Alfa 147 Getrieberevision / Optimierung

  • Jetzt habe ich noch eine Frage zum leidigen Thema Schaltkulisse: Ist das normal, dass bei einem eingelegten Gang sich der Schalthebel circa 1cm nach links und rechts bewegen lässt?

    Normal im Sinne von, dass es leider fast jeder 147 hat, ja! Meiner hatte es damals schon unter 70.000km als ich ihn gekauft habe. Der JTD hat das gar nicht, jeder TS, den ich bisher hatte, jedoch schon. Laut einigen Erfahrungsberichten die man so findet, war es bei vielen schon kurz nach dem Kauf des Autos vorhanden, und wurde immer schlimmer. Es gibt Rep-Sätze für die Schaltkulisse zu kaufen im Internet, aber auch die halten nicht so lange, zumindest meiner Erfahrung nach. Weiß nicht, was die beim TS da für einen Murks gebaut haben, damals. Ich habe mich irgendwann daran gewöhnt.

  • Das ist schon nervig, mit dem Gänge "raten". Hat jemand vielleicht einen alten defekten Schaltkulisse bzw. Schalthebel für den TS übrig und könnte mir diesen für einen schalen Taler zukommen lassen?

    Der Aufbau von der Schalthebeleinheit der JTD sieht anders aus. Diese ist wenn ich das richtig gesehen habe oben geschraubt. Hat der JTD eine Rückwärtsgangsperre wie bei VW wo man den Schalthebel nach oben ziehen oder nach unten drücken muss um in den Rückwärtsgang zu kommen? Oder normal wie beim TS? Vielleicht passt ja das vom JTD?

  • Mit sehr sehr viel Glück hat hier jemand eine Schaltkulisse

    Bei mir war das Ding mal kaputt, ich hatte dann diesen kleinen weißen Plastikring getauscht, ist ein Aufwand von ein paar Stunden und 5€.

    Ein paar Monate lang hat sich der Schalthebel dann richtig stabil und fest angefühlt, mittlerweile ist er wieder "weicher", funktioniert aber Problemlos. Das Gängeraten ist seit dem auch nicht mehr so schlimm. Ab und zu passierts trotzdem mal und dann rutscht mir das Herz in die Hose.


    Dass der aber so viel Spiel hat, ist glaube ich bis zu einem gewissen Grad einfach normal und nahezu unvermeidbar.


    Es gibt auf jeden Fall 2 unterschiedliche Ausführungen der Schaltkulissen, wenn du mal die Verkleidung um den Schalthebel entfernst, siehst du das eigentlich sofort. Bei mir ist die Variante verbaut, welche aus einem Teil steht, also kein Teil oben aufgeschraubt und da musst dus von unten ausbauen, heißt: Auspuff ab, Hitzeschutz ab, bla bla also sau nervige Arbeit

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Jo ich hab leider die einteilige Ausführung.

    Wie gesagt mir würde auch ein defektes ausreichen, da ich mal ein bisschen rumtüfteln will. Vielleicht find ich ja was sinnvolles?

    Ich habe in einem Englischen Alfa Forum gesehen, dass jemand eine komplette EInheit aus Stahl angefertigt hat weil ihn das Spiel so arg genervt hat. Er hat das Teil sogar so konstruiert, dass man es von oben ein und ausbauen kann. Auf dieser Seite stellt er allen die Konstruktionspläne zur verfügung.

    Oder hat schon mal jemand das einteilige mit dem vom JTD verglichen?

  • Hat der JTD eine Rückwärtsgangsperre wie bei VW

    Ja, wie Opel im Grunde, du ziehst einen Hebel und dann geht der Rückwärtsgang erst rein.

    Kann dir nur sagen, dass beim JTD die Schaltung wesentlich besser läuft, zumindest bei meinem, da wackelt nichts groß an der Schaltkulisse und alles ist strammer, auch nach knapp 200.000km.


    Dein 147 ist ja lt. deinem Bild Serie 2, meiner, also der TS war Serie 3, und auch da war bei 70.000km schon alles komplett wackelig und ausgeschlagen am bei der Schaltkulisse, also die haben da auch beim letzten Facelift nichts verbessert.

  • Und dann kommt noch das super nervige Geräusch dazu: Im 1 und 2 Gang hört man wie eine Art leises Rasseln aus dem Schaltbock. Wenn ich aber im eingelegten Gang den Schalthebel nach links drücke ist dieses Geräusch weg.

  • Und dann kommt noch das super nervige Geräusch dazu: Im 1 und 2 Gang hört man wie eine Art leises Rasseln aus dem Schaltbock. Wenn ich aber im eingelegten Gang den Schalthebel nach links drücke ist dieses Geräusch weg.

    Sowas ähnliches hatte ich auch bemerkt, da tanzt irgendwie der Schalthebel etwas hin und her durch die Vibrationen des Motors/ Getriebe.

  • Der Ring, (aus dem der Überholungssatz besteht), kostet ja knapp über 40€! Dafür das die Reperatur nur von kurzer Dauer ist find ich das ganz schön happig, mal abgesehen von der Zeit um den Eumel da einzubauen....

  • Nicht von alfisti, da ist der wirklich sau teuer

    Da musst du mal auf eBay schauen

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich