Brera springt sporadisch nicht an.

  • Hallo,

    es handelt sich um einen 3,2 Q4 aus 2006.

    Er sprang jetzt in 6 Wochen, zum 3. mal nicht an. Beim ersten mal, stand er bei 35 ° den ganzen Tag in der Sonne. Stehen lassen, am nächsten Morgen springt er ganz normal an. Beim 2. mal, wieder bei 35 ° in der Sonne. Wir mussten nachhause, angeschoben, springt sofort an, läuft einwandfrei. Und heute bei 20° will er wieder nicht. Also schieben. Aber nicht nötig, nach nur einem Meter schieben, springt er ganz normal über den Startknopf an.

    Die Syntome sind folgendermaßen: Einsteigen, Schlüssel rein, alle Systeme fahren hoch, Spiegel klappen aus. Jetzt Druck auf den Startknopf, man hört das "klack" wie der Schlüssel "gegriffen" wird und sofort wieder "klack", Schlüssel ist wieder frei und man kann nicht starten. Das kann man beliebig oft wiederholen.


    Hat jemand eine Idee was da los ist?


    Gruß Hubert

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.

  • Ergänzung. Ich weis nicht, ob der Schlüssel "gegriffen" wird. Das "klack" das man hört, könnte auch das Lenkradschloss sein.

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.

  • Steht irgendeine Meldung im Display?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • das hatte ich auch , htte beim Starten nur 7 Volt , zu wenig zum starten. Haben dann einfach ein Relais

    dazwischen gemacht . Nun springt er wie gewohnt an. Hier war noch jemand , der das so gemacht hat.

    Steht hier auch irgendwo . Überprüfe doch mal , ob er beim Starten genügend Strom bekommt.

    Es war glaube ich das blaue Kabel , welches zum E- Zündschloß geht.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Zu wenig Spannung/ Leistung wäre eine Idee.

    Warum springt er aber (beim 3. Ausfall) nach "einer" Radumdrehung dann doch an? Da könnte man meinen, der Wagen steht auf seiner eigenen Leitung...

  • Nee, im Display wird nix angezeigt. Spannung muss ich mal checken. Wenn das mit einem Relais zu lösen ist, wäre ich super happy.

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.

  • Ok dann könnte es richtung relais gehen. Prüfe mal die Spannung wie schon erwähnt wurde.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hi, ich komme gerade nicht dazu, mich darum zu kümmern. Aber mal ne Zwischenfrage. Wenn es an der Spannung liegt, könnte man da nicht (als Notlösung) ein Powerpack an die Batterie klemmen? Dann sollte der Saft doch reichen.

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.

  • Glaube nicht das es etwas bringt. Es ist scheinbar das Relais im

    E Zündschloss defekt , das nur 7 Volt abgibt. Denke ich mal so.

    Bei mir ist wieder alles gut. Hatte ich ja ebenfalls

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Oki danke. Was ist das für ein Relais? Gibt es da eine Bezugsquelle, bzw. Typenbezeichnung?

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.

  • Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Diesen nervigen sporadischen Fehler hatte ich bei meinem 2.2l Brera auch. Exakt so, wie Du ihn beschreibst.

    Es war echt schwierig, den Fehler zu finden, weil meistens sprang er ja problemlos an - ein Muster, war leider nicht erkennbar.


    Geholfen hat am Ende ein Neuanlernen des Zündschlüssels. Ohne Multi-ECU-Scan, einfach so, wie im Fahrerhandbuch beschrieben.

  • wir haben aber das Relais nicht im Zündschloss getauscht , sondern oben am Sicherrungskasten


    seperat angeschlossen mit dem blauen Kabel , welches zum Zündschloss geht , soweit ich mich errinnern kann.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Danke für den Link Fabri.

    @ Udo 60, das ist aber das gleiche Relais wie das im Link von Fabri, oder?

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.

  • denke schon . Habe es nicht selber gemacht , war ein Elektroniker etc.

    Hatte nur ab und zu ein Auge drauf geworfen. Für einen Elektrroniker oder

    ähnlich , ist es schnell gemacht . Wenn man weiß welches Kabel man anzapfen muß.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • Das Relais von dem link ist das relais das original im Lenkradschloss montiert ist. Der Elektriker von udo wird wohl ein anderes Relais verbaut haben.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Nach einem Jahr scheint das Problem endlich beseitig zu sein.

    Was ist in der Zeit passiert? Zunächst musste ich feststellen, das für die mir bekannten Schraubenschlüsselkünstler, ein Lötkolber eher Teufelszeug ist. Für mein Anliegen das damals besorgte Relais einzubauen, erntete ich nur verzogene Gesichter. Machen wir mal, war die Antwort. Also habe ich mich weitergeschleppt.

    Inzwischen habe ich aber eine gute Alfa Werkstatt gefunden. Zufall, wie so oft. Der Besitzer wohnt bei mir im Ort, wusste ich nur nicht. Lehre und Meister in einer Alfa Werkstatt, jetzt selbstständig. Seitdem funktioniert das mit dem Alfa schrauben viel besser.

    Aber auch der, wollte das Relais nicht "blind" wechseln. Er sagte: "ich muss ihn haben, wenn er nicht anspringt, damit ich das durchmessen kann". Und das ist jetzt passiert. Er hat ihn "inflakranti" erwischt.

    Das Ergebnis. Neue Batterie. Und, ich denke das ist der Knackpunkt. Die Lenksäule hatte keine Masse. Der Masseanschluss hatte wohl gelegendlich keine Lust. Also, alles gerichtet und bis jetzt ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Und so soll es auch bleiben.


    Gruß Hubert

    Wenn alle so blöd wären wie ich, wäre das ganz schön gut.

  • Welchen Massepunkt hat er denn letztendlich gereinigt?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.