Ne, zumindest nicht merklich. Bisher reichte nach dem Ölwechsel immer ein 1 Liter gebinde um bis zum nächsten Ölwechsel alles auf Optimum zu halten. Fahre derzeit aber sehr wenig.
Der Gedanke kommt halt eher daher, es ist nunmal eine Drehzahlorgel und hat etwas mehr Vorbesitzer als üblich ( 8 !!! ) und der letzte Besitzer vor mir, hat sie mir verkauft mit den Worten sie sei ihm zu langsam und träge.... gehe daher von einer nicht sehr vorsichtigen Fahrweise aus. Dafür läuft sie aber top, hab letztes Jahr die Vergaser überholt, seit dem läuft sie auch wieder rund.
Wenn Du regelmäßig den Service machst, immer schön warm fährst würde ich nichts machen, gar nichts. Einfach nur fahren.
BTW: Gestern bin ich doch tatsächlich das erste Mal in 20 Jahren, EZ 3/98, liegen geblieben. Batterie furz leer. Überbrückt, springt an, Kabel weg, Motor aus. Jetzt steht sie beim Tschinkel, entweder Regler oder LiMa. Letzteres hoffentlich nicht, der Deckel war im Winter schon weg zum hübsch machen. Mittwoch gibt es die Diagnose.
ich hab wirklich viel und auch sehr lange gesucht, vermutlich die falsche Suchbegriffe. Neu hatte ich keine gefunden, vielen Dank, dann werd ich dort vermutlich bestellen.
Meine sehen schon ein bisschen runter gekommen aus. Hat du eine Teilenummer für mich bezüglich der Leisten. Kann im EPER nichts finden. Danke im voraus
Nein, keine Teilenummer aus ePer, ich hab mir welche aus Polen bestellt.
Die zwei Aluleisten sind nur aufgeklebt, ich hab sie heute getauscht. Auch hab ich das metall der Abstützung für den Kupplungsfuß sowie das Metall auf der Kupplung getauscht. Für mehr hatte ich keine Nerven und Zeit mehr.
Vorher noch die Monster gestartet und auf Dichtheit geprüft. Morgen darf die Diva die erste Tour machen.
Streicher & Stadlmayer GmbH in 82239 Biburg. http://fiat-st.de/ Kleine FIAT-Werkstatt, mit mind. zwei fähigen Mechaniker. Die alten Autos sind für die nicht fremd.
Davon ab habe ich den Wagen erst seit dem 19. April... Und vielleicht sollte ich erst mal fahrzeugspezifische Informationen sammeln, bevor ich in blinden Aktionismus verfalle.
Es stand auch erst mal Tüv und ein Automatikgetriebeölwechsel an; der neue Bosch LDS liegt übrigens zuhause.
In den Computer Foren wird immer empfohlen einen neuen eigenen Thread zu eröffnen. Hat u.a. auch den Vorteil, es kann nichts durcheinander gebracht werden. Ein neuer eigener Thread kostet nicht mehr und braucht nicht mehr Platz.
Danke, nur von 5x98 auf 5x100 und/oder auf 5x130 auf der Seite gefunden. Ansonsten hatte ich schon Gockel vorher angeworfen, leider nichts derartiges gefunden. Macht aber nichts, dann ist das Thema erledigt.
ich könnte Felgen mit einem Lochkreis 5x98 bekommen. Meine sind allerdings 5x110. Kann man überhaupt Felgen mit einem anderen Lochkreis montieren? Falls ja, kann ich 2 Felgen mit 5x98 montieren und 2 Felgen mit 5x110? Kann es dafür überhaupt eine TÜV-Eintragung bzw. Freigabe geben? Ich bin überhaupt nicht bewandert in dem Thema und meine Recherche hat nicht so richtig eindeutiges für mich ergeben.
Aber Sunny was mich ja mal interessieren würde, bei 108.000 km Laufleistung, wie viel Liebe musste der Motor da schon bekommen? Find die Laufleistung sehr beeindruckend.
Hab selbst jetzt 70.000 auf der Uhr und bin am überlegen, wenn der Alfa dann mal läuft, die Drehzahlorgel mal zu Revidieren, damit ich noch lange was von ihr habe.
Hmm, schwer vorzustellen für Außenstehende, aber ich bin einfach immer nur gefahren. Die ersten 4 Jahre 40.000 km, warm fahren und immer genügend Öl im Motor haben. Mittlerweile bin ich bei 0,5 - 1,5 ltr. Öl auf 1.000 km. Alles noch im Rahmen, kommt immer auf die Strecke und Fahrweise an. Bis auf Ölwechsel, Zahnriemen wechseln, Ventile einstellen und die übliche Wartung wurde nichts, gar nichts gemacht. Bei 104.000 km bekam sie beim Tschinkel in Hohenbrunn den 100.000 km KD spendiert, dort hatte ich sie auch gekauft. Der ist ganz stolz auf die Ducatis, und auf meine ganz besonders. Es gibt wohl nicht ganz so viele, die die 100.000 km Marke geknackt haben und noch sehr gut laufen. Hier der Link zum Tschinkel: http://www.motorrad-tschinkel.de/ Das ist noch ein richtiger Schrauber, sogar der BR hat mal einen Beitrag mit und über ihn gebracht:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die alten V2-Motoren halten ewig bei artgerechter Haltung und Wartung!
Sicherlich ist auch etwas dabei, aber wenn man nicht so viel bastelt, sondern nur das macht was defekt ist, dann kann man sicherlich vieles sehr lange nutzen.
Bei 70.000 km würde ich mir noch keine Gedanken machen, oder verbrauchst Du viel Öl? Wartungen durchführen, fahren und putzen, mehr nicht. Ein sehr guter Freund von mir hatte eine 600er Hornet mit 95.000 km gekauft. Bei 145.000 km hat er sie dann noch verkauft, mit nicht messbarem Ölverbrauch. Und er hat sie nicht geschont.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen