Ölmessstab rausgefallen??

  • Ich bin der Meinung, wenn alles richtig ist, ist im Kurbelgehäuse/Ventildeckel ein Unterdruck. Zumindest im Leerlauf. Das merkt man, wenn man bei laufendem Motor mal die Handfläche auf den Öleinfüllstutzen legt und zu hält. Außerdem würde er ja bei offenem Ölkreislauf keine Fremdluft ziehen, wenn da Überdruck wäre.

    Mich wundert daher etwas, dass es da rausdrückt.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Je verschlissener ein Motor umso mehr Blowby. Unterdruck im Kurbelgehäuse im Standgas, uhi das haben wohl die wenigsten.


    Dave hat kürzlich erst einen Blowby Vergleich gemacht mit einem Messgerät, damit die Öleinfülldeckel nicht mehr in Tanzstunde müssen ;)


    Ich hatte schon Neuwagen da ist der Öldeckel fast davon geflogen wenn man den im Standgas aufgedreht hat.

  • Ja, das Bild habe ich am nächsten Tag gemacht. Wobei das Öl schon am Vorabend draussen war, zudem sieht man auch die Ölspur beim Rückwärts reinparkieren und Vorwärts/Rückwärts korrigieren. Ich hab nun die letzten 2 Wochen knapp 1000 km gemacht, viel davon mit hoher Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen gemacht. Der Ölstab ist nun bombenfest... Und auch sonst gibt es keine Ölflecken mehr.... ich bestell nun den Ersatz-Stab ab.... und hoffe mal auf die nächsten 120 000 km ohne Zwischenfall....

  • Wenn Du den Stab ziehst, bei kaltem Motor, den Stab komplett sauber machst und am gelben Ende mit der Dichtung richtig das Öl abreinigst und auch das Peilstabrohr am Einschub richtig sauber machst. Dann sitzt der Stab schon etwas fester als wenn das gut ölig ist.

  • Die Garage hat sich heute gemeldet, der neue Messstab sei da... Ich verzichte nun auf den, da der Alte ja nun "bombenfest" drin ist. Wenn sie ihn nicht zurückgeben können, dann kostet mich das CHF 35.-- :-).... Ich häng ihn dann an die Wand.... Hab nun über 1000km in D. teils mit hoher Geschwindigkeit gemacht.... Immer noch alles perfetto..... Morgen gehts in die Berge...... Mal hoffen, dass er auch die Alpen hoch durchhält :)

  • Das mit dem ölmesstab ist bei meinem Alfa Romeo Giulia 2.2 Diesel schon 2x vorgekommen... Beim ersten Mal dachte ich dass ich schuld war das ich den nicht richtig rein gesteckt hatte nachdem ich mein Ölstand geprüft habe. Aber beim 2. Mal war ich mir dann sicher dass es nicht an mir lag da er wieder von alleine raus geflogen ist. Aber finde den auch persönlich sehr locker und schlecht Positioniert da so eine Hitze dort entsteht wegen dem DPF und dem turbo das sich das Material dort wahrscheinlich dehnt und dann den ölmesstab vereinfacht raus zu drücken. Aber habe auch mein kge kontrolliert und ist alles schön frei habe es trotzdem gereinigt und habe den Druck am öldeckel geprüft und ist alles ruhig dort.

  • Moin moin,

    kurze Frage, hast du schon einen neuen Zentrifugalfilter/-abscheider (Kurbelgehäuseentlüftung) bekommen?
    Dieser soll bei jedem Zahnriemen ernuert werden, da gerade die erste Version des Filters verstopfen soll und somit ein Überdruck im Kurbelmechanismuss entstehen kann der unter anderem den Messstab herausdrückt oder Schlimmeres.

    Liebe Grüße

    Benjamin

  • Sorry für die Bilder.. hatte kein Kopf Bilder zu machen weil ich verzweifelt war😂😂 wo befindet sich der Filter ? Kann man den leicht wechseln ?

  • Sorry für die Bilder.. hatte kein Kopf Bilder zu machen weil ich verzweifelt war😂😂 wo befindet sich der Filter ? Kann man den leicht wechseln ?

    Der Filter befindet sich auf der Ausgleichswelle vom Motor.


    Zum Tausch muss der Riemenspanner des Flachriemens entfernt werden.

    Dahinter ist ein Deckel (worauf der Riemenspanner befestigt ist) und hinter dem Deckel befindet sich der Filter. Um den Deckel zu entfernen benötigst du 2 M6 Schrauben ab einer Länge von 30mm um ihn Stück für Stück herauszudrücken.