Wenn sie korrekt montiert werden, man kein sch...Material nimmt und die Wartungsintervalle einhält, kann der Ausgleichsriemen nicht!!!! zum Motorschaden führen. Und Du sagst ja selbst, dass der Motor mit Ausgleichwellen ruhiger läuft.
Alfa Romeo 156 Fehler Code P0420 P0430
-
-
genau,,,, so denke ich auch....
danke leute
-
... dazu muß aber der Zahnriemen wieder runter.
-
Ja das ist leider so, darum habe ich nun die Werkstatt wo ich ihn herhabe um ein Entgegenkommen angeschrieben
-
... dazu muß aber der Zahnriemen wieder runter.
Ist das so ?
Aus dem Gedächtnis heraus würde ich sagen der Ausgleichriemen sitz vor dem Steuerriemen
-
Also da ich technisch nicht in der Lage bin dies zu beantworten habe ich nun die Werkstatt gefragt und er meinte er habe der Riemen nicht runter genommen. Es sei nicht nötig beim 156 jTS.
-
Ist das so ?
Aus dem Gedächtnis heraus würde ich sagen der Ausgleichriemen sitz vor dem Steuerriemen
Natürlich, Du hast recht. Im Alter lässt das Gedächtnis nach. Hab' das auch nur zweimal gemacht und einmal nur den ZR beim 1.8er.

GsD fahren alle drei AR's noch...

-
Also da ich technisch nicht in der Lage bin dies zu beantworten habe ich nun die Werkstatt gefragt und er meinte er habe der Riemen nicht runter genommen. Es sei nicht nötig beim 156 jTS.
Sorry für die falsche Info. Schreibe besser 156 JTS in Deinen Themen.
Also:
- Auch der 2.0 JTS hat die beiden Ausgleichswellen
- Der Zahnriemen für den Antrieb dieser Wellen ist vor dem Steuerriemen/Nockenwellen
- Um den Steuerriemen/Nockenwellen zu erneuern, muß der Zahnriemen/Ausgleichswellen entfern werden
-
Hallo Leute
Mein 156 läuft im moment sehr gut und habe nichts zu bemängeln nachdem ich 2500.- CHF investiert habe.
Nur Fehler Code P0430 (Katalysatorsystem Wirkungsgrad unterhalb Grenzwert Bank 2) bringe ich nicht raus.
Laut Aussage Werkstatt ist der Kat in Ordnung für dieses Alter. Sie haben eine Rektoskopie gemacht und es sieht gut au.
Anscheinend sind die Abgaswerte um 0.1% oberhalb der Norm und darum kommt immer wieder die Meldung. Mann könnte für ca 300CHF ein Zwischenteil montieren zwischen Lambda und Kat um die Werte zu simulieren damit Ruhe ist mit der Meldung.
Habe ml Nein gesagt und der Fehler lösche ich mit meinem OBD Adapter selber weg zur Zeit.
Was meint Ihr? Könnt Ihr das bestätigen das das nicht weiter schlimm ist oder kommt da was anderes.... sonst lasse ich dies so und kontrolliere regelmäßig die Fehlermeldung.
Thermostat, Lamda, LMM sind ausgetauscht worden. Nur im Stand ist er wirklich nur ein bisschen unruhig...ansonsten scheint gefühlsmäßig alles gut
Frohe Weihnachten
Gruss Enzo
-
Alles anzeigen
Hallo Leute
Mein 156 läuft im moment sehr gut und habe nichts zu bemängeln nachdem ich 2500.- CHF investiert habe.
Nur Fehler Code P0430 (Katalysatorsystem Wirkungsgrad unterhalb Grenzwert Bank 2) bringe ich nicht raus.
Laut Aussage Werkstatt ist der Kat in Ordnung für dieses Alter. Sie haben eine Rektoskopie gemacht und es sieht gut au.
Anscheinend sind die Abgaswerte um 0.1% oberhalb der Norm und darum kommt immer wieder die Meldung. Mann könnte für ca 300CHF ein Zwischenteil montieren zwischen Lambda und Kat um die Werte zu simulieren damit Ruhe ist mit der Meldung.
Habe ml Nein gesagt und der Fehler lösche ich mit meinem OBD Adapter selber weg zur Zeit.
Was meint Ihr? Könnt Ihr das bestätigen das das nicht weiter schlimm ist oder kommt da was anderes.... sonst lasse ich dies so und kontrolliere regelmäßig die Fehlermeldung.
Thermostat, Lamda, LMM sind ausgetauscht worden. Nur im Stand ist er wirklich nur ein bisschen unruhig...ansonsten scheint gefühlsmäßig alles gut
Frohe Weihnachten
Gruss Enzo
Und da isser wieder , der Fehler . Ab nach EBAY und Lamdasimulator gekauft , reingebaut und Fehler gelöscht . Fertig für IMMER .
Den Simulator immer bei der Nachkatsonde reinsetzen !!!!!

Ansonsten brauchst du dir keine Gedanken machen .Frohes Fest wünscht dir Prof .

-
Ja aber das kontieren kostet mir hier in der schweiz zuviel. So wie das aussieht will meine Werkstatt genau das montieren. Mal schauen. Dankeeee