Noch ne kurze Liste bei mir:
- Golf 3 (von nem Rentnerehepaar übernommen und in jugendlicher Ignoranz nicht besonders gut behandelt)
- Mercedes C180 (von meiner Oma, dann Unfall mit Bus)
- Mazda 2
Aktuell: Mazda CX-5 und Spider 916
Noch ne kurze Liste bei mir:
- Golf 3 (von nem Rentnerehepaar übernommen und in jugendlicher Ignoranz nicht besonders gut behandelt)
- Mercedes C180 (von meiner Oma, dann Unfall mit Bus)
- Mazda 2
Aktuell: Mazda CX-5 und Spider 916
Hallo,
mit einem Freund bin ich auf der Suche nach einer etwas größeren Garage oder kleinen Halle. Wir wollen eine Hobby-Raum einrichten, in den auch ein Auto passt.
Uns schwebt vor das ganze etwas auszubauen und gemütlich zu machen
Vielleicht kennt ja im Raum Wiesbaden irgendjemand irgendwen, der so ein Objekt hat. Zustand erstmal egal.
Hallo zusammen,
mein 2.0 TS Spider hat keinen Unterfahrschutz, auch wenn ich schon welche mit gesehen habe.
Weiß jemand, ob die vom Werk aus mal ohne und mal mit geliefert wurden?
Meine eigentliche Frage: Es gibt welche im Internet ab 70€ – ist es empfehlenswert und hat jemand Erfahrungen mit dem Nachrüsten von einem Unterfahrschutz?
VG
danke für die Tipps!
Das Öl ist brandneu – 10W 60. Das was hier gefühlt jeder empfiehlt.
Ich beobachte das mal und schaue mir auch mal das Hosenrohr an.
Aber dann lasse ich alles in einem Aufwasch machen inkl. Zahnriemen und Pumpen.
Ich denke ich werde nochmal eine professionelle Tonaufname davon machen. Ggf. hilft das dann in Zukunft irgendjemandem.
Mist mit dem Ton, aber war irgendwie klar.
Bin erst bei 100.000km – werde mich mal einlesen zu Hydros – klingt auf jeden Fall teuer vom Arbeitsaufwand her. Schade, Zahnriemen wirde erst gemacht, wäre ne gute Gelegenheit gewesen
Hallo zusammen,
vielleicht kann mich hier jemand mit guten Ohren in die richtige Richtung führen, nach was ich hier schauen sollte.
Ich lerne das Auto (und Autos insgesamt) langsam erst kennen.
Mein 2.0 TS Spider macht mMn komische Geräusche im Leerlauf so um die 1000-1500 Rpm.
Hier zum anhören, ich hoffe das klappt:
https://web.tresorit.com/l/PPJ2W#hX1Ds3Qa3MVBWA11nM0OTA
Viele Grüße!
ich habe vor kurzem bei meinem 916 einen Öl- und Filterwechsel gemacht. Und wer auch immer das vorher gemacht hatte, hat die Ablassschraube wirklich geistesgestört fest da reingeballert. Mit nem Schlagschrauber, anders kann ich mir das nicht erklären. Ölfilter war auch unnormal fest. Bin noch in der Evaluation, ob die neue Schraube dicht hält. Die habe ich mit 20Nm reingedreht.
Heute Ölwechsel an meinem neu gekauften Spider 916. Die Ölablassschraube war geisteskrank fest angezogen, ebenso der Ölfilter.
Dabei ist mir auch aufgefallen, wie unpraktisch dieser Mini-Inbus an der Schraube ist – das nächste Mal eine, die ich mit nem Schlüssel einfach lösen kann.
Keine Ahnung was der Vorbesitzer getrieben hat, aber das war wirklich abartig. Musste ein >1m langen Hebel ansetzen um den Ölfilter zu lösen.
Alles klar, danke! Dann denke ich, dass es ggf. nie kaputt war. Aber die Erfahrung war es mal Wert und bei der Gelegenheit auch die Schrauben und Klemmen getauscht.
Dann mache ich mir hier jetzt nicht weiter Gedanken
Also ich habe das Thermostat getauscht, die Kühlflüssigkeit soweit ersetzt (ca. 3,5 Liter sind rausgelaufen).
Die Temperaturanzeige verhält sich trotzdem nicht so wie erwartet. Sie ist nicht auf 90 "festgenagelt" sondern schwankt stark bei der Fahrt.
Im Stand läuft alles wie erwartet:
Die Temperatur geht über 90, Lüfter geht an, Temperatur sinkt auf 90.
Es gibt auch noch Unterschiede im Verhalten je nachdem, ob die Heizung läuft oder nicht.
Gestern zum ersten mal überhaupt an einem Auto geschraubt: Bei meinem 916 Spider das Thermostat getauscht.
wann hast Du Deinen V6 gekauft ?
Garnicht 😬 bin mit Squadra hier auf die TS-Tangente abgebogen. Den habe ich vor einem Monat gekauft.
Ich habe meinen 2001er Edizione Classica 2.0 TS für 7700€ erstanden, der hat 100T Km drauf. Technisch und optisch steht der super da.
Thermostat war kaputt, was dem Vorbesitzer wohl nicht aufgefallen ist – macht mich etwas nachdenklich. Und kein 10W60 drin.
Ist es eigentlich relevant, ob ich ein Thermostat mit 83 oder 88 Grad Öffnungstemperatur nehme? Lese mich gerade durch das hier hochgeladene Werkstatthandbuch und da steht 83 Grad Öffnungstemperatur drin. Das entsprechende Thermostat kostet das Doppelte. Weiß wer warum?
Ich habe jetzt mal beide bestellt und schaue welches passt.
Kühlmittel relativ teuer habe ich festgestellt, wenn da insgesamt über 4 Liter rein sollen (plus 4 Liter Wasser).
Alles anzeigenKlasse, Thermostat beim 1,8 TS 916er heute gewechselt.
Temperatur ist jetzt gem. Anzeige festgenagelt kurz vor 90°C. (vorher nach Anzeige bei 50°)
Samtener Motorlauf, kein Ruckeln beim Beschleunigen mehr, unangenehme mechanische Motorgeräusche fast weg.
Leerlauf jetzt etwas erhöht bei knapp 1000.
Krieg ich auch noch hin.
Hi, ist jetzt schon länger her bei dir, aber vielleicht weißt du es noch: Ist der Lüfter im Stand vor Austausch des Thermostats angesprungen?
Thermostat ist einfach zu wechseln (von Gates hab ich vor kurzem eins in Reserve gekauft ca.30 Euro)
Musst nur Kühlerfrostschutz (vermutlich hast roten drinn, das ist Paraflu Up) haben.
Danke, ich werde das in Angriff nehmen. Auch wenn ich mir nichtmal sooo sicher bin, dass das Thermostat wirklich kaputt ist. Habe in einem englischsprachigen Forum gelesen, dass wenn der Lüfter anfängt zu laufen im Stand das Thermostat wahrscheinlich funktioniert.
Zum Gates Thermostat: Ist es das hier: https://www.autoteiledirekt.de…76067.html?brand%5B%5D=33
Hallo,
Ich habe ein Problem, das hier schon das ein oder andere Mal besprochen wurde:
Die Temperaturanzeige zeigt einen viel zu niedrigen Wert an, meistens so um den Strich zwischen 50 und 90. Bei den 90 Grad landet der Zeiger höchstens mal im langsamen Stadtverkehr.
Eine vorgeschlagene Diagnosemöglichkeit hier lautet mit MES die tatsächliche Temperatur auszulesen.
Ich bin bei dem ganzen Thema sehr neu und dementsprechend noch etwas überfordert.
Die erste Frage:
Ist das hier korrekt um bei meinem 2001er Spider den Wert auszulesen?
https://electronic-fuchs.de/p/multiecuscan-kkl-interface-3-dip
Die zweite Frage:
Ich hatte bis jetzt mit Autoschrauben nichts am Hut.
Ist ein Thermostatwechsel anfängerfreundlich? (Ist mein Eindruck)
Ich denke einige hier werden beides schon zu genüge gemacht haben
Hallo,
ich habe nach langer Suche über den Sommer vor 2 Wochen endlich das Auto gefunden, mit dem ich mich wirklich wohl fühle: Einen Spider 916 Edizione Classica
Erstes Auto ist es natürlich nicht wirklich, das war ein Golf III. Aber den habe ich geschenkt bekommen, genauso wie die alte C-Klasse danach und den Alltagswagen hat tatsächlich meine Frau gekauft.
Der Spider ist also mein erstes wirklich eigenes Auto.
Die Reise dahin war spannend: Gestartet bin ich mit dem Gedanken an einen Mazda MX-5 na.
Auch den Z3 hatte ich im Blick.
Die Existenz des Spider 916 war mir gar nicht mehr bewusst.
Aber das Design (vor dem letzten FL) und einfach die generelle Besonderheit haben mich schnell alle Alternativen vergessen lassen.
Ich habe mir alle in der Gegend verfügbaren Spider angeschaut: Da war einer mit AHK, einer mit Kindersitz, bei einem ist auf der Probefahrt der Verdeckdeckel aufgegangen. Ich durfte lernen, dass die Italiener sogar beheizbare Außenspiegel in ihr Cabrio verbaut haben.
Von Autos hatte ich vor ein paar Monaten kaum eine Ahnung, wenig technisches Verständnis. Das hat sich schon geändert und soll sich mit dem Spider und auch diesem Forum weiter ändern