Keine Ahnung was die Hydros kosten, aber die Arbeit wird hier den größten Posten auf der Rechnung machen.
Denke mal Motor und Getriebe muss auch raus.
Keine Ahnung was die Hydros kosten, aber die Arbeit wird hier den größten Posten auf der Rechnung machen.
Denke mal Motor und Getriebe muss auch raus.
Ich brauche ja kein neues Thermostat, nur die Dichtung, da die zerbröselt.
Hab jetzt bei Italia Ricambi die Dichtungen für Thermostat und Wasserrohr angeboten bekommen.
Ansonsten kam heute das Werkzeug von Wolfgang. ![]()
Und für einige Teile war Wasch- und Reinigungstag.
Eisenstange und einen Hammer und los gehts. ![]()
Und nimm deine Handynummer wieder raus. Sonst hast demnächst viel Werbeanrufe. ![]()
Den originalen leer machen, bekommst auch selber hin. Aber als Backup würde ich den nicht kaputt machen.
Nimm sowas hier:
Würde ich auch vorschlagen. Raus damit, Stopfen rein, Ausprogrammieren und Ruhe. ![]()
Schöne Infos hier, Danker sehr. ![]()
Pack den mal ein und dann ab zum Chris. ![]()

Nochmal der Hinweis:
Beim F60 muss jede Person vor Ort 2.50€ für den Eintritt bereithalten.
Wir sammeln das dann ein und bezahlen in einem Abwasch, dann muss sich nicht jeder an der Kasse anstellen.
Stand von euch schon jemand vor der Herausforderung den Deckel der Wasserpumpe vom Wasserrohr runter zu bekommen?
Das Ding sitzt bei mir bombenfest drauf. Rohr ist noch im V verbaut.
Außerdem suche ich noch die Dichtung vom Thermostat. Bisher nix gefunden.
In meinem Dichtsatz ist eigentlich eine dabei gewesen, die passt aber nicht, da ist ein Loch versetzt.
Die 3 Schrauben für das Thermostat hätte ich auch gerne neu, aber auch da konnte ich bisher nix finden.
Prüfe mal ob die Masse an der Ansaugbrücke zum Motorsteuergerät angeschraubt wurde. ![]()
In rot ist das Pulver identisch zu einer F430 Ansaugbrücke. Die hatte ich als Muster damals dabei.
Eine Augenweide. ![]()
Kleine Teile? Da kam jetzt so einiges zusammen. Nicht nur Ventildeckel und Abdeckungen.
Hab einen Pulverer in Ahrensfelde gefunden, direkt um die Ecke, den werde ich mal anfragen.
Trotzdem finde ich das mit dem Schrumpflack und der Strucktur wie beim Ferrari / Maserati nicht schlecht. ![]()
Ich schick dir mal meine Adresse. ![]()
Nächstes Jahr bin ich mit am Start. ![]()

Sagt mir nix.
Nachtrag; Ah ja jetzt gesehen. ![]()
Hat jemand eine Empfehlung zu welchen Schrumpflack man greifen sollte und kann?
Eins links oben und eins links unten, wenn ich vor dem Auto stehe.
Mit beiden linken Motorlagern raus hat man da auch gut Platz beim GTV.
Mittels Wagenheber kann man sich dann den Motor schön hoch oder runterfahren zum Schrauben.
Man kann nicht mehr in den Leerlauf schalten wenn man beide Schaltwippen gleichzeitig zieht.
Warum auch immer....
Korrekt wurde auf USA Verhalten umgestellt. Kann ich dir wieder richten. ![]()
Heute den ganzen Nachmittag genutzt und weiter geschraubt.
Riemenscheibe und Nockenwellenräder waren echt hartnäckig aber haben irgendwann dann nachgegeben.
Die Schrauben der Wasserpumpe waren ordentlich gammellig, weil die Dichtung der Pumpe nachgegeben hatte.
Kommende Woche gehts weiter. ![]()
Wieso Knochtrocken?