1.4 TB sporadisch blauer Rauch, Probleme mit Motor

  • Servus Leute,


    Ich hab ein 1.4 TB mit 155PS aus 2008 mit 180k km und eigentlich noch voll happy damit. Nun mehren sich die Probleme mit dem Motor.


    Ich hab sporadisch weißlich-blauen Rauch während der Fahrt, also mal nach 1000km, mal nach 3000-4000km, immer kurz für vielleicht ein bis zwei Sekunden. Stinkt auch schön - hatte schon n Kumpel im Cabrio schön damit geräuchert 😃 Ich bemerke dabei am Gas kein Unterschied, einmal nur ein leichtes Ruckeln - sonst nichts. Er fährt normal, es trat vorwiegend bei niedrigen Geschwindigkeiten auf. Jetzt aber vor kurzem aber auch bei ca 70 Sachen. Finde die Fehlersuche schwierig, weil es eben nur sporadisch kommt.


    Ölverbrauch hat er, ich kippe bisher bei 20.000km gut 3-4l ings nach - bei der Laufleistung finde ich zwar ok, aber irgendwo sitzt das Problem. Kühlwasser ist sauber, am Öldeckel kein Cappuccino 😃


    Schwankende Drehzahlen im Kaltstart auch sporadisch, alle paar Starts mal- dann läuft er kurz sehr unrund und bei einem Tipp aufs Gas passt es wieder.


    Alles ohne Fehlermeldung. Ich hatte mal mit Zyl 4 Probleme, Zündaussetzer, nach neuen Kerzen war das Problem dann weg. Jetzt vor kurzem ging bei Zyl 4 gar nichts, Kerze raus, war nass + Zündspule ebenso, vermutlich war die Kerze locker. Nach Einbau einer neuen und schön angezogen nach Anleitung alles wieder ok. Muss aber nicht mit dem o.g. Problem Zusammenhängen weil der sporadische Qualm schon seit ca 2 Jahren ist.


    Hat jemand eine Idee und könnte da Tipps geben?


    Vielen Dank!

  • So lange die Fehler nur sporadisch auftreten wird es schwierig die Fehler eingrenzen zu können wenn man die nicht einigermaßen hervorrufen/reproduzieren kann. Ein Weißrauch kann aber auch in die Richtung unverbrannter Kraftstoff gehen. Somit wäre auch eine Einspritzdüse ne mögliche Fehlerquelle.


    Bei Blaurauch allgemein würde ich erstmals versuchen schrittweise die Hardware auszuschließen. Kompressionsprüfung und Druckverlustprüfung wären bei mir der erste Schritt zur Diagnose.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Wäre eine Idee mal die Einspritzdüsen in Angriff zu nehmen. Danke dir - die genaue Farbe des Rauchs ist schwierig einzuschätzen, ich sehe es dann nur kurz im Rückspiegel wie sich hinten alles verqualmt und der Hintermann schön auf Abstand geht. Er ist jedenfalls hell.


    Ein Bekannter der Kfzler ist, meinte er würde Richtung Turbo oder Kurbelwellendichtung gehen - das sind aber für mich als Nicht-Kfzler alles Defekte, die dann konstant Probleme machen - weshalb ich seine Meinung eher nicht teile. Turbo läuft gut, voller Ladedruck und macht keine komischen Geräusche.

  • War bisher alles eher im dahin gleiten bzw bei leichtem Gas mit Lastwechsel bzw schalten.

    Das erste und zweite Mal: anfahren, kurz nach 1->2. Gang, vielleicht war ich schon im dritten.


    Das dritte Mal im dahingleiten bei ca 40kmh, leichtes Ruckeln bemerkbar ohne zuvor geschaltet zu haben.


    Das letzte Mal bei ca 70 Sachen nach Hochschalten, vermutlich 5->6. Gang.


    Alles ohne Motorkontrollleuchte und Motor war normal, bin jeweils einfach weiter gefahren. Nach dem ersten und zweiten Mal stand ich kurz danach, aber selbst dann im Stand weder Rauch noch Gestank bemerkt.

  • Turbolader könntest du ja einfach ausschließen indem du eine Parametermessung mitlaufen lässt damit du sehen könntest ob sich werte des Turboladers zu dem Zeitpunkt der Aussetzer.


    Aber der „Aufwand“ Kompression und Druckverlust ist geringer als begutachtung verschleiß Turbolader.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.