Rückfahrkamera GTV

  • Guten Tag,
    ich möchte in meinen GTV eine Rückfahrkamera einbauen, gerne mit Monitor im Spiegel (wenn das zulässig ist). Gibt es Erfahrungen welches Produkt ggf. für unsere Autos passt?
    Viele Grüße
    Jörg

  • Bei Rückfahrkameras gibt es eine Riesenauswahl bei z.B. Aliexpress


    Und die sind sowohl im hellen als auch in der Nacht richtig gut.


    Gibt es natürlich auch bei Amazon, eBay usw. Bei AliExpress gibt es auch Modelle mit dynamischen Lienien und sogar mit Funk. Monitor im Spiegel ist erlaubt, würde mich jedoch nerven. Ist aber nur mein persönlicher Geschmack.


    Dank Doppel DIN Radio habe ich da allerdings keine Probleme

  • Danke für die Antwort. Monitor im Spiegel ist wohl schon deswegen eher unpraktikabel, weil die handelsüblichen Spiegelmonitore viel zu groß sind. Im Augenblick denke ich über Smartphone-Lösung nach.

  • .... unpraktikabel, weil die handelsüblichen Spiegelmonitore viel zu groß sind.

    Vesteh' ich jetzt nicht wirklich.

    Was soll z.B. DARAN jetzt "viel zu groß" sein ??

    Und WIE willst Du Dein Smartphone dazu überreden, beim Einlegen des Rückwärtsgangs auf die Anzeige eines externen Video-Signals umzuschalten ?

    Nächste Frage: WIE soll das Kamera-Videosignal in Dein Smartphone kommen ? (die fertigen Systeme, bestehend aus Kamera + Monitor benutzen eine eigene Funkverbindung).

  • Auch nicht schlecht. Mit der Kennzeichenleuchten muss wenigstens nichts gebohrt werden. Unauffälliger geht es nicht


    DSC_0982~2.JPG

    DAS funktioniert allerdings NUR (d.h. man sieht dann auch das, worauf es ankommt), wenn das Nummernschild in "üblicher" Höhe angebracht ist.

    Beim 916 (und um den geht es hier ja), hatte ich das auch versucht, aber dann frustriert aufgegeben.

    Ich habe dann eine Kamera in der Mitte zwischen den Kennzeichenleuchten eingebaut (ja, natürlich mit eigenem Loch), die fast 70° nach hinten abgewinkelt ist. DA passt das dann (das Bild auf dem Monitor)


    P.S.: Der Monitor ist bei mir allerdings nicht der Innenspiegel, sondern ein fest eingebautes 5,5" Navi in der Mittelkonsole (aber das geht ja beim 916 ab Serie 2 nicht; deshalb bei deesse als "Notlösung" der Spiegel Monitor)

  • Die von mir verlinkte Kamera ist für den GTV geeignet, also nix bohren. Und auch bei meinem 939 musste ich die Kennzeichenverstärkung an der Position der Kamera "modifizieren". Mein Kennzeichen hat eher weniger Platz zur Kamera als auf deinem Foto.

    Es wird wohl Kameras mit WLAN geben....musste ich leider bei einer ansich per USB gebundenen Kamera bereits feststellen. Bild nur per WLAN. Die beste Option ist natürlich die fest verkabelte. Dort gibt es dann auch Modelle mit animierten Abstandslinien.


    Das Bild im Innenspiegel würde mir persönlich nicht gefallen, ist aber wahrscheinlich ein Gewohnheits Ding

  • Was soll z.B. DARAN jetzt "viel zu groß" sein ??

    Und WIE willst Du Dein Smartphone dazu überreden, beim Einlegen des Rückwärtsgangs auf die Anzeige eines externen Video-Signals umzuschalten ?

    Nächste Frage: WIE soll das Kamera-Videosignal in Dein Smartphone kommen ? (die fertigen Systeme, bestehend aus Kamera + Monitor benutzen eine eigene Funkverbindung).

    Das ist gut: Der Spiegel könnte passen - was ich bisher so gefunden hatte, war mindestens 27 cm breit. Dafür ist im 916 kein Platz. Smartphonelösung hätte den Nachteil, das beim Einparken jeweils die App aktiviert manuell aktiviert muss. Es gibt Fertig-Systeme, die per Bluetooth eine solche App ansteuern.

    Danke schon mal für die Tipps.

  • Smartphonelösung hätte den Nachteil, das beim Einparken jeweils die App aktiviert manuell aktiviert muss. Es gibt Fertig-Systeme, die per Bluetooth eine solche App ansteuern.

    Sorry, aus meiner Sicht alles ein völliger Krampf.

    Selbst wenn die Kamera per WLAN mit dem Smartphone verbunden wäre,.... würde eine Anzeige-App "permanent" überprüfen müssen, ob ein Videosignal ankommt. Kannst Du Dir vorstellen, was das (so nebenbei) an Akku verbraucht ? D.h. Handy per USB an Stromversorgung anschließen (wer macht das schon ?)

    Ein Handy ist nun mal nicht für "JEDEN" Zweck geeignet, selbst wenn eifrige Bastler dafür mal wieder eine "App" entwickelt haben sollten (weil ihnen sonst nichts mehr einfällt).