Benzingeruch Spider bei vollem Tank

  • Würde dann als erstes mal die beiden Dichtungen unter der Vedeckklappe wechseln.

    Den Preis weiß ich jetzt so nicht mehr, war aber definitiv nicht die Welt. Die Deckel

    gingen nur bescheiden auf. Wurde danach auch definitiv besser mit dem Geruch, nicht ganz weg

    aber besser.

    Gruß Claas


    Sommer, Sonne und offen fahren,

    was kann das Leben schön sein!!

  • Genau da ist der Fehlerteufel begraben !!! Hatte ich schon bei vielen Spider und GTV .:AlfaFahne::like:

    Ich weiß, das Thema ist alt aber du scheinst noch im Forum aktiv zu sein :) Ich suche gerade diesen Deckel als Neuteil, um bei mir etwas gegen den Benzingeruch zu unternehmen, aber finde ihn nicht. Hast du einen Tipp für das richtige Suchwort? Danke!

  • Meinst Du wirklich man bekommt die obere Platte (Deckel) einzeln ? Da ist ja die Halterung der drunter hängenden Benzinpumpe + Tankgeber dran befestigt :zigarette:


    Wenn Du einen Riss oder ein kleines Loch in dem Kunststoffteil hast, lässt sich sowas mit 2K Kunstharz Kleber (z.B. UHU Plus Endfest 300) verschließen. Kein anderer Kleber würde an dem Kunststoff halten, weil das "Polyamid" ist.


    Und für alle anderen, die Probleme mit Benzingeruch im Auto haben:

    Natürlich kann man alles mögliche per "try & error" austauschen (was wahrscheinlich irgendwann auch zum Erfolg führt).


    Systematisch Suche geht aber mit einem "Gas Detector". Ich hatte (vor Jahren) bei einem 115er Spider genau das Problem und mir nach zahlreichen erfolglosen Aktionen den "Trotec BG30" gekauft.

    DAMIT habe ich dann undichte Stellen gefunden, da wäre ich vorher NIE drauf gekommen !

  • Wer weiß, bin ja noch Laie wie es hier steht ;)

    Danke, sehr hilfreich! Natürlich macht es keinen Sinn, wie wild alles mögliche zu tauschen. Aber wenn es einen üblichen Verdächtigen gibt, dem man so günstig beikommen kann, ist das ja sicher einen Versuch wert!