Brera 2.4 JTDM startet nicht mehr/säuft ab, kein Fehler lt. Diagnose

  • Lösch mal erst alle Fehler und lade die Batterie auf. Nur wegen dem Glühkerzensteuergerätefehler muss der Motor trotzdem anspringen.


    Was mir zu denken gibt ist der Fehler des Lenkradschlosses. Ohne Freigabe von dem kein Motorstart möglich.


    Deswegen erstmal alle Fehler löschen, Batterie laden und erneut probieren und auslesen. Dann Protokoll erneut hoch laden.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Lösch mal erst alle Fehler und lade die Batterie auf. Nur wegen dem Glühkerzensteuergerätefehler muss der Motor trotzdem anspringen.


    Was mir zu denken gibt ist der Fehler des Lenkradschlosses. Ohne Freigabe von dem kein Motorstart möglich.


    Deswegen erstmal alle Fehler löschen, Batterie laden und erneut probieren und auslesen. Dann Protokoll erneut hoch laden.

    Okay, heute Abend kann ich mehr sagen. Mechanisch entriegelt das Schloss auf jeden Fall hörbar, geblockt ist es auch nicht nach Einschalten der Zündung. Der Fehler kommt hoffentlich nur wegen der schwachen Batterie...


    Getauscht wurde übrigens definitiv nur die Scheibe für die Nebenaggregate, die Zahnriemen sind auch dieselben geblieben, mehr wurde also nicht gemacht.

  • So, habe heute noch mal die Diagnose bei voller Batterie gemacht und siehe da, kein Fehler mehr...

    Auch hab ich manuell die verschiedenen Relais mit mes getestet, bis auf „AGR-Ventil“ und „Druckregler Dieselkraftstoff“ haben alle Relais Geräusche gemacht.. AGR Abziehen hat auch nichts gebracht.

    Heute hat er nicht mal mehr gedreht...

    Im Anhang noch mal die gemessenen Daten.


    Drehzahl ist nicht vorhanden, könnte evtl der Drehzahlfühler am Schwungrad sein?

    Und der Druck von 4 bar vom Raildrucksensor, Vorförder-, bzw Hochdruckpumpe oder auch verstopfte Filter? Müsste davon aber nicht auch was im Fehlerspeicher erscheinen?

  • So, habe heute noch mal die Diagnose bei voller Batterie gemacht und siehe da, kein Fehler mehr...
    Auch hab ich manuell die verschiedenen Relais mit mes getestet, bis auf „AGR-Ventil“ und „Druckregler Dieselkraftstoff“ haben alle Relais Geräusche gemacht.. AGR Abziehen hat auch nichts gebracht.
    Heute hat er nicht mal mehr gedreht...
    Im Anhang noch mal die gemessenen Daten.


    Drehzahl ist nicht vorhanden, könnte evtl der Drehzahlfühler am Schwungrad sein?
    Und der Druck von 4 bar vom Raildrucksensor, Vorförder-, bzw Hochdruckpumpe oder auch verstopfte Filter? Müsste davon aber nicht auch was im Fehlerspeicher erscheinen?


    Wenn keine Drehzahl vorhanden dann Kurbelwellensensor erneuern bzw. auch nach der Verkabelung schauen da diese gern mal weg schmort.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.