Softwarefehler Lane Departure Warning

  • Hallo,


    ich habe im November 23 einen neuen Stelvio bekommen, der von Haus aus mit der Software Probleme hatte. Anfangs gingen die vorderen Parksensoren nicht, dann kam unwillkürlich die Meldung Frontkamera kontrollieren lassen, dann verabschiedete sich der Spurhalteassistent.

    Jetzt ist er seit 14 Tagen in der Werkstatt, die alle möglichen Tests ausführen und das Karosseriesteuergerät ausgewechselt haben.


    Ich erhalte zwar einen Leihwagen, trotzdem hätte ich gerne mein Fahrzeug wieder. Gibt es Hinweise, welche(r) Fehler dahintersteckt? Wie lange muss ich dem traurigen Spiel noch zuschauen?

  • Hallo,

    auch wenn das Thema schon länger zurückliegt ...

    Bei meiner Giulia (am 04.04.2025 vom Händler neu abgeholt) funktioniert auch der Spurhalteassistent nicht (Kontrollleuchte dauerhaft an) und gelegentlich erscheint die Meldung Frontkamera kontrollieren lassen. Ich bringe die Giulia am Donnerstag zum Händler und hoffe auf rasche Beseitigung des Problems. Wäre natürlich noch daran interessiert, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben, bzw. wie das Problem behoben wurde.

  • Wirklich brauchen braucht man ihn nicht ... aber die dauerhafte Warnleuchte stört schon. Der Anspruch an ein Neufahrzeug ist ja auch, dass erstmal alles funktioniert. Jetzt steht meine Giulia schon drei Wochen beim Händler und er kriegt die Warnleuchte nicht weg und ich bin maximal frustriert ...

    Ich versuche den Fehler mal zu beschreiben: Wagen wird gestartet, man fährt los, gelbe Warnleuchte Spurhalteassistent geht an. Wenn ich dann mehr als 60 km/h fahre und über die Taste am Blinkhebel den Spurhalteassistenten bediene, geht die Warnleuchte aus, Spurhalteassistent funktioniert auch, er gibt mir auch Lenkimpulse. Komme ich unter 60 km/h geht die Warnleuchte wieder an und Spurhalteassistent funktioniert nicht mehr ...

    Hat jemand vielleicht noch eine Idee, woran der Fehler liegen könnte? Ich glaube, auch die Werkstatt würde sich über einen Tip freuen ...!

  • Was wurde denn bislang vom Händler versucht zu machen?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo,

    was das Auslesen des Fehlerspeichers ergeben hat kann ich gar nicht sagen, dazu habe ich keine Rückmeldung bekommen. Was probiert wurde ist eine neue Kalibrierung der Frontkamera , daran hat es aber nicht gelegen. Hätte mich auch gewundert, weil Verkehrszeichenerkennung etc. funktioniert ja. Dann wurde aus einer anderen Giulia ein Steuergerät (welches weiß ich nicht) ausgebaut und bei mir eingebaut … Fehlermeldung nach wie vor da, wieder zurück in die andere Giulia und keine Fehlermeldung …

    Ansonsten zieht man sich wohl täglich eine Ticketnummer vom Techniksupport bei Stellantis, um von dort Unterstützung zu bekommen … bisher offenbar ohne durchschlagenden Erfolg. Ich werde mal versuchen zu erfahren, welche Fehlermeldung denn angezeigt wird und werde berichten …

  • Den Support von Stellantis kannste in die Tonne treten.

    Eventuell mal ein Proxi Allignement durchführen und anschließend Lenkwinkelsensor (Lenkwinkel wegen Kamera). Hat bei mir geholfen als die Q der Meinung war der Ölstandssensor wäre defekt. Nach dem 2. Proxi ging es dann. Vielleicht mit der Kamera auch so.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Kein Thema. Kann aber sein das der aus unerklärlichen Gründen zwischendrinn auch mal abbricht. Dann einfach erneut durchführen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Das mit dem Steuergerätetausch war keine dumme Idee. So weiß man ohne den teuren Tausch von Teilen, ob es das Steuergerät ist - offensichtlich nicht.


    Proxy-Aligment und Lenkwinkelkalibrierung ist auch eine gute Idee. Eventuell auch mal Updates prüfen und/oder auf Werkseinstellungen zurücksetzen.