Extremer Ölverbrauch 1,8 TS

  • Lieber Prof.......

    wie bereits geschrieben, ich stamme aus der Branche.

    Der letzte Alfa war doch ein klein wenig teurer als 1000 ;-)
    Er stammte aus Familienbesitz, in dem er 9 Jahre gefahren, gehegt und gepflegt wurde.

    Er hatte ein lückenloses und nachvollziehbares Scheckheft.

    Mit zur Besichtigung kamen 2 Mechatroniker. Die hatten gewiss genau wie ich ihre Augen offen. Es war ein durch und durch gepflegter und intakter GT.

    Auch mein 147, im Übrigen ein Amica, kam bedeutend teurer als 1000 Euronen.
    Und auch er war absolut top, ohne Wartungsstau, etc etc.....


    Aber nun denn, so hat ein jeder seine Meinung.

    Bis vor einigen Wochen habe ich ja genauso geredet/geschrieben ;-)

    Ich kann euch also nicht böse sein.


    Letzte Woche in Italien habe ich mich mit etlichen Einheimischen über Alfa unterhalten.

    Was dort gesagt wurde, will ich hier lieber nicht schreiben.


    Und wer weiss, vielleicht erweist sich die Giulia oder der Stelvio in einigen Jahren ja als robuster, und auch ich finde wieder zurück zur Marke. Bis dahin aber eher nicht.

  • Wenn ich das den Italienern hier um mich rum zeige , bekommste heute noch Besuch :D

    Bin gerade in Italien im Urlaub . Unsere Giulia QV habe ich schon eingepackt , weil ich sonst gar net mehr von dem Auto wegkomme .

    Drücken sich alle die Nase platt .

    Urlaub Italien 2018 042.JPG

  • So , mein Blutdruck passt wieder , mache mich jetzt mal wieder zur Party an den Strand ! Da geht es heute richtig rund .

    UNSER KLEINER MAX IST HEUTE 7 JAHRE ALT GEWORDEN .

    Der Feiert da mal richtig mit den Kidis .:party::gw2::geschenke:

  • Es ist halt so. Die Autos werden mit der Zeit günstig, entsprechend sind die meisten nicht bereit, Geld, und damit Qualität für die Wartung und Pflege in die Hand zu nehmen. Hab jetzt erst das beste Beispiel in der Garage gehabt. 147 Sele, AT...-gewartet. Falsches Öl, Ausgleichriemen falsch drauf gemacht, angeblich Selespeed-Pumpe defekt ect...

    Wenn man keinen Plan von den Dingern hat, sollen die Werkstätten die Finger davon lassen.


    Aber wie gesagt, Grundsatzdiskussion.


    ...nein, das ist keine Grundsatzdiskussion. Das ist bittere Realität. Dem Kraftfahrzeugtechniker Handwerk gehen leider langsam, aber sicher die fähigen und sorgfältigen Fachkräfte aus.


    Viele Grüße


    Georg

  • Ich habe früher immer gesagt, einmal Alfa, immer Alfa! Und so war es und ist es:like:Anfang der 90er den 1. Alfa - einen 33er, danach den 155er und seit 10/1998 den Gtv 2.0TS<3 Sicher waren und sind nicht alle fehlerfrei aber was ich von den Deutschen Autos erlebt habe über Kollegen und meinem Sohn, die auf diese Autos geschworen haben, hat mich darin bestärkt, dass ich die richtige Marke fahre!

    Oh Sorry, gehört ja wieder in die Grundsatzdebatte;)

    :AlfaFahne:

    LG! Utz