Hellgraue Ablagerungen (Asche ?) am Auspuff normal bei 2.0 JDTM ?

  • Tributo

    Hat den Titel des Themas von „Hellgraue Ablagerungen (Staub) am Auspuff normal bei 2.0 JDTM ?“ zu „Hellgraue Ablagerungen (Asche ?) am Auspuff normal bei 2.0 JDTM ?“ geändert.
  • Das hat ChatGPt rausgeworfen (kann das passen?) :


    Ja – das, was du auf dem Foto siehst, ist im Grunde normal.


    Bei deinem Alfa Giulietta 2.0 JTDm (Diesel) handelt es sich bei den grauen/weißen Ablagerungen am Auspuffendrohr um Rückstände von Kondenswasser und Ruß/Asche aus der Abgasnachbehandlung (z. B. vom Dieselpartikelfilter, Katalysator, Additiven).


    👉 Typische Ursachen:


    Kondenswasser im Auspuff, das beim Verdampfen Rückstände hinterlässt.


    Dieselpartikelfilter (DPF): Während und nach Regenerationen können helle/graue Ablagerungen entstehen.


    Additive im Kraftstoff oder Motoröl hinterlassen ebenfalls helle Ascherückstände.



    Das unterscheidet sich von älteren Dieseln ohne DPF – dort war der Auspuff oft tiefschwarz verrußt. Bei modernen Euro-5/6-Dieseln ist das normal, dass der Ruß im DPF hängenbleibt und am Endrohr eher graue, staubige Ablagerungen zu sehen sind.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Das habe ich noch nie an meiner Jule gesehen ....

    Vielleicht liegt es auch an dem Additiv (Bardahl Tip Diesel) welches ich vor ein paar Tanks dazugegeben hatte.

    Who knows. Das Julchen läuft aber bis dato problemlos und top (knock on wood). Macht richtig Spaß.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Dies kann durchaus so sein, denn auch bei Zündkerzen kann es sein dass diese durch Benzinzusätze ein grau/weißes Kerzenbild zeigen, so zumindest ist es bekannt.

  • Würde bedeuten, dass ordentlich Adblue überdosiert wird.

    Müsste neulich erst nachfüllen. Mal sehen nach wievielt km sie wieder welches verlangt.

    Was kann die Ursache für eine Überdosierung sein, und was hat das für folgen ?

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Was kann die Ursache für eine Überdosierung sein, und was hat das für folgen ?

    Keine Ahnung was die Ursache sein kann.

    Das Adblue wird vor dem SCR-Kat eingespritzt, damit auf der Kat-Oberfläche aus dem NOx in der Reaktion mit dem Harnstoff, N2 und Wasser entsteht.

    Könnte mir vorstellen das ein zu viel Adblue auf Dauer die Einspritz-Technik und den SCR-Kat "verklebt" und damit irgendwann die Funktion beeinträchtigt.