Beiträge von Foolish Alfa

    Habt ihr euch schon mal überlegt, WAS für einen Sinn das überhaupt haben soll ???


    Holger hat völlig recht, mit "Unterfahrschutz" haben diese Plastikdeckel nichts, aber auch überhaupt NICHTS zu tun.

    Eh klar, dass das Umgangssprache ist. Ist ja n Spider und kein Geländewagen.


    Ich möchte eben Schmutz und Steinchen fernhalten, weil ich jetzt aich mal an nem schönen Wintertag fahre, auch wenn Split auf der Straße liegt.

    Bin mal auf dieses Billigteil gespannt, ob es was kann.

    Ah, danke! Ich bin wirklich ein Einsteiger und es hatte schon gedauert, bis ich überhaupt herausgefunden hatte, dass die Dinger "Ohrklemmen" heißen - nie zuvor gesehen. Mit dem Spider habe ich mir natürlich auch kein Auto zugelegt, wo es tonnenweise Videos zu allem zu gibt. Wäre mir immer lieber, als Ahnungslos die Transferleistung von anderen Autos zu machen.
    Werkstatthandbuch gerade meine Lieblingslektüre ;)

    Danke, viel gelernt und über die Themen gelessen, die aufgebracht wurden!
    Kleines Update: Es gab eine Art Wunderheilung, ich kann leider nicht sagen, was es war und warum es jetzt weg ist. Hoffe es ist ein gutes Zeichen :wink:

    Hallo zusammen,


    ich bin "off-season" dabei mir meinen neuen Spider 916 zueigen zu machen.
    Es steht ein Luftfilterwechsel an, dazu muss ja die Befestigungsschelle an dem Schlauch zu lösen.
    Wo bekomme ich die her? Ich hatte schon das Thermostat getauscht und mir wahnsinnig einen abgebrochen da die passenden Ohrklemmen zu besorgen.
    Wer hat das schon selbst gemacht und kennt eine Quelle für diese Teile?


    Als nächstes kommt dann Getriebeölwechsel und Tausch der Bremsflüssigkeit - alles noch nie gemacht :like:

    Hallo,


    mit einem Freund bin ich auf der Suche nach einer etwas größeren Garage oder kleinen Halle. Wir wollen eine Hobby-Raum einrichten, in den auch ein Auto passt.

    Uns schwebt vor das ganze etwas auszubauen und gemütlich zu machen :)


    Vielleicht kennt ja im Raum Wiesbaden irgendjemand irgendwen, der so ein Objekt hat. Zustand erstmal egal.


    :AlfaFahne:

    Hallo zusammen,


    mein 2.0 TS Spider hat keinen Unterfahrschutz, auch wenn ich schon welche mit gesehen habe.


    Weiß jemand, ob die vom Werk aus mal ohne und mal mit geliefert wurden?


    Meine eigentliche Frage: Es gibt welche im Internet ab 70€ – ist es empfehlenswert und hat jemand Erfahrungen mit dem Nachrüsten von einem Unterfahrschutz?


    VG


    :AlfaFahne:

    danke für die Tipps!

    Das Öl ist brandneu – 10W 60. Das was hier gefühlt jeder empfiehlt.


    Ich beobachte das mal und schaue mir auch mal das Hosenrohr an.


    Aber dann lasse ich alles in einem Aufwasch machen inkl. Zahnriemen und Pumpen.


    Ich denke ich werde nochmal eine professionelle Tonaufname davon machen. Ggf. hilft das dann in Zukunft irgendjemandem.

    Mist mit dem Ton, aber war irgendwie klar.

    Bin erst bei 100.000km – werde mich mal einlesen zu Hydros – klingt auf jeden Fall teuer vom Arbeitsaufwand her. Schade, Zahnriemen wirde erst gemacht, wäre ne gute Gelegenheit gewesen

    ich habe vor kurzem bei meinem 916 einen Öl- und Filterwechsel gemacht. Und wer auch immer das vorher gemacht hatte, hat die Ablassschraube wirklich geistesgestört fest da reingeballert. Mit nem Schlagschrauber, anders kann ich mir das nicht erklären. Ölfilter war auch unnormal fest. Bin noch in der Evaluation, ob die neue Schraube dicht hält. Die habe ich mit 20Nm reingedreht.

    Heute Ölwechsel an meinem neu gekauften Spider 916. Die Ölablassschraube war geisteskrank fest angezogen, ebenso der Ölfilter.

    Dabei ist mir auch aufgefallen, wie unpraktisch dieser Mini-Inbus an der Schraube ist – das nächste Mal eine, die ich mit nem Schlüssel einfach lösen kann.

    Keine Ahnung was der Vorbesitzer getrieben hat, aber das war wirklich abartig. Musste ein >1m langen Hebel ansetzen um den Ölfilter zu lösen.

    Alles klar, danke! Dann denke ich, dass es ggf. nie kaputt war. Aber die Erfahrung war es mal Wert und bei der Gelegenheit auch die Schrauben und Klemmen getauscht.

    Dann mache ich mir hier jetzt nicht weiter Gedanken

    Also ich habe das Thermostat getauscht, die Kühlflüssigkeit soweit ersetzt (ca. 3,5 Liter sind rausgelaufen).

    Die Temperaturanzeige verhält sich trotzdem nicht so wie erwartet. Sie ist nicht auf 90 "festgenagelt" sondern schwankt stark bei der Fahrt.

    Im Stand läuft alles wie erwartet:

    Die Temperatur geht über 90, Lüfter geht an, Temperatur sinkt auf 90.


    Es gibt auch noch Unterschiede im Verhalten je nachdem, ob die Heizung läuft oder nicht.

    Ich habe meinen 2001er Edizione Classica 2.0 TS für 7700€ erstanden, der hat 100T Km drauf. Technisch und optisch steht der super da.

    Thermostat war kaputt, was dem Vorbesitzer wohl nicht aufgefallen ist – macht mich etwas nachdenklich. Und kein 10W60 drin.

    Ist es eigentlich relevant, ob ich ein Thermostat mit 83 oder 88 Grad Öffnungstemperatur nehme? Lese mich gerade durch das hier hochgeladene Werkstatthandbuch und da steht 83 Grad Öffnungstemperatur drin. Das entsprechende Thermostat kostet das Doppelte. Weiß wer warum?


    Ich habe jetzt mal beide bestellt und schaue welches passt.

    Kühlmittel relativ teuer habe ich festgestellt, wenn da insgesamt über 4 Liter rein sollen (plus 4 Liter Wasser).