Danke bin auch kein Freund davon aber das ganze Getriebe Hereaus ist ein schöner Aufwand
Habts ihr im Forum eine Anleitung muss ja der ganze Fahrschemel abgebaut werden
Lg
Danke bin auch kein Freund davon aber das ganze Getriebe Hereaus ist ein schöner Aufwand
Habts ihr im Forum eine Anleitung muss ja der ganze Fahrschemel abgebaut werden
Lg
Beim 2.4er ja. Aber nur wenn du eine Hebebühne hast. Dann wird das Getriebe alleine vom Motor getrennt und vorher der Hilfsrahmen. Wenn du aber keine Hebebühne hast oder eine Grube dann empfiehlt es sich den kompletten Motor von vorne her heraus zu nehmen. Aber beides zeitlich ein relativ hoher aufwand. Aber wenn es tatsächlich dieser O-Ring sein sollte der fehlt oder defekt ist dann bleibt dir dieser Schritt leider nicht erspart.
Werner, Du hast geschrieben, Motor und Getriebe seien bei Deinem Auto beim Vorbesitzer überholt worden. das wirst Du ja im Kaufpreis mitbezahlt haben. Gibt es da ggf. noch Garantie bzw. Gewährleistungsansprüche?
Nein ich habe es gebraucht gekauft privat in Italien daher kein Rost aber Technisch total im Eimer
Habe alles reparieren lassen Motor kompl neu aufgebaut Getriebe neu Schwungmasse neu Kupplung Turbo neu usw
Aber die Fa die die rep gemacht war eine Katastrophe darum bin ich schon sehr Fustriert
Wei ich so viel investiert habe und immer Probleme sind . Hört einfach nicht auf
Lg trauriger Werner
Das ist schon ärgerlich. Gerade wenn man liest das alles neu aufgebaut wurde. Und man dann leider bei einem der Komponenten Probleme hat.
An der nächsten 2,2Liter Diesel D Segment Generation von Alfa Romeo denkst Du schon beim Neuwagen über diese Operation nach, Achsträger raus, Getriebe raus, wegen
-sich lösende Schrauben an der Ölpumpe
-Ölansaugleitung Dichtung
- sich lösendes Zwischenrad an der Ausgleichswelle
-einlaufende Lagerungen an den Ausgleichswellen
Wenn sonst alles funktioniert am Öldruck, sonst bist Du da noch mehr am suchen.
Vorher hat man sich über andere Kriterien Gedanken gemacht. Hat sich alles geändert. Jetzt überlegt man sich vor dem Kauf welche reparaturkosten und defekte man sich bei einem Autokauf zulegen wird.
Das Problem ist das eine Reparatur beim Hersteller das Problem nur verschiebt und in keinster Weise löst, weil die Dichtlippe der Ansaugleitung der gleiche Müll bleibt.
Desweiteren ist diese Reparatur für Ottonormalverbraucher gar nicht bezahlbar, Quasi Sinnlos einfach mal 4-6K, in einen Quasi Neuwagen zu investieren.
Und darauf zu hoffen das sich bei der neuen Ölpumpe die Deckelschrauben nicht lösen! Weil einkleben tut die Schrauben keiner, es werden nur Bauteile umgesteckt!
Von der Defektanfälligkeit der Bosch CP/4 ganz zu schweigen, die da auch noch über den 2,2Jtdm Kreist!
Eine Baustelle von unglaublichem Ausmaß und unglaublichen Kosten, im Fall der Fälle!