Beiträge von strados-

    Isch danke Euch allen.

    Wollte eben nur verstehen WIE das alles zusammenhängt und nicht bei 100 das Dach öffnen.

    Ich tippe jetzt zu 99%, dass es ein analoges Schaltsignal ist (wahrscheinlich sogar Masse, denn das zweite "Zustimmungssignal" (wie das im WHB genannt wird) von der Handbremse ist ebenfalls Masse, was anderes macht auch wenig Sinn.

    Werd das morgen mal ausmessen.


    geiwo011: Beim Serie 1 kommt das Tachosignal vom "Tacho Signalgeber", erst später ist das auf ABS umgestellt worden, um diesen Geber zu sparen.

    Deine Beschreibung finde ich immer noch hoch interessant.

    Da ich immer gerne wissen möchte, was WIE genau funktioniert, hab ich ein bisschen rumexperimentiert.

    Besonders hat mich interessiert, wie denn konkret 25km/h abgegriffen werden, auf die das Dach Steuergerät regiert.

    Schickt die Bordtafel unterhalb dieser Geschwindigkeit ein bestimmtes Signal (z.B. Masse oder +12V) auf den Pin B16 und nimmt dieses Signal dann weg, wenn die Geschwindigkeit überschritten wird ?

    Oder wertet das Dach Steuergerät das Tachosignal direkt selber aus ? (das besteht ja aus einem Rechtecksignal mit 32 Flanken (16 auf, 16 ab) je Umdrehung des Gebers).

    Du wolltest doch wissen welcher Stecker welche Farbe hat.

    Das km/h Signal kann bis zu dreimal in das Cockpit geführt werden.

    Richtig, weil es einen weissen und einen grünen Stecker gibt.

    - ich hab's jetzt aber gefunden; es ist der grüne Stecker ("B"), der sich in Fahrtrichtung auf der "rechten" Seite befindet.

    - im WHB ist die Position aller Bauteile von vorn abgebildet, also gegen die Fahrtrichtung. Und da ist der Stecker "B" (also der grüne) rechts neben dem "A" abgebildet, also genau falsch rum. (von vorne gesehen ich rechts nämlich links, ha ha ....)


    Das Tachosignal wird übrigens nicht 3 x ins Cockpit hineingeführt, sondern nur 1 x hinein (Pin7) und 2 x heraus (Pin 5 + 6).

    Auch dort hat sich offenbar ein Fehler im WHB eingeschlichen.

    Pin5 soll nämlich zum Steuergerät el. Dach und Pin6 zur Alarmanlage führen.

    el. Dach ist bei mir eingebaut; Alarmanlage aber nicht. Und was glaubst Du, welches Kabel bei mit vorhanden ist und welches fehlt ?

    genau... ebenfalls wieder vertauscht (Pin6 ist belegt, Pin5 ist leer)


    OK, ich hab gefunden, was ich suchte.

    Daher viele Dank an alle, die hilfreiche Tipps gegeben haben.

    Der Kunstledersack am Handbremshebel ist nicht mit "Klammern" am Rahmen befestigt, sondern ringsherum einfach in den Kunststoff "eingeschweißt" !

    So was bescheuertes.

    Wenn ich das jetzt trenne (wobei ich mir nicht sicher bin, ob das überhaupt geht, evtl. muss ich das Kunstleder abschneiden) muss das neue Leder ja angeklebt werden (mangels Federklammern).


    Hat jemand damit Erfahrung ?

    also welcher Kleber funktioniert dauerhaft zwischen Leder + ABS-Kunststoff ?

    OK, mal sehen, ob das diesen Monat noch was wird (mein Saison-Kz geht bis 11).

    Momentan werden grad die Federn umgebaut (Eibach raus, Serie rein; diese knochenharte Abstimmung geht mir sowas von auf den Senkel)

    Das ist logisch.

    Für iGO und Sygic kann man die Updates für jede Systemplattform nach wie vor legal (bezahlt) beziehen. Da ich aber überzeugter "Navigon" Fan bin, bleibt mir nichts anderes übrig.

    P.S.: Bis vor 2 Jahren (solange es das gab) hatte ich ein FreshMaps Abo bei Navigon.

    Kurze frage dazu

    - Bedienung vom Lenkrad aus ?

    - Navi Kartenmaterial aktuell ?

    Zu der ersten Frage kann ich nur grundsätzlich beitragen: Ich kenne kein Chin-RNS, bei dem das nicht funktioniert.

    zur zweiten: Das ist NICHT vom Gerät abhängig und auch nicht vom Hersteller, weil bei jedem China-RNS die komplette NaviSoftware incl. aller ! Daten (maps, POIs, Zwerge, Brunnel, etc.) auf einer der beiden SD Karten liegt. Diese schiebt man am PC in den entsprechenden Leser und kopiert (überschreibt) die jeweils aktuellsten Karten einfach in den richtigen Ordner (map).

    Jedes Quartal (!) gibt's neue Karten (nicht wie bei den Autoherstellern alle 2 Jahre oder so).

    Karten findet mal in den einschlägigen Foren .....

    In dem Shop steht beim Schalthebelsack zwar "Für alle Alfa GTV/Spider 916", beim Handbremshebelsack aber "Für Alfa Spider und GTV Facelift der Baureihe 916 ab Ende 1998"


    Tja schade, dann bleibt wohl nur der Sattler mit 'ner Individual Anfertigung.


    Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.