31892790 Teile: Schalter Zündspulen TS Einspritzdüsen TS Kabelbaum Zündspulen TS Crashschalter Sitze Kombiinstrument Hupe Luftströmer Antenne Motorantenne ABS Hydraulikblock Klimabedienteil Airbag Steuergerät Drosselklappe TS Motorsteuergerät TS Zündschloss, Masterschlüssel Wegfahrsperre Steuergerät TS Kaltstartventil TS Lenkrad mit Airbag Natürlich gibts für Portal-Mitglieder 10 % Rabatt. Sollte ich bei den Preisen wo danebenliegen bin ich natürlich für Vorschläge jeder Zeit gerne zu haben: 
- 
					Oh nö bei mir ist's tatsächlich nur ein Glas. Das Problem mit dem ganzen Gehäuse kenne ich zum  nicht, aber ich vermute hier mal Spiel beim Mechanismus für das Anklappen? Vielleicht muss man hier nur eine Schraube nachziehen. Ich kann mir das gerne anschauen, allerdings erst in 2 Wochen. nicht, aber ich vermute hier mal Spiel beim Mechanismus für das Anklappen? Vielleicht muss man hier nur eine Schraube nachziehen. Ich kann mir das gerne anschauen, allerdings erst in 2 Wochen.
- 
					Bei mir ist das genau umgekehrt. Bei mir wackelt der auf der Fahrerseite und der Beifahrerspiegel gar nicht. Da ist wohl etwas ausgeleiert bei den Halterungen vom Glas. Das muss ich mir unbedingt anschauen, bevor das Spiegelglas irgendwann flöten geht. 
- 
					Kein Destilliertes Wasser nehmen, nur normales Leitungswasser. Also das kann ich mir nicht vorstellen, der Kalk und andere im Leitungswasser enthaltene Mineralien haben im Kühlkreislauf definitiv nichts zu suchen! 
- 
					Da hast du recht, natürlich muss die Zusammensetzung passen. Ich werde das Paraflu UP verwenden. Wieviel von der Plörre muss denn rein? Wird ja zu 50% mit destilliertem Wasser vermischt. 
- 
					Welchen roten Frostschutz würdet ihr empfehlen? Eine Empfehlung ist ja schon mal das Paraflu UP. 
- 
					Alles anzeigenAngeblich soll bis 2001 das blaue Paraflu 11 ab Werk eingefüllt worden sein. Bei mir ist aber schon immer (!) das rote Paraflu UP drin (und bleibt es auch). Entscheidender Unterschied: Das blaue (enthält als Korrosionsschutz Silikat) hat den Nachteil, dass sich das Zeug langsam abbaut und deshalb die Flüssigkeit alle 2 Jahre erneuert werden muss. Das rote (ohne Silikat) braucht NICHT erneuert werden. Nachzulesen hier ... => beide dürfen auf keinen Fall miteinander vermischt werden ! sonst entstehen "Ausflockungen" die der Kühler und Kanäle innerhalb des Motors verstopfen können. Wenn man wechseln will, muss das komplette Kühlsystem vorher sorgfältigst gespült werden Danke! Bei mir ist schon das rote drinnen, ich hab aber immer wieder gelesen, dass in den Busso das blaue Paraflu 11 gehört, aber dann bleib ich auf jeden Fall beim Roten. 
- 
					Welches Kühlmittel brauche ich für den V6 12V? 
- 
					Genau das ist mein Plan. Ich schaue mir als erstes die Lüfterstufen an. Sollten die Lüfter korrekt arbeiten, schaue ich mir als nächstes das Thermostat und den Kühler an. Ich würde dann einen Teil der Kühlflüssigkeit ablassen, einen Systemreiniger einfüllen und laufen lassen. Dann alles ablassen, das Thermostat tauschen (meines ist offensichtlich eh schon uralt) und neues Kühlmittel einfüllen. Dann sollten die thermischen Probleme hoffentlich behoben sein. 
- 
					Danke für die Infos. Sobald die Teile da sind mache ich mich sofort an das Thema Kühlung ran! Als erstes checke ich mal die Lüfterstufen und hänge den Wagen dafür auch ans OBD ran. Mal schauen was dabei rauskommt. Wenn der Lüfter läuft wie er soll, dann schaue ich mir mal Thermostat und Kühler näher an. 
- 
					
- 
					Alles anzeigenDas schwankende Verhalten der Temperatur ist normal. Bei höheren Geschwindigkeiten geht der Zeiger runter und bei niedrigen bzw Stop&Go geht der Zeiger hoch... ABER: das bedeutet dass dein Thermostat und der Kühlkreislauf i.O. ist !  Wenn der Zeiger über 87°C geht muss die 1.Stufe und bei über 92°C muss die 2.Stufe des Lüfters anspringen. Den Unterschied beider Lüfterstufen hört man deutlich ! Wie man im Schaltplan sehen kann, könnte auch ein defekter Vorwiderstand in der Lüftersteuerung die Ursache sein (würde ich nicht zum ersten mal hören). - In der ersten Stufe wird ein begrenzte Lüfterstrom über den Widerstand und Fernschalter 1 nach Masse gezogen. - In der zweiten Stufe wird der Lüfterstrom direkt / unbegrenzt über Fernschalter 2 nach Masse gezogen und sorgt für höhere Ventilatordrehzahl. Wenn nun der Widerstand defekt ist, geht die Temperatur direkt bis über 92°C... Vielen Dank, das klingt schlüssig für mich. Also die Temperatur geht bei normaler Fahrweise nie über die knapp 90 Grad. Nur eben wenns heiß ist wie am Wochenende, dann geht er im Stand bis knapp 100, bleibt dann aber dort, bis man wieder zum Fahren kommt, der Lüfter alleine bekommt also den Motor nicht unter die 90 Grad Marke, das war allerdings dieses Wochenede bei 34 Grad Außentemperatur der Fall. Bei beherzter Bergfahrt ging er auch auf diese knapp 110, allerdings nur 1x kurz drüber bis ca. 110 Grad bei einem ganz steilen, langsameren Stück, ansonsten blieb er immer unter den 100 Grad. Nach dem Pass bei wieder normaler Fahrweise ging er dann rasch wieder unter 90 Grad. 
 Bis zu welcher Temperatur ist denn das ganze unbedenklich beim Busso? Möchte ja nicht, dass mir mal die Kopfdichtung abraucht.
- 
					Ich tausche da jetzt einfach mal das Thermostat und den Thermoschalter, kostet ja beides nicht die Welt, und dann schaue ich mal, wie er sich thermisch verhält. Dafür muss ich das Kühlwasser ablassen denke ich? 
- 
					Ach ja, der Lüfter läuft auch nicht nach, sobald ich den Motor abstelle ist alles aus. Ist das normal, oder sollte der ein Nachlaufrelais haben? 
 
		 
		
		
	


