Mechanisches Verdeck hinten

  • Hallo,

    ich habe schon das Forum und die Reparaturanleitungen durchsucht aber keine passende Antwort gefunden.

    Folgendes Problem: einer der hinteren Bolzen lässt sich zwar eindrücken bis er einrastet aber er schnappt wieder etwas nach oben, bzw lässt er sich wieder heraus ziehen.

    Kann man da etwas einstellen oder muss der Bolzen oder die Verriegelung getauscht werden?

    VG und einen schönen Abend

    Andi

  • Hi, schau dir mal die Bolzen genau an wenn du das Verdeck hinten nach oben hälst, in den Bolzen wurde eine Nut eingefräst und in dieser hängt eine Metallfeder im Verdeckkasten ein, die man auch problemlos sieht wenn man in das Loch schaut.


    Die Ecken der Nut werden mit der Zeit etwas abgenudelt, weil man beim einrasten immer über diese Ecke des Bolzens die Verriegelungsfeder drüber schiebt, bei zu starker Abnutzung löst sich dieser daher gelegentlich. Ich hab den Bolzen einfach etwas verdreht, auf der Oberseite unter dem gekletteten Verdeckteil ist eine Mutter die man lösen kann und schon kannst du den Bolzen etwas verdrehen oder auch justieren (Höhe), wenn dieser zu stramm/locker oder etwas versetzt steht und nicht gut passen würde.

  • Entweder Nut ausgelutscht oder der Verriegelungsmechanismus selbst ist nicht iO. Die Nut wird gehalten von einem Arm einer Spiralfeder die a) ausleiert und b) das "Ärmchen" sich durchbiegt. Ich hab die Krimpung des Gehäuses der Verriegelung aufgebogen, dann kann man es öffnen. Ich habe die Feder aufgebogen und das Ärmchen gerichtet. Nach Zusammenbau funktionierte es wieder und das seit Jahren.

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!

  • OK danke, der zweite Tipp. Werde ich beides im Frühjahr ausprobieren, da der Platz in der Garage etwas begrenzt ist. Aber noch mal die Frage, ob es irgendwo die Bolzen noch neu gibt, vielleicht hat da jemand einen Tipp. VG Andi

  • OK danke, der zweite Tipp. Werde ich beides im Frühjahr ausprobieren, da der Platz in der Garage etwas begrenzt ist. Aber noch mal die Frage, ob es irgendwo die Bolzen noch neu gibt, vielleicht hat da jemand einen Tipp. VG Andi

    Eher unwahrscheinlich, aber weshalb sollten wir für dich nachfragen? Was hindert dich daran beim Alfa Händler anzufragen, dies hätte man schon vor Wochen tun können wenn es einem wichtig wäre, wobei ja die Feder nur an einer kleinen Position einhängt und somit 80% von der Nut Rundum des Bolzens noch gut sein werden.


    Ob du nun den nur leicht verdrehst oder vollständig ersetzt und dann erst recht korrekt einstellen musst, da hätte ich schon längst mal nachgesehen und den gedreht anstatt erneut um neue Bolzen zu fragen, die sich nicht von alleine einbauen ;-) Dafür braucht man keine warme Werkstatt, Gabel/Ringschlussel und wenige Minuten sind ausreichend.


    Ist nicht böse gemeint, aber.... :kopfkratz::popcorn:


    Grüße

    Chris

  • Hey Chris, nein bestimmt nicht böse gemeint, aber Sinnlos. Wenn Du nix zu sagen hast, warum machst Du es trotzdem.

    Ich erwarte nicht, das für mich jemand nachfragt, aber es besteht ja die Möglichkeit, das jemand schon mit dem selben Problem einen Weg gefunden hat die Teile zu organisieren, da ich sowieso davon ausgehe, das es die Bolzen nicht mehr als Ersatzteil beim Alfa Händler gibt.

    Das bin ich vom MG F gewohnt, da ist die Ersatzteilversorgung bei einigen Teilen sehr schwierig. Nur, da wird im Forum geholfen und wer nichts sinnvolles dazu zu sagen hat der hält sich raus.

    Und im übrigen musst Du mir das schon überlassen, was ich wann und wo mache und ich glaube nicht, das Du einschätzen kannst was mir wichtig ist.

    Grüße Andi