Tonale Erlkönig

Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis - Part II
-
-
Laut den KBA-basierten Monatslisten auf GoingElectric wurden seit Markteintritt in Deutschland (Ende 2024) bis einschließlich September 2025 insgesamt 296 Alfa Romeo Junior Elettrica neu zugelassen (2024: 130; 2025 Jan–Sep: 166)
Viel ist das nicht, aber das lag auch dieses Jahr noch an der Lieferbarkeit des Wagens.
DIe Bauform und das Design ist auch nicht für jeden Alfisti was und für nicht-Alfisti ist der Preis einfach mit über 48.000€ viel zu hoch für ein Mini-SUV.
Bauform oder Design sind beim Elettrica ja nicht anders, aber der E-Aufpreis ist beim Junior immer noch stattlich. Wobei die bei Mobile & Co. deutlich höhere Rabatte bekommen als die Ibridas. Die Elektrischen haben in Großbrittanien und Frankreich aber deutlich höheren Anteil. Mal sehen was passiert, wenn hier auch eine neue Elektroauto-Förderung für kleine und mittlere Einkommen startet, wie angekündigt.
-
DIe Bauform und das Design ist auch nicht für jeden Alfisti was und für nicht-Alfisti ist der Preis einfach mit über 48.000€ viel zu hoch für ein Mini-SUV.
Soviel ich weiss wird der Junior Elettrica Veloce, der 48.000 EUR+ kosten, noch nicht verkauft. Die anderen normalen Elettrica gibt es für 35.000 EUR. Also beim Preis kann es nicht liegen, ich denke es liegt eher daran dass die Menschen an die e-Mobilität noch kein vertrauen haben.
-
Das stimmt, allerdings hat der Elettrica einen Preisnachteil im Listenpreis zum Ibrida von 8000-10.000€, je nach Ausstattung
Die Rabatte sind zwar beim Elettrica eher höher, aber der Preisunterschied bleibt signifikant.
Das ist heutzutage nicht mehr zu rechtfertigen, v.a. wenn man eine eher traditionsbewußte Stammkundschaft hat, die der E-Mobilität sowieso eher skeptisch gegen übersteht und man neue Kundschaft auch über den Preis gewinnt.
Ich hab vor über 30 Jahren meinen ersten 33er unter anderem auch deswegen gekauft, weil er deutlich billiger als ein 3er BMW war.
-
Soviel ich weiss wird der Junior Elettrica Veloce, der 48.000 EUR+ kosten, noch nicht verkauft. Die anderen normalen Elettrica gibt es für 35.000 EUR. Also beim Preis kann es nicht liegen, ich denke es liegt eher daran dass die Menschen an die e-Mobilität noch kein vertrauen haben.
Der Junior Veloce steht schon seit April bei den Händlern zur Probefahrt und ist seit dem auch bestellbar (bzw. schon davor). Mein Händler hat seinen Vorführer noch, die Direktionswagen Behaltedauer müsste eigentlich schon vorbei sein, aber der hohe (Listen) Preis macht es den Händlern natürlich nicht leicht.
-
Soviel ich weiss wird der Junior Elettrica Veloce, der 48.000 EUR+ kosten, noch nicht verkauft. Die anderen normalen Elettrica gibt es für 35.000 EUR. Also beim Preis kann es nicht liegen, ich denke es liegt eher daran dass die Menschen an die e-Mobilität noch kein vertrauen haben.
naja, bei mir liegt es an der Lademöglichkeit...
Ich kann zu Hause nicht laden, und bekomme in naher Zukunft auch keine Wallbox o.ä..
Es sei denn, die angekündigte staatliche Förderung beinhaltet auch eine Förderung der heimischen Wallbox...
Dann hätte es sowas werden können...
Aber darum ist es jetzt ein Ibrida.
-
Es sei denn, die angekündigte staatliche Förderung beinhaltet auch eine Förderung der heimischen Wallbox...
Die Kosten für die Installation einer Wallbox sind doch überschaubar, die kann man prima zur Preisminderung beim Fahrzeughändler anführen.
-
Die Kosten für die Installation einer Wallbox sind doch überschaubar, die kann man prima zur Preisminderung beim Fahrzeughändler anführen.
Ich wohne zur Miete, selbst wenn ich die Kosten übernehmen würde...
-
Ich wohne zur Miete, selbst wenn ich die Kosten übernehmen würde...
Da wird es keine Förderung geben.
Der Ladeinfrastruktur Ausbau läuft ja, ich würde mit der Alpine auch ohne eigene Wallbox gut zurecht kommen. Das Thema läuft für mich unter German-Angst.
-
Der Junior Veloce steht schon seit April bei den Händlern zur Probefahrt und ist seit dem auch bestellbar (bzw. schon davor). Mein Händler hat seinen Vorführer noch, die Direktionswagen Behaltedauer müsste eigentlich schon vorbei sein, aber der hohe (Listen) Preis macht es den Händlern natürlich nicht leicht.
Ein Fahrzeug bestellen zu können bedeutet aber nicht das es auch zugelassen wurde.
Na ja... So wichtig ist es nun auch nicht.
-
Die Elektrischen (Junior) haben in Großbrittanien und Frankreich aber deutlich höheren Anteil.
Hast Du dazu Zahlen?
-
Und scheinbar ein weiterer Rückruf:
OBD-Panne bei Stellantis: Rückruf für 700.000 Fahrzeuge
-
naja, bei mir liegt es an der Lademöglichkeit...
Ich kann zu Hause nicht laden, und bekomme in naher Zukunft auch keine Wallbox o.ä..
Es sei denn, die angekündigte staatliche Förderung beinhaltet auch eine Förderung der heimischen Wallbox...
Dann hätte es sowas werden können...
Aber darum ist es jetzt ein Ibrida.
Ich bin gegen eine staatliche Förderung für Ideologien. Vor allem mit Hinblick darauf wie das ausgenutzt wurde.
Tesla Model S um 90.000,- zb
Wer das Geld hat braucht keine Förderung.
Aber wie es mit staatlichen Förderungen so ist, funktionieren sie nach den Gießkannen Prinzip ohne Kontrolle.
Der Staat soll gefälligst Ausgaben einsparen damit ich weniger Steuern zahlen muss dann klappt es vielleicht auch mit dem E Auto.
Wer eine Förderung braucht kann es sich ohnehin nicht leisten
-
Ich wohne zur Miete, selbst wenn ich die Kosten übernehmen würde...
Du brauchst zumindest eine Schukosteckdose an deinem Stellplatz, die du auf CEE blau umbauen kannst (am besten mit 2,5mm² Leitungen).
Wenn Du keine Lademöglichkeit zu Hause oder auf der Arbeit hast, dann vergiss E-Mobilität.
Der Ladestrom an den Säulen ist mittlerweile viel zu teuer.
-
Der Ladestrom an den Säulen ist mittlerweile viel zu teuer.
Ich empfinde jeden Kraftstoff an der Tankstelle als viel teurer.
Beim Blick auf die Tankstelle macht mir die Alpine noch mehr Spaß
-
Hast Du dazu Zahlen?
Irgendwo hatte ich dazu eine Tabelle gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Evtl. bei alfaowner.com. Es gibt da halt E-Förderungen bzw. 0-Emissions-Zonen. Auf die Schnelle: In Frankreich im September 34 % der Junior elektrisch.
-
AlVolante.it hat das erste Foto vom neuen Tonale gepostet. Die Bilder sollten eigentlich erst morgen veröffentlicht werden.
Was sagt ihr dazu?
-
Hätte schlimmer kommen können, bin zwar immer noch kein Tonale Fan, aber doch ganz gut geworden..soweit man das an diesen einen Foto festmachen kann.
-
Das sieht doch schon einmal Recht ordentlich aus wenn es tatsächlich so ist. Scudetto und Front gefällt mir. Nummernschild mittig allerdings weniger.
-
Irgendwo hatte ich dazu eine Tabelle gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Evtl. bei alfaowner.com. Es gibt da halt E-Förderungen bzw. 0-Emissions-Zonen. Auf die Schnelle: In Frankreich im September 34 % der Junior elektrisch.
Schon mal deutlich besser. Da aber im September in Frankreich auch nur 490 Alfa zugelassen wurden (über alle Modelle), bleibt es wohl auch dort eher überschaubar.