Alfa 159 Sportwagon 2,4 jtdm - Original Radio wechsel

  • Hallo zusammen,


    tastächlich will ich ebenfalls mein Radio wechseln und bin absolut froh hier ein aktuelle Beiträge zu finden :).
    Holger, vielen Dank für deine wertvollen Infos! Bei dem von dir empfohlenem Radio sehe ich ebenfalls eine Auflösung von 1024x600 in den Spezifikationen. Woher hast du die Informationen, dass es eine 1280x720 Auflösung hat?
    Welche Antenne vom Dietzshop hast du verbaut?

    Wie genau programmiert man etwas raus? Da habe ich wirklich keine Ahnung :)


    Gruss Sven

  • Die Informstionen habe ich, da ich das Radio 2x in meinem Autos verbaut habe.


    Guckst Du ?!


    _20231221_161545.JPG



    Ist das gleiche Junsun Radio, nur aus dem awesafe Shop bei aliexpress. Ist dort auch günstiger. Sowohl die 4GB/64GB Version, als auch die 6GB/128GB Version haben eine Auflösung von 1280x720p. Wird auch bei 2 bis 3 apps im Radio direkt als Info angezeigt.


    Ausprogrammieren kann man Steuergeräte, Navi, Radio usw. mit der Software Multiecuscan und einem passenden OBD Adapterkabel. Das ganze nennt sich proxy allignement

  • Vielen Dank Holger,

    ich wusste nicht, dass das Junsun und Awesafe Radio dieselben sind. Im Junsun Shop fehlt leider die Information.
    Tatsächlich habe ich heute die 6Gb/128Gb Version bei mir eingebaut und es macht soweit einen Top Eindruck. Leider Funktioniert das Radio (FM) nicht und auch die Steuerung übers Lenkrad (SWC) nicht.

    Beim Einbau sind konnte ich folgende Verbindungen nicht nachvollziehen, die auch vom Vorgänger an seinem Radioeinbau nicht verwendet wurden. Wisst Ihr wozu die Kabel gehören?


    Besten Dank viele Grüsse.

  • Kenne beide Kabel nicht. Blau ist in der Regel der Antenneverstärker. Da hat das Radio auch eine blaue Ader. Wenn die Lenkradfernbedienung nicht funktioniert, wurde entweder nicht alle Kabel am Radio angeschlossen, oder eben falsch angeschlossen.


    Das grüne ist ein Fakra Stecker. War bei mir so nicht im Lieferumfang des Radios dabei.


    Welches Radio, mit welcher Austattung und welche Antenne ist ab Werk verbaut gewesen bzw ist verbaut ?

    Aber da auf Deinen Bildern der Werkseinbaurahmen des Radios fehlt, ist war da bereits ein anderes Radio verbaut gewesen. Eventuell hat da der Vorbesitzer bereits am Kabelbaum "rummanipuliert". Blinkt dein Kilometerstand ?

  • Kommt darauf an ob du für das neue Radio GSM benötigst oder nicht. Ich habe mir im Dietzshop eine Antenne ohne Kabel bestellt und die bereits liegenden Kabel verwendet. Allerdings habe ich eine 1,0mm2 Ader von der Antenne zum Radio verlegt. Damit fällt die nervige und meist nicht funktionierende Phantomeinspeisung für den Antennenverstärker weg. Die Verkleidung der A Säule Beifahrerseite kann man ganz einfach abziehen, dort gibt es keinen Airbag. Mit einem Zugdraht kommt man beim Kombi megaeinfach von dort nach hinten an die Antenne. Die obere Blende am Himmel an der Heckklappe bekommt man auch abgezogen. Die Kunststoffclipse bekommt man noch einzeln, falls da einer oder mehrere abbrechen. Müßte dann mal schauen wo ich die her habe. Die sonstigen Adapter um die neue Antenne an die Kabel im Himmel anzuschließen und dann die passenden Adapter um das Radio radioseitig anzuschliessen, habe ich auch irgendwo gelistet.


    Der Adapter müßte passen. Solltest du aber wirklich die Antenne tauschen, wird die Phantomeinspeisung nicht benötigt. Da würde ich auf alle Fälle die Einzelader zum Radio legen

  • Hallo Holger,


    hätte da noch ein paar Fragen, ich hoffe ich blamiere mich nicht zu sehr :fail:

    Habe deinen Tipp befolgt und das Junsun Radio in der 6Gb/128Gb bei Aliexpress bestellt, jetzt brauche ich noch das passende Zubehör.


    Muß ich eigentlich noch ein Adapterkabel haben? Da liegt doch ein Kombistecker bei mit Kabel und Box bei. ( s.h. Bilder)


    Zur Antenne: welche genau hast du vom Dietzshop ohne Kabel verbaut?

    Das zusätzliche 1mm² Kabel welches ich die A-Säule zur Antenne lege, muss das so ein Antennenkabel mit Überwurfmutter sein oder normale Litze?


    Kabel für die Rückfahrkamera: woher am besten legen, auch durch die A-Säule oder Holm im Fußraum?


    Vielen Dank im voraus und

    Gruß aus Essen


    Claudio

  • Ich noch mal 🙁

    wie oder womit habt ihr das Androidgerät mit dem Originalstecker verbunden? blicke da nicht durch, bei dem ganzen Kabelwust vom neuen Gerät.

    Finde z.B. keinen passendes Adapterkabel, das den vom Auto kommenden weißen12polige Stecker zum neuen Androidgerät verbindet.

    Liegt hinter dem Blueandme Modul noch mehr verwendbares Kabelmaterial, Lautsprecher, Lenkradfb. usw.? Soweit bin ich noch nicht vorgedrungen.

    Bose System ist in meinem 159er nicht vorhanden.


    Danke & Gruß aus Essen

  • ..Du braucht den sog Quadlock Adapter auf ISO...mit CAN-BUS..


    Grüße

    Welchen Adapter habt ihr denn verbaut?

    (Mit richtiger Pin Belegung für

    Awesafe bzw. Junsun Radio auf großses MarelliNav mit Quadlock Stecker)


    Für Fotos oder Link wäre ich sehr dankbar.


    Grüße

  • Hat er doch geschrieben. quadlock auf Iso. Und dann das Radio einstecken. Canbusadapter ist bei den Androidradios dabei und ist steckerfertig.

  • ..."wir" nehmen die Adapter für die Markengeräte, bei den "Chinaböllern" musste selber schauen,

    welcher Adapter passt.


    Grüße

    Da die "Chinaböller" den selben Iso Stecker besitzen wie die sogenannten Markengeräte. Und im Gegensatz zu den sog. Markengeräten spart man sich einen hässlichen Adaptereinbaurahmen. Da die "Chinaböller" in nichts schlechter sind als die Markengrütze, sehen Sie so automatisch besser aus...Und das nicht nur im 159...

  • Immer dieses herum hacken auf "China-Böllern" .... Ich und viele andere hier lesen und schreiben auf China-Böllern (Android-Telefone). Diese sind kein bisschen schlechter als z.B. ein Samsung. Das ist wohl dem Fakt geschuldet diese teuren "Reiskocher" Markengeräte zu verkaufen und zu verbauen.

  • Ähm,hier steht es:


  • dieses Fakrakabel habe auch die Modelle von z.B. 2008 mit Blue&Me Nav. Das violette Fakrakabel ist für GSM.


    Ich habe das Kabel für die DAB+ Funktion genutzt und am anderen Ende eine gescheite Dachatenne mit DAB+ montiert.


    Die werksseitig verbaute Dachantenne benötigt eine sog. Phantomeinspeisung für den eingebauten Antennverstärker. Hat bei mir nie auch nur ansatzweise funktioniert. Die neue Antenne hat eine zusätzliche Ader für die 12V Spannungsversorgung des Antennenverstärkers. Phantomeinspeisung würde allerdings auch funktionieren. Bei mir an der neuen Antenne waren sogar 4 Funktionen möglich. FM/GPS/GSM/DAB±.


    Bei mir habe ich passende Fakra Adapter direkt im rechten Fussraum angeschlossen und das Alfageraffel entfernt.

  • Ist ja ne ganz schöne Fummelei das neue Radio in den Doppel Din Schacht zu bekommen, mit den ganzen Kabelgedöns. Nach oben kaum Platz, habt ihr den Schacht eigentlich entfernt?

  • Baut man ein Android Radio ein, sollte der Käfig drin bleiben. Baut man ein Sony, Pioneer oder sonst geartetes Zubehörradio ein, muß der Rahmen raus.

    Dazu gibt es ne Menge Anleitungen, da dazu die komplette Mittelkonsole raus muß. Beim Androidradio muß das OEM Radio raus und das neue passt plug n play in den OEM Rahmen


    Beim Androidradio ist ausreichend Platz alles unterzubringen. Die untere Hälfte des Radioschachts bleibt ja schliesslich leer. Da passt alles problemlos rein, inkl. der Canbus Box, DAB+ Modul, in meinem Fall noch TPMS Modul, Bose Adapter, Kabel für Rückfahrkamera, Dashcam und einem USB Hub.


    Selbst das Blue&Me Modul habe ich anfangs problemlos seitlich versteckt bekommen. Eigentlich ist es bislang das Auto mit dem meisten Platz in das ich diese Menge an Kabel unterbringen konnte

  • Hi zusammen,

    Frage zur Rückfahrkamera am Android/Junsun Radio.

    Gibt's eine Möglichkeit die Rückfk. länger eingeschaltet zu lassen ohne das beim Rangieren die Kamera ein und aus geht?

  • Die Dauer lässt sich bei keinem Gerät verändern, da die Kamera die Spannung nicht vom Radio, sondern vom Canbusadapter erhält. Und da liegt nur Spannung an, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.


    Bei meinem alten Sonyradio gab es im Menü gab es eine manuelle Einschaltmöglichkeit. Androidradios haben diese Option wohl nicht

  • Wenn müsste die Spannung beim Rückwärtsgangeingangsignal zum Radio abgegriffen werden. Das wird ja am Canbus Modul erzeugt und gibt dem Radio das Signal den Bildschirm umzuschalten und dann bekommt die Kamera über die entsprechende Ader die 12V.


    Falls das Signal zum Radio ebenfalls mit 12V eingespeist wird, könnte eventuell ein Bauteil das man in ältere Autos einbauen kann um das Innenlicht länger leuchten zu lassen helfen. Das Teil nennt sich Innenlichtverzögerer. Oder halt so was hier. Aber eben nur wenn das Eingangssignal 12V ist und man es im Zugang vom Radio findet. Das Kamerakabel nutzt nichts