HandschufachProblem

  • Kannst den Kofferraum doch einfach mit dem Schlüssel öffnen (falls das Schloss ab und zu mal was Schlossspray bekommen hat und funktioniert)

    Muss denn alles auf "Komfort" gemacht sein?. Ich kann mich noch erinnern das früher alles mit Schlüssel oder per Druckknopf funktionierte. :popcorn:

    Klar, genau das mache ich auch (notgedrungen). Ein Druckknopf (wie beim 939 oder meinem RAV4) wäre allerdings wesentlich einfacher zu bedienen.

    (da kommt mir gerade die Idee, .... vielleicht baue ich mir einen winzigen Taster in eine der Nummernschildleuchten ein :zigarette: )

  • Kannst den Kofferraum doch einfach mit dem Schlüssel öffnen (falls das Schloss ab und zu mal was Schlossspray bekommen hat und funktioniert)

    Muss denn alles auf "Komfort" gemacht sein?. Ich kann mich noch erinnern das früher alles mit Schlüssel oder per Druckknopf funktionierte. :popcorn:


    Das isses ja, der innere Druckknopf ist ja schon die Komfortversion, aber halt mMn. eher undurchdacht umgesetzt. Den Schlüssel sehe ich da lediglich als

    Notfallöffner an, da die Bedienung nicht die gelungenste ist. Ein Taster wäre an der Heckklappe schon die 2,50 Eur wert.....

  • Das isses ja, der innere Druckknopf ist ja schon die Komfortversion, aber halt mMn. eher undurchdacht umgesetzt. Den Schlüssel sehe ich da lediglich als

    Notfallöffner an, da die Bedienung nicht die gelungenste ist. Ein Taster wäre an der Heckklappe schon die 2,50 Eur wert.....

    Kannst Dir doch selbst einen einbauen.... z.B. unten neben (oder direkt IN) eine der Kennzeichnenleuchten, da sieht man den auch nicht.

    Und .... natürlich so beschalten, dass der außer Betrieb ist, wenn Auto abgeschlossen (wäre mit einem kleinen Relais auch keine Hexerei).

  • Du hast Recht, das Schloss ist in waagerechter Stellung abgeschlossen (hab's gerade ausprobiert).

    Unabhängig davon hängt das gesamte Handschuhfach links aber VIEL zu tief. Da scheint links oben und evtl. sogar auch in der Mitte die Schraube zu fehlen (M5 Inbus). Es sind 3 Schrauben unten + 3 oben. An die oberen kommt man nur dran, wenn die Klappe offen ist.


    Du hast Recht, das Schloss ist in waagerechter Stellung abgeschlossen (hab's gerade ausprobiert).

    Unabhängig davon hängt das gesamte Handschuhfach links aber VIEL zu tief. Da scheint links oben und evtl. sogar auch in der Mitte die Schraube zu fehlen (M5 Inbus). Es sind 3 Schrauben unten + 3 oben. An die oberen kommt man nur dran, wenn die Klappe offen ist.


    Du hast Recht, das Schloss ist in waagerechter Stellung abgeschlossen (hab's gerade ausprobiert).

    Unabhängig davon hängt das gesamte Handschuhfach links aber VIEL zu tief. Da scheint links oben und evtl. sogar auch in der Mitte die Schraube zu fehlen (M5 Inbus). Es sind 3 Schrauben unten + 3 oben. An die oberen kommt man nur dran, wenn die Klappe offen ist.

  • Du hast Recht, das Schloss ist in waagerechter Stellung abgeschlossen (hab's gerade ausprobiert).

    Unabhängig davon hängt das gesamte Handschuhfach links aber VIEL zu tief. Da scheint links oben und evtl. sogar auch in der Mitte die Schraube zu fehlen (M5 Inbus). Es sind 3 Schrauben unten + 3 oben. An die oberen kommt man nur dran, wenn die Klappe offen ist.

  • Wie genau tausche ich jetzt das Schloss im Handschuhfach?

    Habe das selbe Problem wie oben genannt. Ein Zapfen bleibt starr und öffnet nicht.

    Jetzt habe ich ein neues Handschuhfach und da hätte ich gerne wieder gleich schließende Schlösser....

    Hat jemand ne Ahnung wie das geht?

  • Ist zwar schon 5 Jahre her, aber ich bin mir eigentlich sicher, dass das Schloss ganz einfach herausgenommen werden kann.


    Das komplette Handschuhfach muss erstmal ausgebaut werden. Dazu 3 kleine Inbus Schrauben am oberen Rand + 3 größere Inbus Schrauben am unteren Rand) herausschrauben und bei den letzten 2 das Fach "festhalten", damit es nicht herunterfällt.

    Auf der linken Seite muss nämlich noch das Kabel für die Beleuchtung + den Kofferraumschalter ausgeklipst werden !!


    Dann ....

    a) das "Fach" (also den Deckel) vom festen Teil, der am Armaturenbrett angeschraubt war, TRENNEN,

    b) dazu ganz unten sind links + rechts runde "Bolzen", die glaube ich herausgezogen werden können, ODER das Fach wird (mit etwas Kraft) nach vorne von den Bolzen "abgezogen" (das weis ich nicht mehr genau),

    c) die Innenverkleidung des Fachs entfernen (ca. 6 - 8 kleine Schrauben)

    d) das "Schloss" müsste dann mit einem Federblech (U-Form) im Deckel fixiert sein, den man "seitlich" herauszieht.

    e) jetzt lässt sich der Schließzylinder aus der Klappe herausnehmen.


    Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge