Alfa 147 - Mängel Jahresüberprüfung

  • Kann nur dazu raten, die Radkästen alle 1-2 Jahre mal abzubauen, und den ganzen Dreck rauszuholen. Habe bei meinem damals noch Wachs rein, bis heute kein bisschen Rost, obwohl er auch im Winter bewegt wird.

  • Kann nur dazu raten, die Radkästen alle 1-2 Jahre mal abzubauen, und den ganzen Dreck rauszuholen. Habe bei meinem damals noch Wachs rein, bis heute kein bisschen Rost, obwohl er auch im Winter bewegt wird.

    Das sehe ich auch so! :thumbup: Ich habe zu diesem Zweck an den beiden Radhausschhalen eine schraubbare Klappe zum öffnen installiert wonach ich mit einem verlängerten Staubsaugerrohr den ganzen Mist regelmäßig raussaugen kann! O.K. nicht original aber der Zweck heiligt die Mittel! Dann ist immer alles schön trocken und sauber! Dort wo immer Sand u. Wasser reingespült wird wie an der exponierten Stelle vorne am Schweller finde ich jetzt Hohlraumschutz nicht so gut! Weil darauf der ganze Staub und Sand picken bleibt!

    Gruß 👋 👋 Berto

  • Beide Schweller waren bei meinem GTA komplett durch. Reparaturbleche gab es nur für den normalen 147er und mussten angepasst werden... Alles zusammen 4000€, angeblich noch viel zu günstig.

    Glaube ich Dir gerne! Mit 1000€ hab ich nur mal das eine hintere Stück angedacht! Aber ich denke mal, eine Hinterhofwerkstatt macht das auch für die Hälfte!

    Gruß 👋 👋 Berto

  • Dort wo immer Sand u. Wasser reingespült wird wie an der exponierten Stelle vorne am Schweller finde ich jetzt Hohlraumschutz nicht so gut! Weil darauf der ganze Staub und Sand picken bleibt!

    Habe es primär in den Schweller damals, und nur ganz dünn hinter die Radläufe. Ist ein Wachs, was aushärtet und quasi nicht klebt.

  • Zumindest beim Schweller war der Prüfer nicht (zu) streng, sondern hatte einfach Recht. Und wenn das auch bei den anderen oft ziemlich teuer zu behebenden Mängeln so ist (Reifen, Lenkung Fahrwerk, Auspuff etc.) ist es imho Zeit für den Spruch "sag beim Abschied leise Servus".

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ich finde alles überschaubar, solange man alles in Eigenleistung machen kann. Den Schweller würde ich auch nicht alleine machen und mir dazu einen guten Bekannten oder Kumpel dazu holen. Raus trennen und alles richtig sauber machen kann fast jeder. Dann vom Fachmann das fehlende Teil einschweißen lassen. Wenn es "perfekt" werden soll, sind in der Fachwerkstatt viele Euronen notwendig.

    Viel Erfolg beim Retten! So schlimm ist es wirklich nicht.....


    :schrauber:

    :AlfaFahne:



    p.s. Vorsorge speziell bei Rost ist immer besser nach Nachsorge!!!!

    Vom Bremsen werden die Felgen schwarz!