Oder auf die billige Art.........du kürzt die Feder unten um 100° oder120°.
Dann lieber die Federn pressen lassen.
Oder auf die billige Art.........du kürzt die Feder unten um 100° oder120°.
Dann lieber die Federn pressen lassen.
In Moorenweis, westlich von Fürstenfeldbruck, macht man auch alte Alfas: https://www.asp24-partner.de/de/auto-pimiskern/
Und im Norden von Bayern, bei Hof, gibt es diese Werkstatt: https://www.alfinacorse.com/
Und das "Alpine" hast Du auch bei denen gekauft ??
Dann ist das natürlich kein Problem.
Frage aber mal, ob Dir ein "Car HiFi Shop" ein selbst gekauftes Gerät fachmännisch einbaut. DA wird die Luft schon sehr dünn....
Aber trotzdem: fragen kostet nix.
Da unterscheiden sich die Menschen, ich hab mich dort beraten lassen und alles dort gekauft und einbauen lassen. Der Werkstattinhaber hat es selbst gemacht und ist auch ein Alfa Fan. Natürlich darf er etwas verdienen, dafür steht er ja jeden Tag auf.
Und nein, ich frag keine Werkstatt ob sie mir selbst gekaufte Teile einbauen, ich bestelle die Teile in der Werkstatt in der sie eingebaut werden. Bisher hatte ich keinerlei Schwierigkeiten damit.
Und die von Holger beschriebenen nötigen Arbeiten schrecken mich ab. Ich kann mit Holz umgehen, bei Elektrik, Elektronik und „Werkzeug selbst herstellen“ verabschiede ich mich.
Gibt es keine spezialisierte Werkstatt bei dir in der Nähe? Ich hatte mir ein Alpine ILX702D 7" Digital Media Receiver einbauen lassen, funktioniert seit 3 Jahren einwandfrei.
Alle Massepunkte prüfen und die Anschlüsse der Kabel am Anlasser prüfen.
Deine verlinkten Limo-Angebote helfen aber nicht, wenn ein Kombi gesucht wird.
Ups, überlesen. Ich hatte allerdings nur nach 2.0 JTDm gesucht, nichts weiter aktiviert. Den 2.0er gibt es als Kombi wohl nicht so oft gebraucht, diejenigen die einen haben, geben ihn nicht mehr her.
Der aus den Kleinanzeigen ist ein Kombi: https://www.kleinanzeigen.de/s…romeo-159-2.0-jtdm/k0c216
Doch natürlich wenn alles passt
Mein 2.0 JTDm hat jetzt ~195.000 km drauf und läuft und läuft. Aber sieh selbst:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=368648875
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=397832465
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=394562674
Alternativ:
https://www.kleinanzeigen.de/s-autos/alfa-romeo-159-2.0-jtdm/k0c216
eine Werkstatt angewiesen, oder auf ein anderes Forumsmitglied in meiner Nähe (Raum Müchen-Dachau-FFB)
Du kannst auch hier mal anrufen: http://heimrath-gmbh.de/ Sind in Biburg, bei Fürstenfeldbruck. Kennen sich auch mit Alfa aus.
Das ist bei mir verbaut: https://www.ebay.de/itm/195705947591
Ist denn der JDTM 2.0 wirklich so problematisch mit dem AGR und DPF ?
Mein 159 2.0 JTDm hat jetzt knapp 195.000 km (130.000 von mir gefahren) drauf und wird täglich 25 km einfach bewegt. Probleme hatte ich bisher noch keine.
Da kommt dann zwar erstmal eine Warnung, dass die Seite angeblich nicht sicher sein soll, das aber NUR deshalb, weil das über http und nicht https läuft.
In diesem Fall liegt hier der Fehler:
Zitat
Firefox vertraut dieser Website nicht, weil das von der Website verwendete Zertifikat nicht für skr24.de gilt. Das Zertifikat gilt nur für folgende Namen: dogado.de, *.dogado.de, *.dogado.net
Wenn ein Zertifikat, das ist mit einem Personalausweis gleichzusetzen, nicht für die angewählte Website gilt, dann ist die Website eben auch nicht vertrauenswürdig und man sollte sie auch nicht aufrufen. Diese Warnungen kommen nicht von ungefähr. Deine abgegebene Begründung ist an der Stelle schlichtweg nicht richtig.
Saugeil!
Drück doch mal STRG + F5 im Browser, wenn Du angemeldet bist. Auch mal Cache + Cookies vollständig löschen und den Browser nochmal starten.
Wenn der Händler selbst nichts mehr machen kann, dann soll er dir einen Händler nennen, an den du dich wenden kannst und der soll die Rechnung an den anderen Händler schicken.
Falls Du Rechtsschutz hast, kannst Du ja auch mal zum Anwalt gehen und dich beraten lassen. Würde mich auch interessieren wie in so einem Fall verfahren wird.
Die Datei selbst scheint in einer Art Spezial-Binär-SVG-Format zu sein
Da brauchts vermutlich den Adobe SVG Viewer. Über diesen Link https://web.archive.org/web/20…viewer-download-area.html kommt man hier hin: https://web.archive.org/web/20…n/3.x/3.03/de/SVGView.exe
Ohne Gewähr dass es auch anschließend funktioniert.
Hier wird auch beschrieben, sie sind verklebt: http://www.alfa164.de/kaufberatungen/kb_alfa164.html Lt. dem Artikel gibt es wohl auch welche, die NICHT verklebt sind.
Sieht so aus, als ob man es nicht auseinander kriegt: https://www.ebay.de/itm/204117201212
Sowas ähnliches hatte ich schon bei einem MiTo, alles aufgemacht ab- und beim wieder anstecken hat das Fenster kurz gezuckt. Seitdem funktioniert es wieder rauf und runter. Evtl. hilft es hier schon mal alles zu demontieren, kontrollieren und wieder zusammen bauen. Die Kabel von der Tür zur A-Säule sind 100% in Ordnung?
Und was ist nochmal »Ein Android«? Vielleicht ein Betriebssystem von für Smartphones?
Stock Rom oder Custom Rom sind beide mal Android drunter. Stock Rom hat ein Hardware Hersteller auf seine Hardware und Bedürfnisse angepasst. Ein Custom Rom kommt mit viel weniger Beiwerk daher. Ein Android ist auf jeden Fall Betriebssystem das für Smartphones eingesetzt werden kann.
Vielleicht schreibst du zuerst, was genau du mit einer ersten Bemerkung gemeint hat. Womöglich kommen wir dann einfacher auf einen Nenner.
Schaut so aus als ob es genau so einfach sei wie die installation von Ubuntu Touch, also anstöpseln und durchklicken
Wichtig ist nur, die aktuellste Firmware vorher zu installieren. https://www.sammobile.com/firmwares/archive/ Achtung! Das Gerät wird beim fälligen Reboot komplett auf Werkseinstellungen gesetzt und der erste Reboot kann dauern. Strom anschließen und warten bis der Reboot durch ist.
Odin downloaden, braucht man nicht installieren, nur starten, USB-Kabel anstecken und los gehts. Mit der Installation von aktuellster Firmware, TWRP + Custom Rom solltest Du in spätestens 45 Minuten durch sein. Wenn mal die aktuellste Firmware drauf ist, geht es in 5-10 Minuten.
In meinem Bekanntenkreis laufen ~7 Samsung Galaxy S5 mit Android 11 + 13. Teils mit und teils ohne Google Play Services. Wie es dem User beliebt.