Stelvio Heckdiffusor mit der elektrisch klappbaren AHK

  • Da wird kein Loch eingesetzt, schau dir die Bilder von meinen Beitrag #10 an.


    Es ist ein Ausschnitt, der von hinten gesehen nur mit genauen hinschauen ersichtlich ist.


    Der Ausschnitt ist bei einer abnehmbaren AHK kleiner und eher nach links verlagert.


    Die elektrisch klappbare AHK schwenkt von rechts raus und klappt zur Mitte, die abnehmbare AHK wird natürlich mittig von unten nach oben eingeschoben, dafür klappt man die Steckdose von links nach unten.


    Bis jetzt war immer auf der Innenseite eine eingelassene Schnittlinie im Diffusor eingebracht, die für den Ausschnitt der abnehmbaren AHK gegolten hat.

    Gruß Franky


    :wink:

  • Hallo Franky,


    lieben Dank für die Infos.

    Nun muss ich nur noch abklären ob eine AHG möglich ist bei der automatischen Heckklappenöffnung.


    Sollte der Einbau bei einem Alfa Servicepartner gemacht werden oder kann das auch eine normale Fachwerkstatt?


    Muss etwas im Stelvio umprogrammiert werden?


    Sonnige Grüße

    Ralf

  • Bei meinen ersten und zweiten Stelvio haben mein Schwager und ich die abnehmbare AHK selber montiert.


    Hab die AHK vom Händler mit dem FCA Kabelbaum.


    Codiert muss nichts werden, bei Stelvio 3 und 4 habe ich wegen der erhöhten Anhängelast von 2300KG die werksseitige AHK mit bestellt.

    Gruß Franky


    :wink:

  • Bei meinen ersten und zweiten Stelvio haben mein Schwager und ich die abnehmbare AHK selber montiert.


    Hab die AHK vom Händler mit dem FCA Kabelbaum.


    Codiert muss nichts werden, bei Stelvio 3 und 4 habe ich wegen der erhöhten Anhängelast von 2300KG die werksseitige AHK mit bestellt.

    Hi Franky,


    wie hast Du den Kabelbaum verlegt? Soweit ich weiß muss man vorne ans Steuergerät auf der Beifahrerseite. D.h., der Kabelbaum muss durch den Innenraume verlegt werden.

    Hats Du dafür die Rücksitzbank und den Beifahrersitz demontiert?


    Danke Dir für Deine Rückmeldung


    Gruß, Erny

  • Genau, es geht ein Strang zum Bodycomputer der unter der Kunststoffabdeckung im Beifahrerfußraum sitzt.


    Wir haben nichts ausgebaut, wir haben den Strang unter den Einstiegsleisten und dem Teppich verlegt.

    Gruß Franky


    :wink:

  • Ich brauche mal eure Hilfe wegen der AHK:

    Bisher hatte ich einen 2018er Stelvio Sprint bei dem ich eine Westfalia AHK mit Jäger Kabelsatz selber verbaut habe. Ist zwar ein ganz schöner Aufwand aber es hat alles wunderbar geklappt.

    Jetzt habe ich mir einen 2023er Stelvio Competizione geholt und da gibt es diesen geilen Diffusor und einen Fußschalter für die Heckklappe. Bei diesem Modell gab es werkseitig ja keine Möglichkeit für die elektr. AHK und der Händler sagt man könne da auch nichts nachrüsten. Auch Westfalia verweist darauf, dass die AHK nur bei den Modellen ohne den Fußschalter geht. Warum ist das so?

    Mir würde eine steckbare AHK voll genügen.

    Andre schreibt, die steckbare AHK hat genug Platz wenn man den Diffusor entsprechend ausschneidet. Das kenne ich ja schon vom Sprint und der Ausschnitt ist nicht sehr groß. Aber wie ist es mit den Sensoren für den Fußschalter? Müssen die abgebaut werden und ist das in der Software auszutragen?

    Und welches Fabrikat bei AHK und Kabelsatz hast Du verbaut?

  • Der Sensor fürs Fußwedeln ist am Diffusor mit 6 Schrauben befestigt, siehe das Bilder 5315 von meinen Beitrag. Der Sensor selbst ist wie eine riesen Milka Schokolade da drauf geschraubt und steht deswegen in den Raum rein, wo die AHK ihren Platz findet.


    Könnte mir schon vorstellen, dass das bei einer abnehmbaren AHK mit Sensor funktionieren könnte.


    Ab Werk gibt es (Gott sei Dank mit ordentlicher Anhänge Last für Benziner) die elektr. schwenkbare AKH und die braucht da richtig Platz, Sensor und elektr. AHK geht auf keinen Fall, da die 6 Halter für den Sensor schon im Weg sind, darum müssen auch die 6 Halter demontiert werden.

    Gruß Franky


    :wink:

  • Nabend Zusammen,



    hat einer von euch beim eBay Händler maratonaracing Einen Veloce TI Diffusor bestellt ?


    Ich habe diesen hier gefunden und er erscheint mir recht günstig. Bei den bekannten Onlinehändlern kosten die ja 270€ und iwie muss ja der Preis zustande kommen :kopfkratz:


    Mir ist halt auch bewusst, dass viele nachbauten aus Fernost im umlauf sind.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte dort damals bestellt für den Stelvio. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Danke Andre!


    Dein eBay Gutschein funktioniert mit dem Diffusor leider nicht mehr, vermutlich schon benutzt :D


    Ich warte auf die nächste eBay Aktion und hole mir dann genau den Diffusor. Ich hab ne elektrische AHK, müsste noch ne Anpassung vornehmen aber das müsste passen, hab schon einige Beiträge diesbezüglich hier gelesen.


    LG