Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis

  • Echt jetzt? Weil hier ein Beitrag zu einem Verschwörungstheorie Bull… gelöscht wurde?


    Das hier ist der Thread für:

    Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis

    Das hat er nicht auf diesen Beitrag bezogen, eher allgemein, so habe ich das verstanden....

  • In der freien Marktwirtschaft gehen Unternehmen, die nicht mehr wirtschaftlich produzieren, zu Grunde und andere, die den Zug der Zeit erkennen, entstehen neu und wachsen. Das sind normale Entwicklungen.


    Daß wir momentan in Deutschland wirtschaftliche Probleme haben, hängt vorallem mit Nachfrageschwäche in China und USA zusammen.


    Das wiederum hat damit zu tun, daß wir außer im Spezialmaschinenbau und bei SAP, kaum noch Produkte herstellen, die so einzigartig sind, daß die Amis und Chinesen sie kaufen wollen.

  • In der freien Marktwirtschaft gehen Unternehmen, die nicht mehr wirtschaftlich produzieren, zu Grunde und andere, die den Zug der Zeit erkennen, entstehen neu und wachsen. Das sind normale Entwicklungen.

    Dann dürfen wir ja glücklich und zufrieden sein, wenn das "normale" Entwicklungen sind. Ich dachte eine wirtschaftliche Produktion hängt primär an den Lohnstückkosten und auch den Energiekosten ab. Dann spielt die Nachfrage auch eine Rolle, die Neuwagen Halden stehen auch hier.

    So kann man sich (ich mich) täuschen.

    Und das es IMMER die ANDEREN sind, hier anscheinend USA und China, habe ich auch in der Zwischenzeit gelernt. Man lernt nie aus.

  • Bei den Energiepreisen hast du wohl recht, bei den Lohnstückkosten kann ich dir nicht zustimmen, weil wir mittlerweile einen hohen Automationsgrad in der Produktion haben.

    Verzicht auf Lohnsteigerungen gab es in Deutschland lang genug und hat langfristig auch nichts gebracht.


    Die Unternehmen müssen attraktive inovative Produkte herstellen und nicht im althergebrachten steckenbleiben, dann gehts auch wieder Berg auf.

    Am Preis ist es bei den deutschen Produkten nie gescheitert, sonst hätten sich BMW, Mercedes und Porsche nicht so lange gehalten.


    BTW: Bei den Neuen Stellantis E-Zwillingen E-Panda und e-C3 (30.000 Vorbestellungen) soll es angeblich wieder Softwareprobleme geben, die den Marktstart verhindern.

  • Lohnstückkosten??

    Von was leben die Menschen, welche durch die Automation weg rationalisiert wurden? Die leben in der Mehrzahl vom Amt und müssen durch die Sozialabgaben primär aus der Wertschöpfung mitfinanziert werden. Im Einzelhandel in meinem Wohnort, sieht das wie folgt aus, von 9 Kassen wurden 6 durch automatsierte Kassen ersetzt. Da sitzt keiner mehr. Und die Kassenaufsicht hat man jetzt durch eine automatische Sperre ersetzt, welche man mit dem Kassenbon öffnen kann. Das ist nur ein kleines Beispiel. Was ist mit absolutem Abstand der größte Bundeshaushalt? Der Haushalt Arbeit und Soziales!!

    Und diese Kosten schlagen über die Abgaben und Steuern wieder auf die Produktionskosten zurück und müssen in die Lohnstückkosten eingepreist werden. Ab wann geht der Erwerbstätige für sich selbst arbeiten? Wenn ich dem Bund der Steuerzahler glaube, nach ca. einem halben Jahr.

  • Was ist mit absolutem Abstand der größte Bundeshaushalt? Der Haushalt Arbeit und Soziales!!

    Da ist aber der größte Anteil die Rentenversicherung. (Da wagt sich keiner ran, weil die Rentner die Wähler sind)


    Zudem gibt es, Fachkräftemangel und in machenen Gegenden auch generell Arbeitskräftemangel, insofern kommt man ohne Automation, KI etc. nicht mehr weiter, wenn man noch Wachstum haben will.

  • Andre

    Hat das Thema geschlossen.