Beiträge von Rentnerromeo

    Hamburgs Nordosten Plz 23845


    AlfaOBD Android mit iCar i620 Bluetooth Dongle


    Delphi Datenstand bis 2014 für Windows über OBD


    PS hatte ich vergessen:

    Alfa 155 Q4, Delta Integrale, div.Fiat Coupe mit Marelli Einspitzung

    Eprom Auslesen und brennen möglich

    Tester für viele Alfa-Lancia-Fiat Modelle vor OBD

    Klimaspülung ist wohl eher ungewöhnlich.

    Das flüssige Klimagas is ein sehr gutes Lösungsmittel, das Öl wird z.B. komplett eingemischt. Was soll da an Schmutz drin sein? Etwas anderes ist es wenn der Kompressor gefressen hat und erneuert wird. Dann kann es Sinn machen die Leitungen und Kühler mit Alkohol zu spülen, aber erst nachdem man den Trockner ausgebaut hat, weil in dem das Meiste hängen bleibt. Kommt aber eher selten vor.

    Was dem "Reinigen" gleichkommt, bzw. wichtiger ist: Die Trocknerkartusche erneuern. Darin werden Abrieb und Feuchtigkeit gesammelt. Irgendwann ist die durch. Kostet je nach Marke 100-1200 Euro. Sind aber billige Zulieferteile, die man bei ebay ab 20 Euro bekommt auch wenn das Originalersatzteil nen Tausender kostet. Man muss nur den richtigen Typ wissen, was im eingebauten Zustand nicht so einfach ist. Alfa kauft die natürlich auch nur zu, wie die ganze Anlage.

    Der korrekte Vorgang ist: Inhalt der Klima absaugen, neue Trocknerpatrone einbauen, Anlage evakuieren, neu mit der richtigen Menge Öl und Klimagas befüllen. Nach einer leeren Klimaanlage (z.B Unfall oder Motortausch, defekten Schläuchen) muss man immer den Trockner erneuern weil er in kurzer Zeit Wasser aus der Luft zieht. Auch wenn viele Werkstätten das aus Unwissenheit oder Ignoranz häufig für unnötig halten. Für DIYS noch wichtig: Jede Dichtung und jeder O-Ring die geöffnet werden müssen neu. Wenn Schmierung nötig ist, nur eine kleine Menge des entsprechenden Öls verwenden das auch in die Anlage kommt. Auch das kostet außerhalb einer Autowerkstatt deutlich weniger...


    PS vermutlich kommt diese "Spülung" durch eine Verwechselung mit dem Automatikgetriebe. Da erhöht eine Spülung die Lebensdauer auf das 3-fache, falls der Hersteller von einer "Lebensdauerfüllung" fabuliert. Es gibt leider kein nicht verschleißendes Getriebefluid. Das entstammt den Lebensdauerbegrenzungsprogrammen von VW, wo ganze Abteilungen daran arbeiten Zeitbomben zur PKW Zerstörung nach Zeit und KM zu erfinden. Was leider auch Anklang bei anderen Herstellern gefunden hat...

    Lustig, ich lese das jetzt gerade, 7 Jahre später. Wir hatten genau das selbe Problem vor 3 Jahren. Es war ein Massekabel im Stecker korrodiert. Abgeschnitten, neuen Stecker dran gekrimt und seit dem ist Ruhe.Das Auto läuft wie ein Opel von früher... ohne jedes Problem. 147 2.0 TS Selespeed.

    Hallo Jürgen,

    geht bei Deinem 2014er Delphi auf Airbag? Mein 2001er147 meldet Siemens MY1999, weigert sich aber damit zu reden. Funktioniert das bei Dir?


    Mein AlfaOBD mit iCar i620 Bluetooth findet den Airbag auch nicht. Das ist aber "normal".

    Ich habe Phillips LED Birnen im Fernscheinwerfer. Die sind schon sehr, sehr hell. Auf der Landstraße wirklich phantastisch. Licht ist absolut weiß, kein billiger Blauton mit drin.

    Im Abblendlicht war das Lichtbild nicht ganz eindeutig, was aber wohl eher an den völlig zerkratzten Scheinwerfergläsern liegt. Wenn ich die neuen Scheinwerfer drin habe, die schon im Keller liegen, werde ich es noch mal versuchen. Man kann übrigens bei der Montage eine Menge falsch machen, wenn man die Anleitung nicht genau versteht/ befolgt. Man muss die Birne im Scheinwerfer exakt gerade ausrichten.

    Sonst habe ich so fast alle "200%" Halogenbirnen durch, Osram, Phillips etc.

    Am besten gefallen mir die von GE bzw. Tungsram Megalight +200. Sind die hellsten und halten am längsten. Der Unterschied zu "normalen" Birnen ist schon gewaltig, aber nicht zu vergleichen mit LED.


    Der 147 stört sich nicht an den LED Birnen, nebenbei.

    Hallo,

    ich bin ganz neu hier und gendere mich als "Male". Ich fahre schon ein paar Jahre Alfa (so um die 40) und bin aus der Nähe von Hamburg. Zur Zeit, also seit 10 Jahren, ist es ein Alfa 147 TS1.6 mit 120 PS von 2001.

    Ich habe so aus einiges Mailand, angefangen mit einem 1600er GTJ gefahren. Jo, das war es erst mal. Gute Fahrt!



    :AlfaFahne: