Ich hab diesen Beitrag im alten Forum gefunden.
Beiträge von Andre
-
-
Nein. Die passen.
-
Heute kam eine Tube Ruderer L530
Werde den mal testen.
Wenn das nix wird, dann haben wir hier ja jetzt jede Menge Tipps.
-
Naja nicht so schwarz malen
der 3,2 Liter wurde ja einige male in den verschiedenen Alfas verbaut
somit sollte man schon eine ME7.3.1 auftreiben können.
Irgendwo findet man immer eine, aber die Preise sind mittlerweile richtig hoch. Hatte letztens die Chance eine GTA ECU für 150€ zu ergattern, hab dann aber zu lange gewartet und zack war sie weg. Normal sind Preise ab 400€ und aufwärts.
-
Aus dem Grund würde ich so ein nicht mehr funktionierendes STG gerne mal zerlegen und gucken warum es nicht mehr funzt.
Na das wissen wir doch schon woran es liegt. Durch die Hitze lösen sich im Innenren über die Zeit Lötstellen.
Jetzt könnte man das durch Löten natürlich wieder fixen, das Problem ist aber, dass das komplette Innenleben der ECU verklebt ist.
-
..das ist ja ne "geile" Nachricht...
Frage 1:
- würde es was bringen, die eigen ECU auslesen zu lassen und dann, bei Bedarf sich eine gebrauchte
ECU kaufen und die Datei zurückspielen ?
Dazu Frage 2 :
- wie Allesio fragt, kann mann eine ex-belibiege V6 ECU (z.b. vom 2.5er, 3.0er & 3.2) dazu nutzen, oder muss es
explizit eine vom 3.2er sein ?
Zwischen 3.0er und 3.2er gibt es noch Unterschiede, deswegen muss man zuerst wissen, welches Steuergerät verbaut ist.
Problemkinder sind ja diese hier.
Und das nicht nur bei Fiat und Alfa, sondern auch bei Opel, Ferrari und Co.
Und ja es macht Sinn schon vorher eine Sicherung des Flashs und des EEProms anzulegen, für den Fall der Fälle.
-
Hallo!
das ist sehr interessant.
Eine Frage dazu:
Wenn man sich bei noch funktionierendem Steuergerät ein zweites als BackUp für seine Bella zulegen möchte (in meinem Fall ein Spider 3.0 24V V6 BJ. 2002), nach welchen Steuergeräten kann man dann ausschau halten um einen Clone erstellen zu lassen?
Alle V6 Varianten egal ob GTV, Spider, 166, 156 oder 147 er?
Dazu muss man erstmal wissen welches Steuergerät bei dir verbaut ist. Ich denke mal die große Brotbüchse unter dem Handschuhfach!??!
-
-
Lieferung aus Polen. Wie immer schnell und unkompliziert.
Exakt das gleiche Modell wie aktuell verbaut.
von unterwegs gesendet...
-
Prüfe du das mal lieber, ist ja deine Reservierung. Rufe einfach am Platz an, geht am schnellsten.
von unterwegs gesendet...
-
-
Im Hinblick auf die kommende DSGVO habe ich die Einstellungen am Profil der Nutzer angepasst.
Ziel ist es in Zukunft so wenig wie möglich persönliche Daten zu erfassen.
Ab sofort ist es nur noch notwendig einen Nutzernamen, E-Mail Adresse und Passwort anzugeben um ein neues Profil zu erstellen. Mehr Daten werden nicht benötigt.
Wer bereits ein Profil hat und damals mehr Angaben machen musste, kann diese ab sofort über das Kontrollzentrum in seinem Profil wieder löschen.
Des weiteren wird natürlich eure IP bei jeder Anmeldung und jedem Beitrag gespeichert und es wird ein Cookie zur automatischen Authentifizierung in eurem Browser hinterlegt,
damit ihr euch nicht immer wieder neu anmelden müsst.
-
Nachtrag:
Wer sich entscheidet sein Konto zu löschen, bekommt dann noch eine Frist von 7 Tagen, bis der Account dann wirklich gelöscht wird.
Innerhalb der 7 Tage kann man den Vorgang abbrechen.
Bildschirmfoto 2018-05-16 um 22.14.38.png
-
Ja hab ja jetzt das gute Bio Kettensägen Öl ausm Baumarkt.
von unterwegs gesendet...
-
Übrigends funktioniert eine Kettensäge mit dem Öl auch wunderbar.[emoji3]
von unterwegs gesendet...
-
-
Ich habe euch eine Word Vorlage für das Erstellen einer Reparaturanleitung erstellt.
Wer möchte, darf diese gerne verwenden und nach seinem Bedürfnis anpassen.
-
Im Hinblick auf die DSGVO ist es nun jedem Mitglied erlaubt, bei Bedarf sein Konto selber und zu jeder Zeit zu löschen.
Dadurch werden alle personenbezogenen Daten gelöscht.
Hinweis: Habt ihr euer Konto gelöscht und entscheidet euch später dazu, doch wieder dem ARP beizutreten, dann ist es nicht mehr möglich das neue Konto mit den alten Daten zu verknüpfen!!!
Löschen könnt ihr über Kontrollzentrum - Benutzerkonto - Verwaltung - Benutzerkonto kündigen
Bildschirmfoto 2018-05-16 um 13.45.43.png
Bildschirmfoto 2018-05-16 um 13.43.23.png
-
Könnte auch der OT Geber sein, der seinen Geist aufgibt.
Dieser sitzt hinten am Motor, kommt man am besten von unten ran.
Um den OT Geber einzugrenzen könnte man im Fehlerfall diesen mit Kältespray einsprühen, dann sollte der Wagen wieder sofort anspringen.
-
Vorarbeit bedeutet anrauen und fettfrei machen?