Selespeed Steuergeräte umflashen kann ich.
Wer was testen möchte kann sich gerne melden, würde mich auch interessieren.
Selespeed Steuergeräte umflashen kann ich.
Wer was testen möchte kann sich gerne melden, würde mich auch interessieren.
Was kommt da rein? Könnte man sich ja mal vornehmen.
Die Mittelkonsole in Zwiebelaufbautechnik ist der Hammer
BTW: Carbonbestellung ist durch
Bremsen "treten" würde ja das Ergebnis verfälschen.
Ich mag beides. Für die Langstrecke und Stadtgegurke gerne E, schön ruhig dahingleiten und laut Mucke hören.
Und für den Spaß am Wochenende / Ausfahrten den Verbrenner.
Habs ja auch gemacht, eingefahren und nach 1000km direkt zum Ölwechsel.
In Zukunft wird das alles irrelevant. Kein warm und kaltfahren mehr, keine jährlichen Ölwechsel, kein Einfahren.
Einsteigen, fahren, fertig.
Klar kann ich das alles einpacken.
Und genauer, naja, jeder misst was anderes.
Ich kann dir die Kiste auf der Straße messen, hab zwei Systeme.
So haben wir Jans auch gemessen.
Hat hier noch jemand Zugriff auf das interne Alfa / Stellantis System und kann eine ZAR abfragen?
Korrekt, mehr als 50kmh oder so (genauer Wert ist mir nicht bekannt), kann der Wagen nicht bewegt werden.
Dafür, dass die Kisten teurer gemacht wurden eigentlich unverschämt.
Ja sind gesichert mit dem Transportmodus. Und moderne Motoren muss man ja nicht mehr wirklich einfahren, so sagt man.
Habs allerdings bei meinem Stelvio auch gemacht.
Ich hab sie noch an meinem B-Tech
Giulia und Stelvio haben ihn.
Kenne ich nicht, noch nie gesehen.
Was interessiert der Transportmodus? Den wirst du eh nicht zu Gesicht bekommen.
Der ist aktiviert während der Überführungsphase zum Händler.
Letztens die MY23 Giulia vom Micha begutachtet und heute einen Stelvio MY23.
Dabei sind mir einige Einsparungen aufgefallen.
Was ist euch noch so alles aufgefallen?
Gibt neue News. Hatte heute einen MY23 Stelvio in den Fingern.
Da er zunächst draußen im Regen stand konnte man dann auf der Bühne beim Öffnen der Haube schön sehen wie das Wasser von der Haube
in Massen auf die Scheibe läuft und von dort auf den Wasserkasten und dann wie vermutet läuft es rechts und links über und direkt runter in den Motorraum.
ABER! Beim MY23 ist kein Wasser im Träger hinter dem Clip. Wir haben dann direkt auch nochmal die Kamera rausgeholt und nach dem Loch geschaut und siehe da, alles dicht beim neuen Model. Das Loch gibt es dort nicht mehr.
Wer gerne Burger mag bitte melden, dann gebe ich das auch durch.
Sie bieten auch Burger an, die stehen aber glaube nicht in der Karte.