Beiträge von trentatre_stradale

    Hm, also ich würde das gern testen, aber die Sicherung für Radio / Antenne hat sich in der Zwischenzeit verabschiedet. Hatte eigentlich nix mehr angefasst, alles hat funktioniert wie es sollte, komme zurück zum Auto, Sicherung durch. Hab jetzt auch keinen Ersatz hier. Die Ersatzsicherungen, die laut Handbuch in der Mitte des Kastens vorhanden sein sollten, sind alle nicht vorhanden. Da hatte sich dann wohl auch schon mal wer dran bedient...


    Naja, nächste Woche mal schauen.


    Ist das 400 mit DAB. DAB-Antenne hat aber nen separaten Anschluss. Da wollte ich mir evtl. auch noch eine Scheibenantenne oder so besorgen um für die Zukunft gerüstet zu sein. Und das mutet sicherlich das Rauschen. Suchlauf hatte ich schon gemacht, lief dann einfach einmal durch's komplette Frequenzband ohne Treffer.

    Ok, dann ist der Adapter natürlich nutzlos. Beim alten TravelPilot war der Stecker vom Adapter einfach im Radio, also in der ISO-Buchse. Beim neuen Blaupunkt war für die DIN-Buchse auch ein Adapter dabei, der das auf ISO umgemüntzt hat. Ist dann natürlich doppelt gemoppelt und nutzlos, gebe ich dir Recht. Mir war nicht klar, dass das Röhrchen auch nur ein Adapter war :D


    Aber da hier sowieso scheinbar ein Haufen seltsame Sachen in der Vergangenheit vorgefallen sind, sprich die ganze Geschichte mit der Antenne die über die Zündung und nicht über's Radio ausgefahren wird sowie die "Bonus"-Kabel die einfach lose da rumlagen, lasse ich das mal besser von jemandem in Ordnung bringen der mehr Ahnung als ich hat bevor ich mir die gesamte Elektronik grille.

    Unser Spider fährt die beim Anschalten des Radios heraus falls das hilft.

    Interessant. Das macht irgendwie auch mehr Sinn. Habe hier auch irgendwelche abgezweckten Kabel gefunden, denke hier steht die Antenne unter Dauerspannung, daher je nachdem ob Zündung ein oder aus ist.


    Worst case lasse ich das nächste Woche mal von meiner Werkstatt in Ordnung bringen.


    Danke schonmal alleman für die Hilfe :)

    Roland 0815: Hm, also zum testen hab ich so erstmal nichts. Muss ich mal ne kleine Antenne zum testen besorgen oder so.


    Kiesi: Ja, das ist tatsächlich ne gute Frage ob das die Original-Antenne ist. Wäre nicht die erste "Änderung" des Vorbesitzers, die mir Kopfzerbrechen bereitet :D Stecker ist aber richtig drin.


    Ist das Original Ding so eine Teleskop-Antenne, die ausfährt wenn die Zündung eingeschaltet wird?


    Hier ein Foto: PXL_20240302_172548104.jpg


    Fand die ja schon immer sehr unästhetisch und bisschen unpassend ^^


    P.S.: Hab auch ein paar lose, mit Isolierband abgeklebte Kabel im Radioschacht gefunden, die überhaupt nicht im Stecker waren... eines der Kabel (blau) könnte laut anderem älteren Thread wohl auch zur Antennenversorgung dienen. Siehe hier: Radio Pinbelegung


    Frag mich dann zwar warum das alte ohne funktioniert, aber da war der Empfang auch immer n bissl schrottig. Könnte dann eine Erklärung sein.


    Teste ich die Tage mal weiter.

    Moin zusammen!


    Ich wollte das Radio in meinem 916 mal gegen etwas aktuelleres tauschen und hab mir da das Stockholm 400 von Blaupunkt geholt - eins der wenigen aktuellen Autoradios, dass nicht komplett nach Müll aussieht meiner Meinung nach :D


    Funktioniert soweit auch alles... bis auf UKW / FM. Also da ich Sound über Bluetooth und CD habe, funktioniert das Ganze prinzipiell schon mal. Radio schaltet auch korrekt ein und aus anhand der Zündung und dimmt auch je nachdem ob das Abblendlicht ein- oder ausgeschaltet ist.


    Leider aber wie gesagt kein Sound bei klassischem Analogradio. Antenne einfach am Antennenanschluss angeschlossen, aber null Signal.


    Hat hier irgendjemand Ideen? Braucht das Ding Phantomspeisung oder so? Habe ich was verpasst? Das olle Blaupunkt, dass der Vorbesitzer verbaut hatte läuft jedenfalls ohne irgendwelche Besonderheiten an der Stelle (Blaupunkt TravelPilot DX-R70). Hatte es auch extra nochmal getestet; funktioniert weiterhin mit dem alten.


    Und Frage am Rande: Hat wer eine Ahnung wo man evtl. einen Einbaurahmenin in silber für den Phase 2 herbekommt (sowas: Einbaurahmen für DIN Autoradio in Alfa Romeo - caraudio24.de)? Die alte hat den Ausbau leider nicht überlebt :/ Sonst wird's halt n schwarzer, Radio ist ja leider auch schwarz.

    Interessante Theorie, da muss aber dann bald die E-Offensive bei Alfa starten wenn man in China Fuss fassen möchte. Hier ist die Benchmark klar Tesla. Die Chinesen sind als extrem verspielt bekannt und legen auf die ganzen Gadgets die so eine E-Kiste mitbringt extrem viel Wert ...

    Also ich meine gelesen zu haben, dass alle neuen Alfa Romeo Modelle ab 2024 (rein?) elektrisch und ab 2027 bspw. in den USA gar keine Verbrenner mehr im Verkauf sein sollen. So viel zum Thema "E-Offensive". Aber wäre ja nicht der erste Plan, der bei Alfa nach hinten losgeht...



    Naja, aber um den Bogen zurück zum eigentlichen Thema zu schlagen: Das macht den 33 dann wohl zum letzten reinen Verbrenner Modell. Ein passender Abgesang auf eine Ära, aber jeder hätte sich wahrscheinlich eher was bezahlbares wie einen GR86 bei Toyota gewünscht.

    Können wir diesen Absatz mal bitte mit einer Unterschriftenlisten von allen hier mal den entsprechenden Personen bei AR zukommen lassen. Es sei denn sie wollen zukünftig nur noch Modellautos in 1:1 herstellen die in irgendeiner Halle stehen.

    Jau, und am Ende so: "Hey, hier ist der neue GTV als Compact Electric SUV auf Opel 'Manta' Basis mit Busso Soundgenerator" 😂


    Leider würde mich das nicht mal wundern beim aktuellen Automarkt :(

    ob überhaupt wer einen E Antrieb wählen wird, ich würde es nicht :italogang

    E-Antrieb ist ja gerade in Autoforen immer ein heikles Thema, aber ich persönlich hätte zumindest drüber nachgedacht :D


    Denn ich sag mal so, wenn ich 3 Millionen Euro für ein Auto habe, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man sich noch ein paar andere in der Preisklasse leisten kann und da hätte ich wahrscheinlich schon ne QV (der V6 basiert ja scheinbar auf jenem) und ein paar andere schöne Verbrenner diverserer Hersteller in der Garage stehen (*hust* Ferrari V12 *hust*) ^^


    Auf der Elektrofront sieht es für echte Sportwagen dann schon eher mau aus. Mir fällt spontan Rimac ein und... das war's? Klar, viel in der Pipeline, dass "bald" kommt, aber sicherlich nichts, dass so gut aussieht.


    Aber wird am Ende sowieso nicht gefahren und steht im Museum. Da tut's auch kein Motor :D

    Ciao ragazzi!


    Hätte da mal 'ne kurze Frage: Habe noch nicht allzulange eine (gebrauchte) Giulia und der Händler war so nett und hat mir wohl eine mit schrottigen Bremsscheiben verkauft. Müssen vorne also mal neu.


    Bevor ich mir jetzt für 800€ die Original Alfa Romeo Dinger einbauen lasse, ist die Frage ob es auch die Brembos tun? Im speziellen die hier plus dann halt noch den Zubehörsatz:


    Brembo Bremsscheiben - Vorderachse

    Brembo Bremsbeläge - Vorderachse


    Hat da wer Erfahrung mit den Scheiben und Belägen?


    Von Werk aus ist glaube ich ja auch Brembo verbaut, oder? Meiner müsste dann auch die 330 mm Bremsscheiben vorne haben, weil Performance Paket mit Sperrdiff etc. pp. :kopfkratz:


    Wenn wer bessere kennt, dann gerne her mit Vorschlägen.


    Viele Grüße und Danke schonmal!

    Na, da kommt mein Username ja wie gerufen :D


    Sehr, sehr schickes Teil wie ich finde. Schöne Neuinterpretation. Hoffe das Ding wird von den paar Superreichen dann auch mal gelegentlich bewegt... aber wohl eher nicht :( Nur die Heckansicht finde ich etwas zu aggressiv mit dem "bösen Blick" der Rückleuchten - dann doch lieber wie beim 8C. Innenraum sieht auch fantastisch aus und wird gut altern denke ich. Kein Display Schnick-Schnack in der Mittelkonsole, schöne analoge Schalter etc.


    Finde es auch ganz spannend, dass man mit dem Fahrzeug die Brücke vom Verbrenner zu E-Auto schlägt. Der wahrscheinlich letzte sportliche Verbrenner von Alfa und gleichzeitig das erste E-Modell (außer ich hab was verpasst und es gibt schon eins :D). Mich würde ja mal ein Vergleich zwischen den beiden interessieren.

    Als nächstes aber bitte einen neuen Spider oder GTV für uns Normalsterbliche, ja? Danke :joint:

    Ciao ragazzi!


    Mein erster Post und ich hoffe ich blamiere mich nicht direkt mit einer doofen Frage :wink:


    Ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer eine Giulia Bj. 2017 / EZ 2018. Ich hätte nur eine kleine Frage: Soll der Außenspiegel an der Giulia nur fahrerseitig oder auch auf der Beifahrerseite abblenden? Bei der ersten Nachtfahrt ist mir nämlich ins Auge gefallen, dass das nur auf der Fahrerseite geschieht; vorhin nochmal fachmännisch mit einer Taschenlampe getestet :D Selbes Ergebnis. Beide Außenspiegel haben aber diesen schmalen "Rahmen" der eigentlich auf einen abblendbaren Spiegel hinweist.


    Also soll das so oder ist was kaputt?


    P.S.: Und kleine Frage am Rande: Ist es "normal", dass die Motorhaube bei hohem Tempo (>200 km/h) anfängt zu flattern?! Habe ich schon in einem anderen Post gelesen, aber ganz geheuer ist mir das nicht.